LAN 'absichern' gegen internen PC - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lan_absichern_gegen_internen_pc_221307/page_3 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 05.01.2011 um 10:12

Der Switch im TL-WR1043ND unterstuetzt uebrigens 802.1Q ("VLANs"). Vermutlich aber nicht mit der Stock-Firmware.


userohnenamen schrieb am 05.01.2011 um 10:16

Zitat von COLOSSUS
Der Switch im TL-WR1043ND unterstuetzt uebrigens 802.1Q ("VLANs"). Vermutlich aber nicht mit der Stock-Firmware.

interessant, danke
gut zu wissen wenns mal gebraucht wird :)


schrieb am 05.01.2011 um 10:31

inode und vdsl? oh rly?


Bogus schrieb am 05.01.2011 um 10:32

ok. dann werd ich meinem bruder den netgear andrehen :D


userohnenamen schrieb am 05.01.2011 um 10:33

Zitat von deleted875824
inode und vdsl? oh rly?

sorry, sdsl :D


Bogus schrieb am 07.01.2011 um 14:13

so, router bei mir an's modem.
beim bruder am besten einen access-point.
stimmt das? den selben (mit 3 antennen) von tp-link, oder?

TIA


Bogus schrieb am 07.01.2011 um 15:45

So, dank Blödmarkt Gutscheinen muss mein Bruder nun dort kaufen. Auswahl: ......lassen wir das.

Dank einem Tipp sind wir nun auf die Idee gekommen einen Repeater anstelle eines Access Point zu verwenden. Vorallem auch deshalb, weil nur der Repeater Gigabit LAN bietet. (Ich find das voll genial: 300 Mbps WLAN mit 100 Mbps LAN. HIRN?)

Die Wahl fiel auf:
Repeater: Netgear WN2000RPT mit Rangemax > http://geizhals.at/a526596.html
Router: Netgear WNR3500L mit Rangemax > http://geizhals.at/a470247.html

Bleibt zu hoffen das ne brauchbare Geschwindigkeit Zustande kommt.
(Router im 1 Stock, 3 Mauern zum Repeater im Keller des 20m entfernten Hauses. Mit Geschossdecke also 4-5 'Mauern' auf 30m Entfernung)


EG schrieb am 07.01.2011 um 16:54

Die Marketingabteilung von Netgear wird sich die Hände reiben...aber du bist halt jetzt ned allzu gut dran mit der 3. Welt Hardware! :)

Naja viel Glück...


Bogus schrieb am 07.01.2011 um 16:56

....mich fragt ja keiner. viel auswahl hatten wir garnicht.
einzige alternative wäre digitus, d-link oder der 54mbps netgear gewesen.
da kannst das geld auch gleich in die tonne hauen.....


EG schrieb am 07.01.2011 um 17:14

Ich hätt ma halt vom Mediamarkt sowas wie Kabel gekauft...irgendwas, was ned kaputt werden kann. ;)

Den Router dann einfach auf normalem Weg besorgen.


Bogus schrieb am 08.01.2011 um 00:57

mein bruder hat glaub ich 600 euro gutscheine. ich hab ihm angeboten das ganze um 500 auf OC 'umzuwandeln' in bare münze. 100 euro scheinbarer verlust. aber viel mehr gewinn wenn er wo anders zeugs kaufen kann.

ups.......mediamarkt hab ich nie geschrieben (!) :D

.....hat seine berechtigung, aber hardware würd ich dort niemals kaufen. weis eh jeder warum (darf ich schleichwerbung machen? Ditech: Computer, und nichts irgendwas :D )


Viper780 schrieb am 08.01.2011 um 01:37

kauf mir evtl einen Plasma bei MM - vielleicht könn ma da ja was machen


Bogus schrieb am 08.01.2011 um 02:12

repeater und router sind gekauft. obwohl beim ditech nebenan um insgesamt ca 40 billiger, hat mm nur 10 nachgelassen. ist halt so.

schätze somit das noch ~4-500 übrig sind, sofern sie keinen schleppi gekauft haben. gebe dir morgen bescheid.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025