Linksys WRT54G / WRT54GS Alchemy Firmware? - Seite 7

Seite 7 von 7 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/linksys_wrt54g_wrt54gs_alchemy_firmware_136295/page_7 - zur Vollversion wechseln!


Indigo schrieb am 28.08.2006 um 17:55

hmm, versuch mal unter "services" --> "keep alive" den router nach kurz vor acht stunden automatisch rebooten zu lassen, das funkt zumindest bei mir einwandfrei...


Burschi1620 schrieb am 23.11.2006 um 14:22

Serwus, ich bin jetzt auch auf die DD-WRT firmware umgestiegen. Nach einigen einstiegskomplikationen gings dann aber recht gut ;)

Nur was mich total nervt ist: Wenn ich IPs vom DHCP zuweisen lasse weißt der irgendwelche in der hostrange zu. Sprich ich connecte mich mitn notebook mit einer 192.168.1.59er ip oder gestern einer 192.168.1.39er
Kann der dsa nicht schön nach der reihe machen?


TheHackman schrieb am 23.11.2006 um 14:33

nope afaik sind die ips zufällig gewählt, du kannst dir aber eine fixe ip geben lassen aufgrund deiner macadresse (eintragen am router) - die is dann von der dhcp ip range eh ausgenommen...


Burschi1620 schrieb am 23.11.2006 um 14:45

Zitat von TheHackman
nope afaik sind die ips zufällig gewählt, du kannst dir aber eine fixe ip geben lassen aufgrund deiner macadresse (eintragen am router) - die is dann von der dhcp ip range eh ausgenommen...
hm des is aber ziemlich schwach, sogar die standard firmware konnte des :(

Das mit dem zuweisen hab ich auch schon gesucht nur ich finde es nicht, kannst du mir sagen wo genau des ist?

tia :)

edit: noch ne frage, kann man Wake on lan automatisieren? Sprich dass sich der pc bei einer gewissen uhrzeit einschaltet?


master blue schrieb am 24.11.2006 um 11:20

Zitat
edit: noch ne frage, kann man Wake on lan automatisieren? Sprich dass sich der pc bei einer gewissen uhrzeit einschaltet?

auf die frage direkt hab ich leider keine antwort, aber wenn der pc immer zu einer gewissen zeit starten soll, kann man das auch mit einer zeitschaltuhr und der bios-option "boot on AC back" (genauen namen weiß ich jetzt nicht, kommt vermutlich auch aufs bios an.) lösen. (abschalten kann man den pc dann sowieso per taskplaner, falls alles automatiert ablaufen soll.)


fresserettich schrieb am 27.12.2006 um 13:55

so thread ausgrab:
bin auch stark am überlegen auf dd-wrt zu flashen, auf grund folgendes problems: http://www.overclockers.at/networki..._wrt54gl_172935

bin mir jedoch beim flashen nicht ganz sicher. Habe ein bisschen in den Dokus gesucht und werd jetzt nicht ganz schlau draus. Weil es imho unterschiede zwischen der deutschen und englischen doku gibt.
Möchte mal vorwegnehmen, ich habe einen wrt54gl v1.1 laut rückseite meines routers.
Was mich verwirrt:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...FS_v4.0_WRT54GL
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...L/GS/GX#WRT54GL

normalweise würde ich sagen die englische hat recht, aber lieber nochmal nachfragen.


salsa schrieb am 27.12.2006 um 14:52

imho ganz einfach: zuerst das mini-image flashen, danach kannst du beliebige andere Fimrware flashen, bei Bedarf natürlich ;) Auch wenn der GL 1.1 bis zu 4MB große Images aufnehmen kann, würd ich es so machen.

v23 sp2 mini
v23 sp2 standard


fresserettich schrieb am 27.12.2006 um 16:23

ok das wäre sicherste methode aber eigentlich könnte ich ja jede drauf spielen, weil er es so und so unterstützen müsste
hab ich auch aus der englischen doku so aufgefasst




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025