URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/it_loesung_fuer_kleines_unternehmen_214467/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Im Grunde ist den verwertbaren Antworten der Vorposter nichts mehr hinzuzufügen.
1.) IST Erhebung
2.) Bedarfsanalyse
3.) externe Hilfe zu Rate ziehen (externe haben weniger Betriebsblindheit)
4.) Budget eroieren
5.) Angebote unter Beachtung des Budgets einholen *
6.) Zeitrahmen und Ablauf definieren **
* Hardware, Software, Lizenzen, Manpower udgl. kostet alles Geld.
Am besten gleich 10% Puffer dazuaddieren.
** Ohne nen Plan geht mal gar nichts. Es sollte dem Cheffe klar sein das da mal wenig bis gar nichts geht.
In der angegebenen Umgebung/Unternehmensgröße würde sich ein SBS 2K8 sicherlich wohl fühlen.
Wenns ne neue Firewall sein soll kann ich Fortinet Appliances empfehlen.
Strukturierte Verkabelung und sämtliche Gerätschaften netzwerkfähig setze ich mal voraus.
Grundsätzlich sollte man sich aber nen externen holen und Angebote legen lassen um diese zu vergleichen. Es handelt sich hier sicherlich nicht um einen Praktikantenjob... immerhin hängt ja die Produktivität des Unternehmens an so "kleinen" Dingen, welche der gute mal schnell von Dir umstellen lassen will. Irre!
bin begeistert von den vielen hilfreichen antworten!! immer wieder danke! hab nun schon ne ganz ordentliche liste an informationen beisammen. fortinet hatte ich sogar schon drauf. wenns um firewalls bei kleinen oder mittleren unternehmen geht, stehen die recht hoch im kurs (meine einschätzung. sind auch ganz nette geräte muss ich sagen. würd mir ja schon selber eine für zuhause anschaffen wenn die nicht so "teuer" wären..Zitat von PedroZitat von ObermotzDer Großteil der Autofahrer kann ja sowieso nicht auf sein Fahrzeug verzichten. Also why not?
Ich nehms mal als Kompliment kein Admin zu sein, wenn Admin sein heißt, noch vor der IST-Erhebung und Bedarfsanalyse von konkreten Produkten zu reden.
Glaub du hast ned ganz verstanden wo die Planung einer IT-Infrastruktur anzufangen hat.
Das Problem bei sog. "Bottom-Up"-Strategien ist, dass du dich sehr schnell in der Komplexität und den Features deiner gefundenen Lösungen verlaufen und dadurch blind für andere Kandidaten wirst.
Red mal mit den Abteilungen und erheb was da ist bzw. was gebraucht wird. Auf Business-Ebene nicht auf technischer.
Zitat von EvilGohanIch nehms mal als Kompliment kein Admin zu sein, wenn Admin sein heißt, noch vor der IST-Erhebung und Bedarfsanalyse von konkreten Produkten zu reden.
Natürlich liegts uns als Technikern nahe sofort an Lösungen zu denken, wenn eine Firma ein neues "Netzwerk" braucht, jedoch muss man schon mit der nötigen Professionalität an die Problemstellung gehen und ein paar Ebenen höher ansetzen.
Fängt man in der Startphase schon an gedanklich konkrete Lösungen zu deponieren, schränkt man nur seine eigene Sicht ein und wird in weiterer Folge unflexibel.
Bei 40+ Clients würd ich auf jedenfall schon von einem Medium Business reden.
Wichtig ist es imho, das Netzwerk und die Serverhardware skalierbar zu halten und ev. auch modular aufzubauen soweit es geht um auf die Veränderungen in der Firma gut reagieren zu können.
"Linux PC als Firewall" ist da genauso wenig geeignet wie ein SBS.
Man muss sich halt immer Fragen:
Wo bin ich jetzt?
IST-Erbebung, Gespräch mit den Abteilungen
Wo will sich mein Unternehmen hinentwickeln?
Vergrößerung, neue Standorte, Gespräch mit dem Geschäftsführer usw.
Dementsprechend muss dann auch das "Netzwerk" ausgelegt werden.
Wenn sich die Firma in den nächsten Jahren vergrößern wird, muss die IT auf diese Änderungen gut und günstig reagieren können. Das geht halt nur indem man mit dem Business zusammenarbeitet.Ansonnsten ist die IT nämlich keine unterstützende Abteilung sondern eine unnötig belastende.
Da brauchst ned gleich über Redeverbot schimpfen und weinen gehen, sondern solltest einen Moment auch den übergeordneten Kontext sehen.
Imho ists halt einfach nicht optimal so vorzugehen aus den oben bereits genannten Gründen.
