URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ist_das_moeglich_50882/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Beispiel:
Ich füge hier in meiner Sig zB eine URL ein, die auf ein Bild auf einer anderen HP verweist.
Kann der Bestitzer der HP rausbekommen, dass ich HIER in DIESEM Forum die URL in meiner Sig drinhab? (Über Zugriffsstatistiken oä)
Ich würde sagen nein, oder?
n!
sollte schon möglich sein ... man müsste halt wissen, was sein Webserver alles mitloggt und ob er überhaupt Zugriff auf die Logfiles hat.
sure. geht über den http-referrer
da gibts sogar pages (zB tom's hardware), die fremdgelinkte pics nicht anzeigen...
hm. ich hab das bild ja nicht direkt verlinkt sonder nur einen link gesetzt - ergo musste jeder erst noch draufklicken...
aber gut, wenn ihr das sagt :-)
thx.
n!
Der Referer sagt das derjenige der den Link anklickt zuerst auf http://www.domain1.com war, bevor er das Bild auf http://www.domain2.com angesehen hat, wenn jetzt der Server von domain2.com ueberprueft ob der Besucher (laut Referer) auch auf domain2 war bevor er den Link geklickt hat, und der Benutzer war auf einem anderen Server, sagt er "nix gibts"
ich nehm mal an, dass ihr von der referer funktion von php sprecht. Wie ist es allerdings möglich bei einem direkt verlinkten Bild den referer zu prüfen?
referer is http nix php
sprich der client schickt den freiwillig
mit u.v.a. php kannst du den serverseitig auslesen
mir is schon klar, dass der referer von vielen Browsern freiwillig mitgeschickt werden ... deswegen steht das auch in der $HTTP_REFERER Variable.
Nur wie kann ich den Referer beim Aufruf eines einzelnen Bildes überprüfen?
Tripod macht das auch....
Das geht mit Apache RefererBlock, der Server blockiert damit Requests von anderen Servern auf bestimmte Dateiformate oder auch nur auf einzenle Dateien
oki thx
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025