URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/internet_aus_der_steckdose_in_linz_31912/page_2 - zur Vollversion wechseln!
also i hab max. 28-31kbyte/s down
und 10-25kbyte/s up
a freund vo mir (is hübsch da einzige in Haid mit liwest) hot 45-60k down und 40k Up *grml*
und waum mir 320k garantiert werden müsst i jo eigentli 40kbyte zam bekommen oda? werd nächste woche mal bei da liwest anrufen....
docsis is nur der Standard
die Modems sind Motorola Surfboards
im Vertrag stehen 64kbit ja aber jeder hat seine 256k
die neuen Kunden mit motorola modems haben 320/256
und ich hab eigentlich auch immer meine 38k
und dass das manche mehr ham sicher nicht
es hat jeder mit dem normalen anschluss seine 300 oder eben 320kbit und net mehr oder weniger
bist du dir da sicha?
also in Traun/Haid weis ich vom gegenteil!
wie kommt ma zu motorola modems?
und wos im vertrag seh kannst schupfen meinen vertrag haums x-mal geändert.
auch steh auf da HP maximal 320/64 kbit/s und ned garantiert (obwohl des maximal ah ned stimmt wie ma sieht
Aus sichererer Quelle (Leiter der Liwest Technik)
weiß ich, dass die 320/256 keinesfalls vom Modem Abhängen, schon alleine deswegen, weil selbst das "alte" terrayon Modem eine Bandbreite von 14mbit verarbeiten könnte.
320/256 ist eine derzeit inoffizielle Bandbreite, welche auch nicht vertraglich gesichert ist, da im vertrag 300/64 steht.
die 320 also 40k schaffst du deswegen sowieso sicherlich nie, das etwas existiert, was man Fehlerkorrektur nennt, durch das laut liwest auf alle Fälle mehr als 1 oder 2 k verloren gehen.. dann gibt es noch übertragungsfehler etc..
Das Motorola Modem bekommst du, wenn sich die Liwest bei dir meldet, oder du dich bei der Liwest meldest.. die freun sich eh...
Allerdings arbeitet das Motorola Modem auf DHCP-Prinzip, welches keine fixe IP mehr garantiert.
Achja im übrigen gibt es in Haid so einige Liwest User..
ich alleine kenne rund 10 Liwestler
du hast deine 300kbit mitm terayon
egal wieviele in deinem subnetz saugen
und den maximalwert erreich ich schon
38.1k sind ein schöner wert bei 320kbit
DHCP mag schon sein
nur hab ich meine IP auch schon wieda ~4Monate nur sie ändern sie nicht
für was auch
oba ned am 41er gate do sands so 10 oda 15
und des mit den 300kBit kau ned sein dann hätt i sehr vü fehler.
und die 300k garantiert die liwest?
glaub schon, dass garantiert wird.
i bin bei den ersten Usern in Wels dabei, also vor 3 od. 4 Jahren (weis nimma genau) damals hatten wir noch an Speed v on mind. 100k und unbeschränkt.....dann war mal die Phase, wos von Downloadlimit geredet haben, aber des hams halt ned durchsetzten können -für was hamma an Vertrag *g*- dann hams dafür Fair use gemacht (Gott sei dank) dafür 300kbit beschränkung die ich auch fast erreiche, so gseng imma noch subba
jetzt les i grad, die 9GB san ja pro Quartal.
Dann is erst wieda a schass. i bleib bei aon
Zitat von Silvasurferdu kennst die menschen zu schlecht .... die meisten wollen so billig wie möglich ins internet.... bei liwest ist ja voraussetzung das man ein kabelanschluss hat hat das jeder in linz?
bei strominternet ist es bei der einrichtung einfacher da jedes haus mit strom versorgt wird
und 300kbit up kau i ma ned vorstellen was ich so weis sands 256k Up (inoffiziell weils bis jetzt kan gfreit hot des umzustellen - soweit i des vo am Freund was)Zitat
Original by http://www.liwest.at
Maximale Bandbreite im geteilt genutzten Kabelnetz 300/64 kbps
ICh hab 300 up und 300 down (je nach Tageszeit), frag mich nicht warum.
du hast entweder als "normalkunde" 320/256
und als Business Kunde 512/256
net mehr und net weniger
najo wie gesagt es gibt leute die mehr haben!!!!
und vorallem welche die zwar an den Liwest servern angeschlossen sand oba in am anderen kabelnetz (nopp, hintermüller...) da gibt gravierende unterscheide da gibts leute die ham bis zu 90k down
ich red von liwest kunden
nicht leute die an irgendam kleinen dorfprovider dranhängen und die dann ins Liwestnetz routen
jo passt
aber wie gesagt es gibt leute bei denen es schnell is und so wie bei mir das is langsamer (10k nur wegen fehler gibts ned)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025