Wenn man ein Netzwerk schon grundlegend neu entwirft, sollte man es ordentlich machen.
WTF, Bullshit! Windows Server System und baaaaaaaaaaaaaaaaaaast. HIGH FIVE!
scnr
Made my day!
Zitat von Watchman@Gex: super tipp mit den IT-systemhäusern. kennst du da schon welche, bzw. hast du erfahrung? ich bin bei meinen recherchen inzwischen auf Ivellio Vellin gestoßen. sowas in der art dürfte doch für solche sogenannten IT lösungen bzw. IT support passen.. Kennt die zufällig wer und kann was dazu sagen?
Da es anscheinend nicht verboten ist, schreib ich hier einfach einmal das mein Arbeitgeber die Firma Acp It Solutions ist. Vertreibt auch das was du suchst (soll keine Werbung sein, aber ein Vergleichsangebot kann ja nie schaden).
vielen dank! so ne art bestätigung hab ich gebraucht!Zitat von GexAber das, was du da gepostet hast, sieht zumindest auf der Website mal ganz gut aus. Ich denke, die können dir weiterhelfen
Wenn du weist was nötig ist, würd ich persönlich mit einer Watchguard Firebox x550 als Firewall anfangen, da diese auf eine x750 oder x1250 upgegradet werden kann ohne Hardwaretausch.Ich würd dann weiter auf managebare Gigabit Switchches setzen und als Server wird wohl ein IBM Blade Center S mit 2 Blades reichen (die SAN ist im Bladecenter S integriert) und dazu VMWare vSphere 4 Essential Plus und mindestens eine Windows 2003 oder 2008 Server Lizenz für den vCenter. Dazu noch eine passende Backuplösung und eine (oder lieber 2) USV von APC (SmartUps Serie).
Das war die Infrastruktur das alles läuft, Softwarlizenzen und Betriebssysteme für den Betrieb sind dann natürlich noch extra.
Wichtig ist das Du Dich mal einliest und die wichtigsten Dinge verstehst und in etwa sagen kannst was Du willst und brauchst.
Dann -und erst dann-solltest dir jemand externen holen.
Das sind unterm Strich Verkäufer (egal ob "ILS", SiteXs", "ACP", "Avenum" und Co.) und jeder wird Dir auf Grund von Markenbindung etwas anderes, alternatives anbieten. Und alle werdens Dir das Geld ausm Börserl ziehen wollen mit fett zu zahlender Dienstleistung.
alles klar! wie am anfang gesagt, ich bin nur praktikant in der firma und für die beschaffung von information über das thema zuständig. bin vermutlich auch gar nicht mehr lange genug da um beim tatsächlichen aufbau einer "neuen" oder verbesserten it infrastruktur dabei zu sein. hab mich mit den begriffen am anfang etwas übernommen weil ich offenbar doch weniger ahnung von "netzwerken" hatte als ich angenommen hab. aber gut, man lernt ja nie aus, bekanntlich.Zitat von PedroWichtig ist das Du Dich mal einliest und die wichtigsten Dinge verstehst und in etwa sagen kannst was Du willst und brauchst.
Dann -und erst dann-solltest dir jemand externen holen.
Das sind unterm Strich Verkäufer (egal ob "ILS", SiteXs", "ACP", "Avenum" und Co.) und jeder wird Dir auf Grund von Markenbindung etwas anderes, alternatives anbieten. Und alle werdens Dir das Geld ausm Börserl ziehen wollen mit fett zu zahlender Dienstleistung.
Leider kann man manche Chefs erst dann von der Notwendigkeit einer vernünftigen IT-Infrastruktur, die Hand und Fuß hat, überzeugen wenn sie mit der alten Bastellösung mal so richtig auf die Nase gefallen sind. Sprich: Es muss erst ein GAU eintreten (kein Backup, wichtige Daten nach Hardwareausfall futsch, Betrieb bricht zusammen, Chaos bricht aus, Frauen schreien, Kinder weinen, etc. etc.), bevor mal Kohle in die Hand genommen wird. Manche lernen's halt nur auf die harte Tour.
Zitat von GexLeider kann man manche Chefs erst dann von der Notwendigkeit einer vernünftigen IT-Infrastruktur, die Hand und Fuß hat, überzeugen wenn sie mit der alten Bastellösung mal so richtig auf die Nase gefallen sind. Sprich: Es muss erst ein GAU eintreten (kein Backup, wichtige Daten nach Hardwareausfall futsch, Betrieb bricht zusammen, Chaos bricht aus, Frauen schreien, Kinder weinen, etc. etc.), bevor mal Kohle in die Hand genommen wird. Manche lernen's halt nur auf die harte Tour.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025