inode vor-ort service ??

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/inode_vor-ort_service_112059/page_1 - zur Vollversion wechseln!


d4v3-o schrieb am 14.04.2004 um 23:40

Zitat
Treiberinstallation des USB/Ethernet-Modems
Test der Bandbreite
Nameservereinstellung
Installation des Internetzuganges Einrichtung des inode E-Mailaccountes sowie der einzelnen POP Boxen
Test der Bandbreite Test des E-Mailaccountes
Konfiguration des Browsers Überprüfung der Vollständigkeit und Funktion der gelieferten Hardware
..für 120€

muss man diesen vor ort-service in anspruch nehmen ?
wie meinen die das mit "test der bandbreite"

kann man sich im grunde genommen doch alles selber machen oder ?

btw: bin ich mim usb modem als mit dem ethernet ?


JoeDesperado schrieb am 14.04.2004 um 23:43

wennst auch nur bissl a ahnung hast isses easy - musst dir halt davor die anleitung von inode.at runterladen (war bei mir gestern unsympathischerweise noch offline)


Dreamwatcher schrieb am 14.04.2004 um 23:47

also bei XDSL musst du es in Anspruch nehmen, da ja ein Techniker kommt und dir die Leitung entbündelt.

Bei ADSL gibt es bei fast jedem Anbieter ein SI Paket (Self Installation) des kostet ca 40€ und du beommst USB/LAN Modem zugeschickt inkl Splitter, einfach anstecken einstellen (ADSL is eh easy 10.0.0.140..bla..bla...) und lossurfen...

Des mit die 120€ is ja ein Wucher, Email Konten einrichten is keine Hexerei, Nameserver einstellen dauert genau 10sek. testen kann ich des auch alles selber obs funktioniert, nur des mit der Bandbreite weiss i net so genau, ob des bei ADSL auch so relevant ist, bei XDSL auf jeden Fall.


d4v3-o schrieb am 14.04.2004 um 23:50

möchte xdsl, also wird wird das vor-ort service nötig sein
steige jetzt von aonComplete auf xdsl 1280/156 :D is eh ein quantensprung..

welches modem is zu empfehlen ?

vielen dank !


Dreamwatcher schrieb am 14.04.2004 um 23:52

XDSL leider bezüglich Modem keine Ahnung (ADSL-owner, bei uns kommt XDSL erst im Sommer.....)
aber ich würd auf jeden Fall ein Ethernet Modem nehmen, kannst am besten erweitern...bei nem USB Modem wirst nachher keinen Router mehr anhängen können....


JoeDesperado schrieb am 14.04.2004 um 23:55

hat das vor-ort-service mit der entbündelung wirklich was zu tun? weil wenn man's eh braucht wärs ja kaum optional! :)


Dreamwatcher schrieb am 14.04.2004 um 23:56

wo steht das es optional is?

EDIT: gefunden


JoeDesperado schrieb am 15.04.2004 um 00:00

xDSL Vor-Ort Service

Inode übernimmt die Herstellung der xDSL Leitung vor Ort.
Es sind folge Leistungen enthalten:
• Router/Modem Inbetriebnahme
• Einrichtung des xDSL Zugang am PC inkl. EMail, WWW


Ja, ich möchte eine Einzelplatz Installation mitbestellen
(+ einmalig € 120,- )


Anmerkung: Die Vor-Ort Installation beschänkt sich bei xDSL@home Kunden auf einen Arbeitsplatz. Bei xDSL Businesskunden wird der Netzwerkrouter in Betrieb genommen und ein Arbeitsplatz (Kein Server!) angepasst.

http://www6.inode.at/shop/index.php...at&USt=inkl
ganz unten.

edit: für die gebotene leistung sind 120€ echt unverschämt - TA lässt grüßen!


Dreamwatcher schrieb am 15.04.2004 um 00:04

k sorry, naja in dem Fall wennst dich ein wenig auskennst wird das kein problem sein des alleine zu installieren...

Sonst einfach oc.at um Hilfe fragen! :D

@ Joe

gefunden... :)


JoeDesperado schrieb am 15.04.2004 um 00:11

k
ich finds immer wieder lustig dass diverse config-anleitungen online angeboten werden - sehr fein wenn's dann ned so hinhaut mit der connection und nix gedrucktes dabei ist :)
(ist aber natürlich nur logisch, dass sowas als ergänznung auch online verfügbar ist.)
[btw, werd auch auf inode umsteigen im juni/juli (in sbg)]


Dreamwatcher schrieb am 15.04.2004 um 00:14

naja pure Ironie, i mein wenn i mein Modem geschickt bekomm, ohne irgendeine Anleitung und dann net ins Web komm, wie soll ich mir dann ne online Ergänzungs-Anleitung besorgen?? Und das um 23.00 wo leine Telefon Dienst mehr dran ist (ja Telekom ist ne ausnahme)...??

Naja...die Technik....bin ich froh das ich meine Backup Lietung über GRPS hab :D :D


Silvasurfer schrieb am 15.04.2004 um 01:59

also ich hab alleinig 170 eur entbündelung gezahlt wo man jetzt "nur" 70 eur zahlt

das mitn einrichten des modems is keine hexerei geliefertes modem anstecken vpn tunnel einrichten und fertig isses


Xan schrieb am 15.04.2004 um 02:32

Zitat von Dreamwatcher
naja pure Ironie, i mein wenn i mein Modem geschickt bekomm, ohne irgendeine Anleitung und dann net ins Web komm, wie soll ich mir dann ne online Ergänzungs-Anleitung besorgen?? Und das um 23.00 wo leine Telefon Dienst mehr dran ist (ja Telekom ist ne ausnahme)...??

Naja...die Technik....bin ich froh das ich meine Backup Lietung über GRPS hab :D :D

wie wärs mit vorher anschaun? oder bei an freund anschaun?
die 3 oder 4 schritte die du unter win2k/xp die verbing aufbaust kann sich ja jeder normale mensch merken...

du kriegst zum modem noch a 4 oder 5 seiten anleitung wie du das zeug anstecken musst und eine cd. darauf dürft das ganze bechrieben sein (dausicher) schätz ich mal. ich hab noch nich geschaut was auf der cd ist, aber xsdl geht bei mir trotzdem.

inode vor-ort service is für jeden unnötig er weiß was er mit einem 5mb speedtestfile am inode.at ftp macht und der ping.exe


the_shiver schrieb am 15.04.2004 um 05:39

Auf der CD die beim Modem dabei ist sind
1. ein ~300 seitiges PDF mit einer Schritt für Schritt Anleitung
2. ein Programm, bei dem du nur deine Zugangsdaten eingeben musst, und dir alle sonstigen Einstellungen abnimmt


d4v3-o schrieb am 28.04.2004 um 14:33

wichtige frage:

bestelle mehrplatzfähigkeit gleich dazu bei 1280/256
welche router und welches modem bekomm ich !
bitte die genau modellnummer bzw. link angeben dass ich die specs sehen kann!

würdet mir sehr damit helfen, vielen dank!

mit dem mitgelieferten inode modem/router gab es doch keine probleme oder ? (nur wenn "eigener" router zur andwendung kommt)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025