Lan onboard nicht einzeln konfigurierbar????

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lan_onboard_nicht_einzeln_konfigurierbar_203741/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 13:44

Hi!

Bin echt schon am Durchdrehen....
Bei meinem Mobo (ASUS Rampage Formula) hab ich 2 x LAN, beide Marvell Yukon 88E8056 PCI-E.
An dem 1. hatte ich mein Internet mit eingegebener IP-Adresse konfiguriert, am 2. hängt ein Netzwerkdrucker, auch mit eingegebener IP-Adresse.
Wie ich jetzt erfahren hab, wurde die Geschw. beim Internet in die Höhe geschraubt (Download um Faktor 5 schneller:D ) allerdings ist bei den Eigenschaften im Internet-Protokoll Version4 auf "IP-Adresse automatisch beziehen" umzustellen.
Wenn ich das aber mach, wird mein Netzwerkdrucker nicht mehr erkannt, und ich kann nicht mehr drucken!!:bash:
Allein bis ich da drauf gekommen bin, ist viiieeeel Zeit vergangen, da nirgends eine Fehlermeldung gekommen ist. Und ich den Drucker ganz normal "anpingen" konnte......

Da offenbar die beiden Marvell LAN-Ports zusammenhängen und die Einstellungen irgend wie übernehmen, kam ich auf die glorreiche Idee, eine netzwerkkarte zu verbauen.

Die Grundidee war vielleicht ned schlecht, genutzt hat´s gar nix.....
Sobald ich beim Internet die Eigenschaften auf IP-Adresse automatisch beziehen umstell, kann ich den Drucker nicht mehr ansprechen. Egal ob ich jetzt den Drucker am Mobo oder an der Netzwerkkarte anhäng....

Den Drucker brauch ich dringend, und auf das schnellere internet will ich aber auch ned verzichten!

Please help!!


userohnenamen schrieb am 15.01.2009 um 13:46

Post deine Einstellungen an der Netzwerkkarte an dem der Drucker hängt und auch die IP die am Drucker konfiguriert ist
und gibts einen grund wieso du das ganze nicht über einen switch lösen willst?


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 14:21

zuerst mal die Einstellungen...
click to enlarge

Bei dem Drucker handelt es sich um einen großen Canon IR C3200 Kopierer der 3 Büros weiter steht, und nicht nur allein von mir benutzt wird.


Spikx schrieb am 15.01.2009 um 14:27

Und welche Einstellungen sind am anderen Adapter? Wahrscheinlich wird dort dasselbe Subnetz verwendet.


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 14:41

Einstellungen vom Internet.....
click to enlarge

Subnetz ist gleich, stellt sich aber auch automatisch ein....
Wie gesagt, wenn beim Internet die IP Adresse angeben ist, funzt beides. Nach Umschalten auf Adresse automatisch beziehen, hat sich´s ausgedruckt.


EG schrieb am 15.01.2009 um 14:44

Windows is bissl komisch wenns drum geht mehrere Netzwerkkarten zu verwenden.

Geh mal in die cmd und gib "route print" ein. Post das bitte hier


Spikx schrieb am 15.01.2009 um 14:45

Und welche IP Adresse bekommst du, wenn du auf automatisch beziehen gehst? Wahrscheinlich bekommst du dort 192.168.1.x und daher funktioniert es nicht.

Und "wie sieht dein Internet überhaupt aus"? Also welcher Anbieter, Router oder nur Modem.


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 15:02

Einstellungen manuelle IP
click to enlarge

und automatische IP
click to enlarge

Internet dürft AON sein, läuft über intenen Server.
Zum Unterschied der Geschwindigkeiten:
Testdownload einer Demo von gamers.at
bei manueller IP ca. 430 KB/s
bei automatischer IP ca. 2,5 MB/s

ist ja doch bisserl ah Unterschied.....:D


Spikx schrieb am 15.01.2009 um 15:07

Jo wie gesagt, automatisch bekommst du eine 192.168.1.x IP und somit befindest du dich im selben Subnetz wie dein anderer Netzwerkadapter, wo das Netzwerk mit dem Drucker angeschlossen ist. Eine Anfrage an den Drucker (zB. die IP 192.168.1.77 oder wie auch immer) kann dann nicht mehr eindeutig einem Netzwerkadapter zugewiesen werden. Und daran ist auch nichts 'komisch'.

