URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/internes_lan_soll_um_wlan_erweitert_werden_126785/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Derzeit verwende ich folgende Konfiguration:
Chello - Server/Firewall 24/7 - Workstation
Wobei Server <> Workstation derzeit mit einem ausgekreuztem Kabel verbunden sind.
Es kommt jetzt noch ein Notebook mit WLAN hinzu. Am liebsten waere mir ein HUB/SWITCH mit WLAN funktionalitaet. Dann wuerd ich den Server und die Workstation mit Kabeln an den HUB haengen und der Notebook greift per WLAN darauf zu.
Das routen ins Internet soll weiterhin am Server liegen, will keinen Hardware-Router direkt ans Chello haengen.
Welche Router sind hier zu empfehlen? Es brauchen Anschluesse fuer max. 4 TP-Kabeln vorhanden sein (1 Server, max. 3 Clients), sowie Notebook per WLAN.
Ich stell mir sowa sin Richtung http://www.geizhals.at/a78215.html vor. Bei http://www.geizhals.at/a77795.html bin ich mir schon nicht mehr sicher ob das nicht Overkill ist. Und zuguter letzt waere da noch http://www.geizhals.at/a63484.html.
Ich bin mit WLAN nicht wirklich vertraut, es ist schwer Material im Netz fuer kleine private Netzwerke zu finden, die meisten gehen von groesseren Umgebungen aus. Restriktion auf MAC-Adresse scheint mir das einfachste bis jetzt.
Ich sehe halt, dass z.B. das Netgear-Geraet wahnsinnig viele Filtermoeglichkeiten bietet. Ich brauche vom den Router wirklich nur den Zugriffscheck, ob PC darf oder nicht. Proxy, Filterung, etc. ist alles am Server schon konfiguriert.
ich würd bei WLANs das volle Programm an Sicherungsfunktionen verwenden, weil die funkwolke ja auch ausserhalb deiner wohnung ist und mit Zeit sind (fast) alle Mechanismen nutzlos.
Ich würde auf jeden Fall ein Produkt neben, dass WPA bietet. WPA dient wie WEP der Verschlüsselung des Netzverkehres nur mit dem großen Unterschied, dass es derzeit afair nicht knackbar ist.
Ich würde im WLAn so vorgehen:
1) Broadcast der SSID abstellen, so wird dein Netz zumindest nicht zufällig vom Nachbarn gefunden bzw wenn jemand ins Netz will sieht er nicht gleich dessen Namen
(SSID ist aber herausfilterbar)
2) MAC Control
afair werden die MACs jedoch in den Packeten angegeben d.h. man kann die berechtigten MACs herausfinden und sich selbst eine solche zuweisen
3) Versclüsselung WEP /WPA
WEP ist eine eher unsichere Geschichte, da Anmeldung und Verschlüsselung mit dem gleiche statischen Code funktionieren und dieser aufgrund von Schwachstellen knackbar ist
WPA (das bietet nach Firmware upgradge jeden falls der Netgear in deiner Auswahl) trennt die Anmeldung im Netz von der Verschlüsselung der Datenpackete. WPA arbeitet in der Theorie mit verschiedenen Verschlüsselungsalgorythmen zusammen. Es kommt wohl darauf an welches dein Gerät unterstützt. Derzeit gilt WPA als sicher
wenn du alle 3 Dinge einsetzt ist das Netz sicher und du glücklich 
Kannst du mir vielleicht folgende Dinger noch naeher bringen (URL reicht auch, aber bin anscheinend zu deppat was zu finden): Inwieweit funtionieren die Verschluesselungen mit WEP/WPA? Muss ich mir selber Keys/Zertifikate generieren? Muss man sowas selber erstellen oder übernimmt das OS (XP Home) sowas automatisch oder bietet die WLAN-Hardware dafuer etwas? Oder werden nur Passphrases verwendet?
brauchst doch eh nur mac adressen geben, alles andre is nebensache.
hab auf meinem pc seit 2 jahren kein antivir oben und läuft trotzdem...
Mal abgesehen von Funktionalitaet ..
... kann mir jemand Tipps wegen der Hardware geben?
kauf dir an d-link router.
solln sehr gut sein
Zitat von RektalKannst du mir vielleicht folgende Dinger noch naeher bringen (URL reicht auch, aber bin anscheinend zu deppat was zu finden): Inwieweit funtionieren die Verschluesselungen mit WEP/WPA? Muss ich mir selber Keys/Zertifikate generieren? Muss man sowas selber erstellen oder übernimmt das OS (XP Home) sowas automatisch oder bietet die WLAN-Hardware dafuer etwas? Oder werden nur Passphrases verwendet?
(es ist nie was da wenn man es braucht)wenn würd ich ma an router zulegen, am besten einen linksys wrt54g(s) kostet 70e und kannst auf 251mw erhöhen und auch mörderfette antennen montieren!
Vadammt. Ist meine Startseite, haette ich auch schauen koennenZitat von tazZitat von fabskoFlogging Molly - The Spoken Wheel
Und jetzt gebts a ruh!


Zitat von Joe_the_tulipwenn würd ich ma an router zulegen, am besten einen linksys wrt54g(s) kostet 70e und kannst auf 251mw erhöhen und auch mörderfette antennen montieren!

lol 
Es muss max. 5m Luftlinie durch a Rigips-Wand reichen
ich will keine eierspeis' machen mit dem teil :->
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025