Mini Nas

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/mini_nas_145373/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FIREBIRD schrieb am 06.07.2005 um 18:51

Suche ein Mini NAS an das ich mindestens 4 USB HDDs anbinden kann!

bisher konnte ich nur Lösungen mit MAX 2 USB Ports finden z.B.: Linksys NSLU2

Oder gibts Geräte bei denen ich zusätzliche HDDs mittels USB hub anbinden kann?(die Hersteller halten sich da ja recht bedeckt)

schonmal danke und greets


T3XT4 schrieb am 06.07.2005 um 18:59

Beim NSLU geht es nicht mittels USB-Hub.
Wie es dann mit dem Mini-Linux OS aussieht weiß ich ned..

Aber was spricht gegen 2 NSLU'S?


FIREBIRD schrieb am 06.07.2005 um 19:16

...dass ich dann 2 "fileserver" im netz habe, sollte aber wenn möglich alles auf einem Laufen!


T3XT4 schrieb am 06.07.2005 um 19:48

Naja, dann würd ichs mit einem eigenen PC lösen..
Nimm einfach einen alten p2,3 oder amdk6 + usb 2.0 PCI Karte; Solche Rechner bekommt man eh schon nachgeschmissen.
Die Lösung ist auf jeden Fall deutlich billiger als die professionelleren Lösungen und dazu noch beliebig erweiterbar.


spunz schrieb am 06.07.2005 um 19:52

wozu, es gibt auch systeme mit mehr usb ports (zb asus wl 500)


FIREBIRD schrieb am 06.07.2005 um 20:11

ein "echter" fileserver ist ja die derzeitige Lösung(P3/600) aber für den Homegebrauch würd ich mir lieber was kleines Stylisches, dass wenig Strom braucht bauen!


...der WL 500 hat aber laut ASUS nur einen USB 1.1 Port.


4 HDDs sollten sich schon anhängen lassen!



Linksys NSLU2 mit Openslug linux wär ne möglichkeit aber da ist der support von mehreren HDDs noch ned wirklich erprobt.

greets und danke!


spunz schrieb am 07.07.2005 um 12:34

der wl 500 "deluxe" hat 4 usb 2.0 ports.


ica schrieb am 07.07.2005 um 13:43

also soweit ich weiss hat der deluxe 2 usb 2.0 ports nicht 4. aber das anstecken eines usb hubs sollte möglich sein.


XelloX schrieb am 07.07.2005 um 13:51

Zitat von T3XT4
Naja, dann würd ichs mit einem eigenen PC lösen..
Nimm einfach einen alten p2,3 oder amdk6 + usb 2.0 PCI Karte; Solche Rechner bekommt man eh schon nachgeschmissen.
Die Lösung ist auf jeden Fall deutlich billiger als die professionelleren Lösungen und dazu noch beliebig erweiterbar.

oder gleich die platten aus dem rahmen raus, und in den pc einbauen, is sogar noch schneller, wobei das eh egal is... :D


RKse schrieb am 10.07.2005 um 22:07

Zitat von ThaKinslayer
oder gleich die platten aus dem rahmen raus, und in den pc einbauen, is sogar noch schneller, wobei das eh egal is... :D

Es geht ihm um den Stromverbrauch, deshalb will ers nicht im PC einbaun .


taz schrieb am 10.07.2005 um 22:33

Zitat von iCA-
also soweit ich weiss hat der deluxe 2 usb 2.0 ports nicht 4. aber das anstecken eines usb hubs sollte möglich sein.

er hat 2 ports aussern. afair gibts ne anleitung um die beiden anderen ports andie platine zu löten ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025