Du musst einen deiner Netzwerkadapter in ein anderes Subnetz geben. Also entweder dem Drucker(netzwerk) bspw. 192.168.0.x/255.255.255.0 oder 10.0.0.x/255.0.0.0 beibringen, oder deinen Router beibringen, dass er in einem anderen Subnetz läuft als der Drucker.

Und wtf, du weißt nicht was für ein Internet du genau hast bzw. wie das aufgebaut ist? :D Das heißt, du hängst in 2 verschiedenen Netzwerken über die du jeweils keine Macht hast? Wieso rennt das Internet nicht einfach über dasselbe Netz wie der Drucker? Oder das Büro/Drucker Netz nicht über dasselbe Netz wie das Internet?


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 15:27

Unsere Büros sind jeweils mit 8 Netzwerkanschlüssen ausgestattet, über die das Internet, das interne Intranet, das Telefon und auch die Drucker laufen.
den Kopierer ist nur lokal vernetzt.

Was ich nicht versteh ist, dass ich doch auch bei manueller IP-Adresse im selben Subnetz wie der Drucker bin, aber da geht ja alles! Nur wenn ich auf IP automatisch beziehen geh, bröselts....

Und nein, ich bin nicht der Herr der Netze !:D

(leider haben die eigenen IT-Leut auch ned grad den Durchblick...)


EG schrieb am 15.01.2009 um 15:44

Das Problem ist, dass wenn du automatisch beziehst Windows default routen festsetzt.

Also sagt es quasi: "alles was 192.168.1.0/24 (das ist dein subnetz für internet) ist kommt ins "internet".
edit: Leider hängt dein Kopierer im selben Subnetz! 192.168.1.8 -> !!

Die ultimative Lösung wär halt, wenn ihr einfach den Kopierer in euer Netzwerk hängt.
Alternativ müsste man entweder das Subnetz am "Internet" oder am Drucker ändern.

Imho eine falsch geplante Netzstruktur...hat jedenfalls großen Verbesserungsbedarf.


fossybaer schrieb am 15.01.2009 um 15:57

Was willst vom Bund schon erwarten......

ABER ! die ultimative Schildbürgerlösung!


Durch die Netzwerkkarte hab ich jetzt 3 Lan-Anschlüsse. Auf die Karte kommt der Drucker, und die beiden Marvell werden 1.) IP manuell gesetzt, und 2.) autom. eingestellt.
Brauch ich den Drucker mal ned, steck ich einfach um! :D


EG schrieb am 15.01.2009 um 16:59

Mir wird schlecht...


Spikx schrieb am 15.01.2009 um 18:29

Zitat von fossybaer
Was ich nicht versteh ist, dass ich doch auch bei manueller IP-Adresse im selben Subnetz wie der Drucker bin, aber da geht ja alles! Nur wenn ich auf IP automatisch beziehen geh, bröselts....
Nein, bist du nicht. 192.168.0.x/255.255.255.0 ist ein anderes subnet als 192.168.1.x/255.255.255.0. 192.168.0.x/255.255.0.0 und 192.168.1.x/255.255.0.0 wäre dasselbe subnet.


Mir wird auch a bissl schlecht :D.

Da du die IPs nicht ändern kannst müsstest du dir eigentlich einen Router für eins der Netze kaufen, damit du die Netze trennen kannst ;)


fossybaer schrieb am 16.01.2009 um 12:36

Zitat von EvilGohan
Mir wird schlecht...

Wird doch kein Virus sein ??? :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025