kabel crimpen..

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/kabel_crimpen_48422/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 15.09.2002 um 21:50

hallo,

is beim 100mbit tp die farbcodierung eigentlich wurscht, hauptsache es is auf beiden seiten gleich ?


acid schrieb am 15.09.2002 um 22:00

Nein, weil die Leiter anders verdrillt sind, die Codierung ist:

WeißOrange, Orange, WeißGrün, Blau, WeißBlau, Grün, WeißBraun, Braun von links nach rechts (EIA/TIA T568B)


schrieb am 15.09.2002 um 22:18

ma danke du bist mein personal hero heut abend


xdfk schrieb am 02.11.2003 um 20:12

http://duxcw.com/digest/Howto/network/cable/cable5.htm

was is der unterschied zwischen T568A und T658B
bzw ist es egal ob man die eine oder die andere variante verwendet? verdrillt sind ja immer genau die gleichen paare, nur grünes und oranges paar vertauscht?

btw: ich war so dumm und wollte beim ersten crimp versuch die adern vor dem crimpen abisolieren :rolleyes: :D

btw: was kostet denn üblicherweise so ein rj45 stecker zum crimpen?


acid schrieb am 02.11.2003 um 21:37

Welche Variante man verwendet ist egal, es muss nur auf jeder Seite des Kabels die selbe Variante verwendet werden, sonst funktionierts nicht ;)

Ein RJ45 Stecker kostet nur ein paar Cent, je nach Standard (Cat5, 5e, 6) etwas mehr oder weniger.


xdfk schrieb am 02.11.2003 um 21:57

also stecker incl knickschutz 50 cent? oder wär das überteuert.
ich schätz es kommt auch auf die menge drauf an. conrad hat ja nur welche zu horror preisen drin um 2,8 eur!

http://www.neuhold-elektronik.at/ca...products_id=406

ein kabel tester um 24 eur??? bei egw PC kostet das gleiche teil jenseits der 200 eur? haben sich die nur verschrieben?


btw: die kabel preise sind doch ein traum!

http://www.egwpc.at/


acid schrieb am 03.11.2003 um 00:32

50 Cent is ok, wenn du das Netzwerk fuer Gigabit verwenden willst wuerd ich aber bessere Stecker benutzen, vorallem wenn die Leitungen laenger sind, ich nehm an das sind normale Cat5.

200€ kann ich mir nicht vorstellen, ich weiss zwar nicht was diese einfachen Kabeltester normalerweise kosten, aber das kommt mir schon arg ueberteuert vor.


dope schrieb am 03.11.2003 um 00:40

die stecker bekommst auch im mediamarkt, hab für 4 stück glaub ihc knapp 2€ zahlt
die gscheiten kabeltester kosten afaik 200€< , aber siehst eh, der um 24€kann auch nix besondres.


masterpain schrieb am 03.11.2003 um 00:47

der für 24€ kann das, was er können musst. zeigen, dass die kabel richtig aufgelegt sind. oder gecrimpt.
mit den 200€ teilen kann man das netwerk auch testen, was man allerdings auch mit zwei computern machen kann.


xdfk schrieb am 10.11.2003 um 11:57

verwendets ihr eigentlich geschirmte stecker? weil ich hab ungeschirmte und die funktionieren trotzdem eigentlich ganz gut. 100 Mbit schaff ich damit schon noch.

die geschirmten sind ja schweine teuer! 2 eur oder sowas in der gegend


Red schrieb am 10.11.2003 um 12:40

Verwende auch ungeschirmte!
Für zuhause reichts alle mal!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025