Internet Speedup??

Seite 1 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/internet_speedup_46946/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 02.09.2002 um 17:23

Gibts eine möglichkeit meine Inet Connection irgendwie a bissl zu beschleunugen??? Hab ADSL


Redphex schrieb am 02.09.2002 um 17:24

bilder im browser ausschalten ;)


Athlon1 schrieb am 02.09.2002 um 17:25

ich mein aber auch beim download weil mir kommen so 52KB zu wenig vor


schrieb am 02.09.2002 um 17:26

würds was bringen wenn alle leitungen aus silber wären? sogar die im modem! d.h. nix aus alu und kupfer nur silber! auch kein löt zin, sondern statt dem auch wieder silber!
würd man was am speed merken?


BiOs schrieb am 02.09.2002 um 17:29

Zitat von Cr@zyClocker
würds was bringen wenn alle leitungen aus silber wären? sogar die im modem! d.h. nix aus alu und kupfer nur silber! auch kein löt zin, sondern statt dem auch wieder silber!
würd man was am speed merken?

nein :bash:

es liegt nicht am übertragungsmedium, es liegt an der art der übertragung .... adsl würd imho bis 10mbit gehn, allerdings net so weit weg vom wählamt wie's jetz ist


schrieb am 02.09.2002 um 17:30

Zitat von BiOs
nein :bash:

es liegt nicht am übertragungsmedium, es liegt an der art der übertragung .... adsl würd imho bis 10mbit gehn, allerdings net so weit weg vom wählamt wie's jetz ist

wenn silber besser leitet als alu und kupfer? why not?
edit: aso ich check schon was meinst!

würd man dann mehr als 10mbit kommen mit silber?

Und bis wie weit gehen die fettem Lancity modems von chello?


alex5612 schrieb am 02.09.2002 um 17:32

schau

silber tut da nix helfen weils mit der kapazität der leitung zu tun hat
und auch mit den ganzen anderen störungen


tschello geht weiter weils ein relativ verlustarmes koax kabel ist


pate schrieb am 02.09.2002 um 17:32

die kabel modems müssten mit guter anbindung (glasfaser) mindestens 10mbit schaffen, wenn nicht 100mbit oder mehr


BiOs schrieb am 02.09.2002 um 17:32

hmm, wenn mir jetz nur a guter vergleich einfalln würd :)

warum kriegst du über n' netzwerkkabel mal 10mbit, mal 100mbit (oder mehr) -> liegt nicht am übertragungsmedium!

edit:
i glaub i sollt schneller schreiben :)


pate schrieb am 02.09.2002 um 17:33

weil die rj45 patchkabeln nicht mehr als 100mbit schaffen...


BiOs schrieb am 02.09.2002 um 17:34

du hast den vergleich auch nicht checkt :)


Xan schrieb am 02.09.2002 um 17:36

Zitat von SenTi^
weil die rj45 patchkabeln nicht mehr als 100mbit schaffen...

und was verwendet dann gbit cu? rj46 :)


dime schrieb am 02.09.2002 um 17:38

Zitat von SenTi^
weil die rj45 patchkabeln nicht mehr als 100mbit schaffen...


CAT 5 mit 100 MHz schaffen nicht mehr - wir haben in der Firma CAT 5 bzw CAT 6 mit 350 MHz und die schaffen 1000MHz - mit RJ45 Steckern hat das nur am Rande zu tun


pate schrieb am 02.09.2002 um 17:40

ok aber das sind dann spezielle patchkabeln die man normalerweise verwendet.
btw: klär mich auf, was hat das ganze mit mhz zu tun?

Xan: gbit gehn über dicke glasfase kabeln ;)


dime schrieb am 02.09.2002 um 17:43

Zitat von SenTi^
ok aber das sind dann spezielle patchkabeln die man normalerweise verwendet.
btw: klär mich auf, was hat das ganze mit mhz zu tun?

Xan: gbit gehn über dicke glasfase kabeln ;)


es geht dabei um die Abschirmung der einzelnen Kabel in einem Patchkabel

informationen werden in einer Sinuswelle übertragen rauf und runter = 0 und 1 und je mehr MHz desto enger liegt die Sinuswelle zusammen und daher kann man in einer Sec. auch mehr Daten übertragen - geht nur solange gut bis ein Übersprechen der einzelenen Leitungen auftritt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025