URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netgear_router_65472/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ist aus nen D-link forum ist ein bekannter bug oder benutzer fehler.
kannst ja selber schaun
http://www.dlink.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=4753
habs gemacht, hat auch nicht geholfen!
gib mal ein
[windowstaste]+[r]
cmd [enter]
ping IPdesrouters
bekommst du eine rückmeldung oder einen timeout?
Ping-Anforderung konnte host "ipdesrouters" nicht finden. Überprüfen Sie den Nahmen, und versuchen sie es erneut.
Zitat von funka
Zitat von elektronikopaPing-Anforderung konnte host "ipdesrouters" nicht finden. Überprüfen Sie den Nahmen, und versuchen sie es erneut.
omg wie blöd kann man sein
Eindeutig Check0r des Monats.
muahah göttlichZitat von elektronikopaPing-Anforderung konnte host "ipdesrouters" nicht finden. Überprüfen Sie den Nahmen, und versuchen sie es erneut.
wenn ich das problem richtig verstanden hab, erreichst du deinen router nicht mehr!?! hatte mal ein ähnliches prob mit meinem xDSL router, da hat auf einmal die dyn. ip-vergabe nicht mehr hinghaut.
ich schätz mal das teil wird so wie mein xDSL router eine 192.168.0.1 ip addresse haben oder?!
wenn ja stell mal eine statische ip adresse in den netzwerkeinstellungen ein, 192.168.0.x (x kann von 20-100 gehn)...
und jetzt versuch nocheinmal den router zu pingen bzw. das web-tool aufzurufen!!!
jetzt steh ich vor einem großen problem!
wie in meinem letzten post geschrieben hat mit dieser konfiguration des xDSL routers (netgear rp114) alles hinghaut (alle 4 rechner konnten online gehn (gleichzeig!)).
jetzt ist der i-anschluss von (inode) @student auf @home umgestellt worden.. soweit so gut aber jetzt kann ich nur mehr mit max. 2 rechner gleichzeitig online gehn... gleiche konfiguration wie bei @student nur der benutzername und das passwort habe ich in der router ios und in der dfü-verbindung geändert.
router ist folgendermaßen konfigurtiert:
ISP Parameters for Internet Access:
-encapsulation: ethernet
-service typ: rr-manager
-username
-password
login server ip: 10.0.0.138
WAN IP Address Assignment:
-automatisch von ISP
mit dieser konfiguration hat bei @student alles gfunzt.....
ps: am anfang konnten für kurze zeit konnten sogar 3 rechner online gehn!
thx!
hat hier keiner einen rat?!?!
imho kann der router mit VPN ned gscheid umgehen.
gibt aber eh mehrere threads wos um des geht
Zitat von elektronikopaPing-Anforderung konnte host "ipdesrouters" nicht finden. Überprüfen Sie den Nahmen, und versuchen sie es erneut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025