Netgear - Wireless-N-Router mit Open-Source-Firmware

Seite 1 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netgear_wireless-n-router_mit_open-source-firmware_210920/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Spikx schrieb am 07.10.2009 um 15:45

http://www.golem.de/0910/70285.html

Zitat
Rangemax Wireless-N Gigabit Router (WNR3500L)
Hört sich ja äußerst nett an, wäre die 99€ auf jeden Fall wert.


b_d schrieb am 07.10.2009 um 16:07

wenn das teil zumindest 100mbit an wan-to-lan/wlan throughput schafft hol ichs mir. das wrt610 is ma zu teuer und außerdem hats keine open firmware.

edit: straßenpreis ist sogar schon bei 70€ :eek: (fast die hälfte vom wrt610!)
http://geizhals.at/a470247.html


Viper780 schrieb am 07.10.2009 um 16:16

der wrt610 rennt abe rmit dd-wrt wenn ich ned irre.


evrmnd schrieb am 07.10.2009 um 16:36

Na endlich!
Auf das warte ich schon lange.


b_d schrieb am 07.10.2009 um 16:49

@viper: ist als [WIP] gelistet. aber eh wurscht, ich mag dd-wrt überhaupt nicht. tomato > all.


Viper780 schrieb am 07.10.2009 um 17:00

Zitat von Brain_Death
@viper: ist als [WIP] gelistet. aber eh wurscht, ich mag dd-wrt überhaupt nicht. tomato > all.

da joe hat ihn aber im einsatz. Was alles geht weiß ich aber nicht.

Ja Tomato ist geil, hatte ich auch auf meinen WRT54G laufen


heroman schrieb am 07.10.2009 um 17:27

Gibt sogar an Install Guide zu DD-WRT auf der Webseite http://www.myopenrouter.com/article...TGEAR-WNR3500L/

herrlich, ich glaub ich werd schwach. Dann wird mein WRT54G als Repeater degradiert.

edit: Die bieten sogar die DD-WRT FW auf der Page zum Download an. Coole sache, auch TOMATO gibts dafür :eek:


nexus_VI schrieb am 07.10.2009 um 17:30

Endlich, wurde ja Zeit dass Netgear sich eingesteht dass sie in dem Jahrtausend keine vernünftige Routerfirmware mehr zusammenbringen. :D


prronto schrieb am 07.10.2009 um 17:53

Was ist der Unterschied zw. den beiden Varianten PES / GRS?


Burschi1620 schrieb am 07.10.2009 um 18:44

Ein Netgear ist einfach ein Netgear, und da hab ich noch immer sehr viel (negative) Erfurcht.
Dass der Prozessor schon funktioniert für DDWRT und Tomato ist auch ein nicht sehr freudiges Zeichen, denn (vro allem) der WRT320 und der WRT610 verwenden meines Wissens nach andere/bessere Prozessoren. Der WRT320 glaube ich einen komplett anderen, und der 610er einen, der eh kompatibel sein dürfte (deshalb funtkioniert derzeit die Firmware schon auf diesen Geräten)

Wenn dann bleibe ich beim 610, oder sogar beim 320 wenn der auch endlich mal unterstützt wird, aber ne Netgurke kommt mir nicht ins Haus :D Da kann sie noch so open source sein.


Joe_the_tulip schrieb am 07.10.2009 um 18:56

ich hoff, dass der Router gut ist. Allerdings kann ich das mit meinen Netgear-Erfahrungen nur stark bezweifeln: bei jedem war bis jetzt mindestens ein Netzteil vor der Zeit kaputt; bei allen gabs großartige Firmware-Probleme; 2/3 sind innerhalb der Garantie komplett eingegangen.

meine bilanz für den wrt54g schaut da bei >10 geräten schon wesentlich positiver aus.

ahja und der wrt610n rennt klaglos!


heroman schrieb am 21.10.2009 um 19:08

Hat das teil schon jemand ?? Mich reizt er schon sehr, aber ich finde noch keine User-Berichte dazu :(


b_d schrieb am 21.10.2009 um 19:49

ich hol ihn mir spätestens wenn ich geld hab, was leider doch bissi dauern kann :D meine WRTs spinnen (beide -.-).


heroman schrieb am 21.10.2009 um 20:13

Mich stören eigentlich nur 3 Sachen bzw habe fragen zu 3 sachen vorm kauf :D
1) WAN to Lan Performance ?
2) HP LaserJet 1018 via USB am Router - geht !?
3) warum ist der von netgear (mag den namen schon nimma hören)


COLOSSUS schrieb am 21.10.2009 um 20:15

http://laforge.gnumonks.org/weblog/2009/10/07/ - ich wuerd das Geraet nicht kaufen, alleine schon wegen des Etikettenschwindels.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025