linux inet sharing... HOW??? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/linux_inet_sharing_how_33099/page_2 - zur Vollversion wechseln!


WoT schrieb am 02.05.2002 um 20:55

jo bin ab jetzt dann im irc... meld dich dann bei mir


Dumdideldum schrieb am 02.05.2002 um 20:59

Du könntest alternativ auch eine fertige Linux-Distribution verwenden.
z.B.:
Smoothwall
http://www.smoothwall.org (21 MB klein)

Beinhaltet auch Squid


WoT schrieb am 03.05.2002 um 07:34

Zitat von Dumdideldum
Du könntest alternativ auch eine fertige Linux-Distribution verwenden.
z.B.:
Smoothwall
http://www.smoothwall.org (21 MB klein)

Beinhaltet auch Squid

jo werd den sicher auch noch mal testen aber was zum teufel hab ich jetzt mit den kommandos genau gemacht?


WoT schrieb am 07.05.2002 um 07:43

kann mir keiner den syntax erklären? :(


that schrieb am 07.05.2002 um 09:17

Lesen musst schon selber, siehe Links oben.


funka schrieb am 07.05.2002 um 09:17

nana ich les fuer erm

# steht fuer rootconsole
d.h. das dus als root in die console hascken sollst (zum testen)
in zukunft per rc.startscript

# ipchains -P forward DENY
um mal eins klar zu stellen, ansich will ich kein hinundher geforwarde... das bringt mir nix

# ipchains -A forward -i eth0 -j MASQ
ich will wenn ueberhaupt nur eine rule naehmlich eine ueber das interface (-i) der ersten ethernet karte die hoffentlich im inet haengt (eth0)
und ueberhaupt will ich das alle connections masquaraded werden... weil ich ja extern nru eine ip hab

# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
aja und der kernel solls auch zulassen,
der alte habschi hat ja default es nicht zugelassen... also eine in das proc file und gemma....


auf wunsch uebersetz ichs in mundart


funka schrieb am 07.05.2002 um 09:21

die erste zeile macht vorallem dann sinn wenn du kapierst was die letzte zeile ausloest...


btwwwwwwww
wenn du suse juenger bist schau nach so ienem grafik dingsdumbs
gibs sicher was mitgeliefert


WoT schrieb am 07.05.2002 um 09:21

Zitat von funka
nana ich les fuer erm

# steht fuer rootconsole
d.h. das dus als root in die console hascken sollst (zum testen)
in zukunft per rc.startscript

# ipchains -P forward DENY
um mal eins klar zu stellen, ansich will ich kein hinundher geforwarde... das bringt mir nix

# ipchains -A forward -i eth0 -j MASQ
ich will wenn ueberhaupt nur eine rule naehmlich eine ueber das interface (-i) der ersten ethernet karte die hoffentlich im inet haengt (eth0)
und ueberhaupt will ich das alle connections masquaraded werden... weil ich ja extern nru eine ip hab

# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
aja und der kernel solls auch zulassen,
der alte habschi hat ja default es nicht zugelassen... also eine in
das proc file und gemma....

auf wunsch uebersetz ichs in mundart

hehe danke schön genauso hab ichs mir vorgestellt! :D danke das du dir die mühe gemacht hast

aber wofür das # steht hät ich schon noch gewusst :)


WoT schrieb am 07.05.2002 um 09:22

Zitat von funka
die erste zeile macht vorallem dann sinn wenn du kapierst was die letzte zeile ausloest...


btwwwwwwww
wenn du suse juenger bist schau nach so ienem grafik dingsdumbs
gibs sicher was mitgeliefert

tjo hast eine ahnung was es da gibt? ist ja unmengen an software habe aber keine ahnung welches mir daweiter helfen könnte


FIREBIRD schrieb am 07.05.2002 um 23:16

wennd ernsthaft die 3 zeilen config verwenden willst
hast wenigstens an gaaaaaaanz klein bischen sicherheit!
(no portscans pings........)
aber ich würd dir den squid mit der bastille FW
(als app level gateway) an herz legen

mfg


Dumdideldum schrieb am 07.05.2002 um 23:18

Zitat von WoT
tjo hast eine ahnung was es da gibt? ist ja unmengen an software habe aber keine ahnung welches mir daweiter helfen könnte

Dann nimm gleich Smoothwall, da ist die Firewall schon fertig konfiguriert, und du brauchst nix einstellen.


WoT schrieb am 08.05.2002 um 00:04

Zitat von Dumdideldum
Dann nimm gleich Smoothwall, da ist die Firewall schon fertig konfiguriert, und du brauchst nix einstellen.

jo fertig konfiguriert tjo und dann sterb ich dumm :) will ja auch was lernen dabei


FIREBIRD schrieb am 08.05.2002 um 00:34

Vorallem möcht ich wissen was meine FW wirklich macht(jede rule mindestens einmal gelesen bzw. getippt)

pakete gibts viele(z.b mdk SNF...)
aber lernen tut mach wirklich nichts dabei!!!!!


WoT schrieb am 14.05.2002 um 22:31

tjo schon wieder ein prob
will aber deswegen ned glei wieder an neuen thread aufmachen! :)

tjo jetzt passt ja alles aber wenn ich mich in einen ftp einlog(von einen der clients im lan) dann kann ich mir den verzeichniss inhalt nie anzeigen lassen... hmmm was hats da? ich dachte mit den kommand wird alles forwardet.... oder hat da dass suse linux irgendwelche sperren drin? hmmm
plz help


FIREBIRD schrieb am 15.05.2002 um 08:13

eigentlich nicht!
aber wenn du ip mask aktiv hast mußt du beim ftp client den passive mode verwenden!

(die fehlermeldung, die du jetzt erhältst sollte illegal port command sein)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025