URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netgear_mr314_amp_inode_57659/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leutz!
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Router von Netgear und xDSL Student von Inode? Würd mich interessieren, weil ich umsteigen will, aber net möcht, dass mein Router nachher net mehr funzt.
LG, Chris
kann probleme geben. des bisher einzige router mit dem xdsl@student den ich gesehen hab und den ich auch verwende ist der rp114
welche probleme? hattest du welche?
EDIT: ich mein, ich kenn mich netzwerkmäßig recht gut aus, aber ich hoff, dass mit der hardware alles hinhaut.
2.EDIT: von der spezifikation sind sie ja gleich, ausser das der MR314 halt auch ein Accesspoint ist.
LG, Chris
tjo nur xdsl@student ist so eine sache für sich. ist eben nicht eine "normale" config....
Zitat von xdfktjo nur xdsl@student ist so eine sache für sich. ist eben nicht eine "normale" config....

Mysteriös!
Wo liegt das Problem? Könnt ihr euch ein bisschen klarer ausdrücken?
die eigene ip am wan port z.B. von der aus der vpn tunnell augebaut wird wird (pseudo) dynamisch zugewiesen.
sag das mal einem router.... ich kenne zumindest keinen der das kann.
EDIT:
enif1: mtu 1500
inet 172.16.130.124, netmask 0xffff0000, broadcast 172.16.255.255
so z.B. schaut die ifconfig davon aus
intrepretiere ich das richtig dass die netmask 255.255.0.0 ist?
wie kann ich überhaupt von diesem port aus zu 10.0.0.138 connecten? sollte diese ip für dieses subnet überhaupt erreichbar sein?
EDIT: ok in der routing tabelle vom router steht:
10.0.0.138 00 32 enet1 172.16.128.1 2 001b 0 1639256
das drin. das erklärt wieder einiges.
Zitat von xdfkZitat von Viper780mit Kroatien kannst recht ahben aber wie ma bei den Ostdeutschen und DSL gesehen hat is des ned imemr von vorteil.
schauen was weiter kommt

@xdfk: wie löst du das problem?
255.255.0.0 müsste die Subnetmask sein & über die Routingtabelle müsstest du zu dem Netz connecten können.
LG, Chris
255.255.0.0 IST die subnet mask (siehe oben 0xffff0000 hexadezimal)
und eben genau der static route ist was default mäßig fehlt um zu funktionieren
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025