URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas-synology-raid-etc-bitte-um-hilfe_260416/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute...
hab eine Synology DS213 mit 2x3TB (im Raid 1 für maximale Sicherheit)
seit Jahren leider kein Update mehr gemacht.. da, das evtl. zu Problemen führen kann, will ich diese Daten nun Backuppen..
.. gleich mit einer 2ten Synology, die es jetzt zu kaufen gilt....
die bleiben soll, weil ich auch noch die Lesegeschwindigkeit erhöhen will...
hab letztens günstig 4Stück WD4003FFBX bekommen...
die 3 bzw 4 TB reichen vorerst aus...
(da die 2x3TB Platten schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, sollte die Sicherheit auf den neueren 4TBs liegen)
d
wie würdet ihr das System aufsetzten, damit ich schnellste Zugriffe und hohe Sicherheit hab
zB:
die 2fach Synology im Raid 0 für maximale Geschwindigkeit
und diese macht dann automatische Backups auf die 2te (künftige) Synology im Raidxx
oder sollt ich einfach ein Raid 10 mit den 4 Platten machen?
bitte um Mit- und Entscheidungshilfe der Netzwerk-Checker
vielen Dank
Stefan
PS: Angebote über passende Synologies sind auch willkommen, Dank.
wenn du nur ein 1gbit netz hast ist das ganze komplett egal ob ein oder 2 nas, da bis so doer so bei den rund 110mb transfer "gefangen".
ich würd dann auf eines mit Raid5 setzten und da noch ne Externe Drann zum sichern.
Raid -> Verfügbarkeit
Backup -> Sicherheit
Geht dir bei einem Raid das Dateisystem flöten hilft es dir wenig in Punkto Sicherheit.
Überleg dir ein Nas OHNE Raid und mit externem Backup. Also per USB dran oder im besten Fall an einer anderen Adresse (Sicherheit gegen Blitzschlag, Feuer, Wasser, etc.)
Raid 5 ist für R/W schon von Vorteil bei gleichen Platten kannst aber auch das Problem haben, dass 2 glz. eingehen. Dann hast auch wieder den Schlauch ohne Backup.
Was genau liest du denn vom Nas wo du mehr speed brauchst?
Nur lesen oder auch schreiben?
vl. is es eher unwahrscheinlich das 2 gleichzeitig eingehen... aber das nach dem tausch einer platte beim rebuild eine zweite eingeht is eigentlich recht hoch... Wärst nicht der erste dem das passiert...
eigentlich ist´s eh lächerlich...
geht nur um die Familien-Fotos, bissl Film-Sammlung, komplette Musik-Sammlung (flac)..
eigene Musikprojekte (speichern)..
aja, die Apple-Time-Machine speichert auch dorthin..
und einige Daten-Gräber..
aber der Aufbau der Fotos dauert schon a bissl.. langsamer, als ich es von Firmennetzwerken kenn..
aja, und wenn ich eigene musikprojekte rauf kopiere (also so 3-8 Gig; 40-60 WAVs mit 30-300MB) dann kann das schon ordentlich dauern..
es ist ein 1Gb-Netwerk (2kleine 4Port-Switches als Stern-Punkt)
die Synologie hängt allerdings mit meinen Rechnern, einem 3ten 4Port Switch (der würd ich dann mal eine eigene Leitung zum Sternknoten genehmigen)
wegen eingehen der Platten hab ich keine Angst... mit einer Synology..
also lese ich das richtig... eine (neue) Synology mit Raid 5 oder Raid10(oder Syn-eigenen System) mit den 4x4 Gig reicht völlig..
und die 2te kann ich dann noch als zusätzliches Backup der wichtigsten Daten anschliessen..
Zitat aus einem Post von Landei...wegen eingehen der Platten hab ich keine Angst... mit einer Synology...
Zitat aus einem Post von NL223...Wärst nicht der erste dem das passiert...
Zitat aus einem Post von Landeieigentlich ist´s eh lächerlich...
geht nur um die Familien-Fotos, bissl Film-Sammlung, komplette Musik-Sammlung (flac)..
eigene Musikprojekte (speichern)..
aja, die Apple-Time-Machine speichert auch dorthin..
und einige Daten-Gräber..
Zitat aus einem Post von Viper780Oder halt das 2. NAS irgendwo anders hinstellen und synchronisieren lassen.
Zitat aus einem Post von Viper780Es ist wahrscheinlicher dass dir das NAS stirbt und alles mit reißt als dass eine Platte stirbt.
Kann ich nicht bestätigen.Zitat aus einem Post von Viper780Es ist wahrscheinlicher dass dir das NAS stirbt und alles mit reißt als dass eine Platte stirbt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025