URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/linux_inet_sharing_how_33099/page_1 - zur Vollversion wechseln!
und schon wieder eine Linux frage von mir! man hört ja immer wieder das linux so gut als proxy fungiert aber wie?? habs bis jetzt noch nicht geschafft das ganze zum laufen zum bringen...
bin schon mal über jede hilfe dankbar
http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masque...OWTO/index.html
wow big thx ich werds mir sicher noch durchlesen aber gibts dazu auch eine kurzfassug?
3.1 Rusty's Three-Line Guide To Masquerading
This assumes that your external interface is called `ppp0'. Use ifconfig to find out, and adjust to taste.
# ipchains -P forward DENY
# ipchains -A forward -i ppp0 -j MASQ
# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
aus:
http://www.tldp.org/HOWTO/IPCHAINS-HOWTO-3.html#ss3.1
und wo sind diese zeilen ein zu tragen?
ich hab auch nichts dagegen wennst mir sagst das ich lesen soll aber es wäre halt einfacher...
Zitat von WoTund wo sind diese zeilen ein zu tragen?
ich hab auch nichts dagegen wennst mir sagst das ich lesen sollaber es wäre halt einfacher...
oh hab mir nur wegen dem kanalgitter gedacht das dass irgendwo einzutragen ist aber nochmals danke
und mit den drei zeilen können die andern rechner schon ins inet?
was ist eigentlich dieses squid? erfüllt das nicht auch die funktion von einen proxy?
Zitat von WoToh hab mir nur wegen dem kanalgitter gedacht das dass irgendwo einzutragen istaber nochmals danke
und mit den drei zeilen können die andern rechner schon ins inet?
was ist eigentlich dieses squid? erfüllt das nicht auch die funktion von einen proxy?
Zitat# ipchains -P forward DENY
# ipchains -A forward -i ppp0 -j MASQ
# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
jojo ok und wenn ich dann die ips forwarde sind alle ports offen für den client hinter der linux maschine oder?
und welche möglichkeiten hat man mit squid? hab über das app in einen buch gelesen und da ist das nicht so richtig hervorgegangen das es eine echte Proxy software ist....
Zitat von WoTjojo ok und wenn ich dann die ips forwarde sind alle ports offen für den client hinter der linux maschine oder?
Zitatund welche möglichkeiten hat man mit squid? hab über das app in einen buch gelesen und da ist das nicht so richtig hervorgegangen das es eine echte Proxy software ist....
ok hmmm
und was mach der syntax der dort oben steht? sperrt der jetzt irgendwelche ports oder sind die nur fürs sharing?
was du meinen damit?Zitatzu nutzen, wobei die drei da oben eh so ziemlich das komplizierteste sind
Zitat von WoTok hmmm
und was mach der syntax der dort oben steht? sperrt der jetzt irgendwelche ports oder sind die nur fürs sharing?
die protokolle(kA obs jetzt protokolle sind) sind a bissl exrtawürschte weil zB FTP manchmal(meistens) 2 connections aufbaut und das ist halt ein bisschen mehr arbeit dann das freizugebenZitatwas du meinen damit?
damit hast eh die einfachste möglichkeit von allen, probier mal aus ob du so ins inet kannstZitatinet -> chello
jo könnt ma aber das blöde ist das ich das ganze nur am abend wenn ich dann zuhaus bin ausprobieren kann
aber hehe bist am abend/nacht noch vorm rechner? dann wäre die ganze hilfe hier wohl um einiges sinnvoller
aber auf jeden fall schon mal ein big thx!!!
aber wie meinst das mit den extra wünschen? ich dachte es werden alle ports damit aufgemacht und somit wäre das doch hinfällig? oder?
ach ja ist 7.0er suse
Zitat von WoTjo könnt ma aber das blöde ist das ich das ganze nur am abend wenn ich dann zuhaus bin ausprobieren kann
aber hehe bist am abend/nacht noch vorm rechner? dann wäre die ganze hilfe hier wohl um einiges sinnvoller
aber auf jeden fall schon mal ein big thx!!!
aber wie meinst das mit den extra wünschen? ich dachte es werden alle ports damit aufgemacht und somit wäre das doch hinfällig? oder?
ach ja ist 7.0er suse
jo ok bin ich eigentlich eh recht oft dort aber ich werd dann kommen
thx
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025