URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk-glasfaser-verkabelung-wohnung_262841/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von PuhBärOk. Hab noch einen Beschlagspray für Fenster zu Hause, der sollte eigentlich mit Silikon sein.
Zitat aus einem Post von PuhBärEinziehen muss ich irgendwie gehen alleine, und wenn ich 20x hin- und her laufe zwischen den Räumen (schieben/ziehen).
Ich merk's eh gleich nach dem ersten paar Versuchen zu ziehen. Wenn's da zu stark gwad dann hör' ich auf. Aber den Vorspann hab ich mit 2 Fingern rausziehen können, evtl. bin ich deshalb so übermütig.
Zitat aus einem Post von Viper780@voyager
Er meint einen Spray für die Fensterbeschläge, keinen Antibeschlagspray für Brillen
Zitat aus einem Post von PuhBärIch merk's eh gleich nach dem ersten paar Versuchen zu ziehen. Wenn's da zu stark gwad dann hör' ich auf. Aber den Vorspann hab ich mit 2 Fingern rausziehen können, evtl. bin ich deshalb so übermütig.
Ich war auch extrem euphorisch als der Draht durch war und dachte das wird schon Aber sind ja nicht alle Gegebenheiten gleich, wenn der Rohrdurchmesser groß ist und man ne gute Feder hat... Denke aber CAT7 ist per se schon wesentlich zacher als CAT6
Also das Cat7 hab ich zumindest schon 30cm nachgezogen, weil ich im Wohnzimmer Überstand vom Kabel und den Stecker schon oben hatte. Hab mir viel Reserve gelassen, aber der Stecker ging beim 1. Versuch top drauf. Hab dann einfach vom anderen Zimmer nachgezogen.
Dann wartet mal auf CAT 8.1 für 40 GbE, wie lustig das wird
Vielleicht ist es gescheiter sich LWL einzuziehen, auch wenn es direkt für Endgeräte etwas unpraktisch ist
es müssten nur mal mehr hersteller anfangen sfp ports auf mobos zu verbauen anstatt RJ45 für 10Gb+ zu verwenden.
Zitat aus einem Post von InfiXes müssten nur mal mehr hersteller anfangen sfp ports auf mobos zu verbauen anstatt RJ45 für 10Gb+ zu verwenden.
Ihr Zweifler
30 Sekunden hab ich gezogen, dann war's durch. Hab schon beim Ziehen der Feder (bis die Öse in dem einen Zimmer kurz vor der Dose war), dass es sehr geschmeidig geht.
Die Verbindung mit dem Isolierband hab ich auf der einen Seite nachgeschoben, ab dann nur gezogen von der anderen Seite. Hätte das Kabel aber komplette schieben können auch, da ist nicht viel Spiel im Rohr und die Verbindung recht steif.
Es sind ca 11-12m gewesen. Morgen noch Dose und Stecker machen.
Du Glückspilz!
Dose und Stecker doch noch gemacht. Die Stecker von HB Digital sind super zum Auflegen, die Dose von DeleyCon nicht so gut (viel weniger Platz zum Einklemmen der Litzen) aber geht auch.
Im Kabeltester war natürlich keine Batterie (Block Batterie oida), jetzt hab ich Modem zum Testen im Schlafzimmer angesteckt.
hat jemand erfahrung mit POF (Plastic Optical Fiber) für netzwerk? ist anscheinend einfacher zu verlegen weil man die stecker nicht aufspleißen muss. nur Gbit ist halt imho fad.
Stromleitungen dürfen afaik nur von Elektrikern verlegt werden, bei Netzwerkkabeln ist das aber egal oder? Ich würde gern die Antennenkabel für die terrestrische Antenne aus den Rohren ziehen und gleich netzwerkkabel rein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025