Laptop als Server wegen Stromverbrauch

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/laptop_als_server_wegen_stromverbrauch_143419/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DoomSoldier schrieb am 02.06.2005 um 13:37

Hallo Leute !

Ich hätte gerne zu Hause einen Server für folgende Funktionen/Aufgaben :

Lokales Intranet
WWW Internet
FTP server
Windows Freigaben
eMule Download -> Fertige Daten von aus Client abholen , per Netzwerk
eDonkey Download -> Das selbe wie oben
evtl. zeitweise Gameserver für max. 3 Spieler

Da der Server Tag und Nacht rennen soll, ist das halt so eine Sache mit dem Strom. Will net höher eingestuft werden als jetzt.
Jetzt habe ich mir überlegt ob mich mir nicht einen älteren gebrauchten Laptop zulegen soll und den als Server zu benutzen.
Denn stell ich mir irgendwo hin wo er net stört und greife vom "leistungsstarken" Client via VNC Remotemäßig zu und Steuer ihn.

Meine eigentliche Frage ist jetzt, ob ein Laptop nun wirklich weniger Strom verbraucht als so eine Kiste ?
So vom logischen her sollte das eigentlich schon der Fall sein, da ja ein Laptop viel sparsamer ist zweckt mobilität

Was sagt ihr dazu ?

Danke im voraus !

mfg
DoomSoldier


spunz schrieb am 02.06.2005 um 13:39

ein epia system wäre vermutlich besser und je nach notebooktype vielleicht auch weniger strom benötigen.


DoomSoldier schrieb am 02.06.2005 um 13:42

Zitat von spunz
ein epia system wäre vermutlich besser und je nach notebooktype vielleicht auch weniger strom benötigen.

hmm, ich muss gestehen das ding kenn ich net. Was ist das genau bzw. wie sieht es mit den anschaffungskosten aus ? Gebrauchter Lapto desshalb, wegen günstigere Anschaffung


spunz schrieb am 02.06.2005 um 13:45

geizhals ist dein freund, mit 200-400 euro mußt du bei beiden lösungen rechnen.


haemma schrieb am 02.06.2005 um 13:49

http://www.epiacenter.de

da gibts auch viele hilfreiche infos ;)


smashIt schrieb am 02.06.2005 um 14:08

was auch noch zu beachten wär sind die festplatten.
ich bezweifel nämlich das 2.5" platten sich sonderlich mit 24/7 anfreunden.
steh übrigens vorm selben problem und habs wegen strom und lärm auch auf epia oder lappi eingegrenzt.
tendier aber zur zeit zu nem epia. die bekommst ja schon für unter 100 teuroenen.


thr|janus schrieb am 02.06.2005 um 14:22

imho is epia die bessere lösung, je nach dem wieviel leistung du brauchst is das sogar billiger (ok - du kriegst nen gebrauchten laptop aber du hast nirgends gschrieben um wie viel ;))

das mit den 2.5 festplatten is auch a gegenargument - außerdem wird der lap wenn er gebraucht/älter is ka sonderlich große platte haben. ich weiß ja ned wieviel du so saugst aber da könnts irgendwann auch probleme geben ;)


DoomSoldier schrieb am 02.06.2005 um 14:24

unter 100 € ?
wo ? bis jetzt hab ich nichts in dieser preisklasse gefunden


spunz schrieb am 02.06.2005 um 14:27

http://geizhals.at/a51986.html


voyager schrieb am 02.06.2005 um 14:29

oder sonst eigenbausys mit günstigen sockel a board (onboard grafik) und XP-M cpu , könntest auch vorhandene komponenten gut integrieren und bleibst unter 100w stromverbrauch, also wie beim notebook


smashIt schrieb am 02.06.2005 um 14:30

ich mein nur das mainboard mit cpu
die hab ich schon um ca 95 gesehn. is halt die alte version mit sdram, aber das sollt beim server wurscht sein.
gehäuse kannst iirc sogar n altes atx hernehmen (is halt platzverschwendung) oder zitat mittermaier:

Zitat
6 holzdeckenlamellen sind schnell zusammengezimmert


Umlüx schrieb am 03.06.2005 um 11:17

schliesse mich den vorpostern an
hab selber einen epia (kostete 170 euro, dual lan version) als server (kazaa, BT, Winroute, FTP mit steuerung über vnc) mit 2 5400rpm seagates im raid1. ist sparsam und leise. ins case (1018) würd ich zwar 4 oder 6 davon reinbekommen aber das ist hinterm kastl stehend wo es keiner sieht ja egal ;)

ein laptop wär sicher teurer, ältere auch ned grad sparsam und 24/7 betrieb ist auch eher fraglich bei notebook komponenten.


thr|janus schrieb am 03.06.2005 um 11:46

welche shops sind in .at punkto (nano?) itx zu empfehlen? - mit großer auswahl und guten preisen halt :)

mfg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025