URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/linksys_draft-n_router_unterschied_194073/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich hab 2 draft-n router zwischen denen ich mich bald entscheide
nur irgendwie finde ich keinen wirklichen unterschied, ausser das der WRT 160N ein bischen billiger ist als der WRT 150N, wobei mich das ein bischen verwirrt da ich denke höhere nummer = moderner
WRT 150N
WRT 160N
gibts irgendwen hier der weiss was der unterschied ist oder ist der 160er einfach so billiger?
mags daran liegen das es beide male die gleiche linkadresse ist?Zitat von XXLich hab 2 draft-n router zwischen denen ich mich bald entscheide
nur irgendwie finde ich keinen wirklichen unterschied, ausser das der WRT 160N ein bischen billiger ist als der WRT 150N, wobei mich das ein bischen verwirrt da ich denke höhere nummer = moderner
WRT 150N
WRT 160N
gibts irgendwen hier der weiss was der unterschied ist oder ist der 160er einfach so billiger?
Zitatmags daran liegen das es beide male die gleiche linkadresse ist?
siehe: http://www-de.linksys.com/servlet/S...d=3342317595B01
aber außer dem design sehe ich auch keinen unterschied.
der WRT150N scheint mit DD-WRT zu laufen
http://dd-wrt.com/wiki/index.php/Su...ed_til_today.29
edit:
es laufen doch beide damit.
16 und 32 mb ram; und das aussehen ansonsten kein unterschied afaik
und welcher ist der mit 32? der 160er oder der 150er?
bzw. welcher ist eurer meinung nach der bessere?
ein draft n Router ohne GBit switch ist doch blödsinn, wie will man dann die 300MBit nutzen?
Zitat von Viper780ein draft n Router ohne GBit switch ist doch blödsinn, wie will man dann die 300MBit nutzen?
wenn du oldschool design willst -> 150n wenn du was neues willst -> 160n (32mb ram)
Zitat von Viper780ein draft n Router ohne GBit switch ist doch blödsinn, wie will man dann die 300MBit nutzen?
Zitat von Silvasurferwobei da wieder die bruttogeschwindigeit angegeben ist,
netto beim ndraft komme ich am macbook auf 6mb/sec
Zitat von Viper780da hats aber was, solltest etwas mehr erreichen so 8-10MB/s sollten scho drinnen sein (~75Mbit/s)
Bei Kabelgebundenem Switched Ethernet ist die Bruttodatenrate minimal grösser als die Nettodatenrate. Bei WLAN, da "shared medium" (vgl. 10Base2 oder Hub) ist die maximal erreichbare Nettodatenrate bei ca. ( Bruttobandbreite / Anzahl Geräte ) - Overhead = Nettobandbreite. Daher ist die Auslegung Kabelgebunden 100Mbit - WLAN 300Mbit sinvoll. In einem Heterogenen WLAN oder mit mehr als einem WLAN Client ist die Datenrate die das Kabelgebundene Netzwerk bietet mit WLAN also kaum zu erreichen.
also es ist jetzt der wrt160n geworden, bis jetzt rennt er gut...
das design ist auch recht spacig ....
teste mal pls dd-wrt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025