Kabelmodem und Router - aus 2 Netzwerke zusammenlegen? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/kabelmodem-und-router-aus-2-netzwerke-zusammenlegen_251993/page_3 - zur Vollversion wechseln!


nexus_VI schrieb am 13.09.2018 um 14:45

Dieses Air-Zeug hängt meines Wissens am Bonjour/Zeroconf ... Solang es dasselbe Subnet ist _sollte_ das gehen.


Viper780 schrieb am 13.09.2018 um 17:24

Werden Brodcasts weiter gegeben?
Beim ROuting sind die ja weg.


nexus_VI schrieb am 13.09.2018 um 17:28

Beim routing ja, sollte aber nicht stattfinden in seinem LAN bei kurzem Überfliegen vom Thread?


Viper780 schrieb am 13.09.2018 um 17:31

Ich bin mir nicht sicher ob der Router im Keller als Switch+AP oder als Router konfiguriert ist.


davebastard schrieb am 13.09.2018 um 18:45

Zitat
Ich bin mir nicht sicher ob der Router im Keller als Switch+AP oder als Router konfiguriert ist.

nachdem das jetzt schon viele leute als fehlerquelle genannt haben wird der threadstarter das ja hoffentlich gecheckt haben...


Nightstalker schrieb am 14.09.2018 um 16:03

Umm eigentlich ja, der Router SOLLTE als reiner AP arbeiten.
Hab gerade nochmal in die Anleitung geschaut, dort steht man muss UPnP extra deaktivieren, könnte sein, dass ich das vergessen habe. Wobei es merkwürdig wäre.


Viper780 schrieb am 14.09.2018 um 18:51

Als AP sollte er upnp nichtmal anbieten


davebastard schrieb am 14.09.2018 um 19:00

was es bei consumer routern für abstrusitäten gibt würd mich das aber nicht wundern...


Nightstalker schrieb am 19.09.2018 um 15:05

Na es ist ja kein dedizierter AP sondern ein normaler Router der schon einige Tage auf dem Buckel hat. Bei heutigen Geräten hat man meist ganz klare Profile (Router, Bridge, AP usw.) die man voreinstellen kann, das ist bei dem Gerät nicht so.

In der Anleitung steht eben welche Sachen man ein/ausschalten muss und dann verhält er sich wie ein reiner AP. Hab ich wie gesagt auch alles so gemacht.

LG


Viper780 schrieb am 19.09.2018 um 15:08

Ist schon klar das es eigentlich ein Router ist, aber sobald man den als AP benutzt sollte er UPNP nicht anbieten. Wenn doch dann routet er nach wie vor und macht dann wahrscheinlich die Probleme.


Smut schrieb am 19.09.2018 um 15:21

Zitat aus einem Post von Viper780
Ist schon klar das es eigentlich ein Router ist, aber sobald man den als AP benutzt sollte er UPNP nicht anbieten. Wenn doch dann routet er nach wie vor und macht dann wahrscheinlich die Probleme.

UPNP sollte man generell vermeiden und auf explizite Freischaltungen setzen. Diese sind stabiler und Vorallem kein derartiges Sicherheitsrisiko für die devices im dahinter liegenden Netz.


Nightstalker schrieb am 20.09.2018 um 10:50

Ja ich werd es jetzt einfach nochmal testen. Hab nochmal alle Einstellungen durchgeschaut und alles nochmal gesetzt usw.

Ansich sollte es jetzt 100% passen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025