URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_frage_65670/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Tag
folgende Frage..
daweil hab ich an Server (Redhat 8.0) und an Client (Rechner A, win2k)... die hängen aneinander per ausgekreuztem kabel...
jetzt soll ein dritter rechner ins netzwerk, und eindeutig am billigsten wär eine weitere netzwerkkarte in den server stecken und da den dritten rechner (Rechner B, winxp) anstöpseln (Wieder per ausgekreuztem kabel).
Jetzt meine Frage... funktioniert das dann wie ein normales netzwerk? also kann rechner A auch rechner B pingen?
Dass jeder Rechner den Server pingen kann is klar, aba ob das zwischen den 2 Clienten funktioniert bin ich ma ned ganz sicher.. deswegen meine frage
thx!
Du willst quasi in Server als Hub verwenden...weiss nicht obs geht, ich glaub nicht, habs damals mit an Windows Server versucht (Win98 oder so) und hat net funktioniert. Musst da wahrscheinlich wohl oder übel an HUb/switch kaufen.
ja, geht, am server muss "ip forwarding" aktiviert sein.
die "saubere" lösung wäre: eine NIC in jeden rechner und alle per patchkabel an einen dummen 100mbit HUB stecken.
musst halt das routing bzw. forwarding bei den netzwerkkarten aktivieren dann sollte es funken!!!
bei interesse i würd einen 3com 10/100 nic oder einen 8port 10/100 hub verkaufen
ip forwarding.. k....
hub wär ma eh lieber.. aba kost zviel... die nic lösung kommt (2 nics und kabel) auf 36 €... da is ka hub (und benötigte kabel etc.) drinnen...
Hub kriegst aber auch billig ab 30€ oder so siehe hier.
http://www.geizhals.at/?a=8159
hub um 19 euro.
wenni an hub kaufen würd bräucht i a nic + den hub + 1*20m kabel + 2*2m kabel
nic lösung: 2 nics + 1*20m kabel ausgekreuzt
allerdings bist mit dem Hub (oder noch besser -> Switch) auf der sicheren Seite
wie die Erfahrung zeigt häufen sich im Lauf der Zeit immer mehr Rechner an...
zudem kann mal wer zu Dir auf Besuch kommen und sich dann fein zum Zocken oder was auch immer ins Netz hängen
ich würde an Deiner Stelle in die Zukunft, also in einen Hub/Switch investieren, zahlt sich sicher im Endeffekt aus
(zudem, was is, wenn der Server ausfällt, können die anderen beiden keine Connection aufbauen, so bist unabhängig)
edit: bei mir warens früher auch nur 1 bis 2 Rechner, mittlerweile sinds 5 und wenn dann noch mein Cousin mitm WLAN Access Point und seinem Notebook vorbeikommt, wären bei Deiner Lösung z.B. schon nicht mehr genug PCI Slots frei...
ist das 20m kabel ausgekreuzt?
kannst ganz einfach wieder "entkreuzen": rj45-kupplung + kurzes ausgekreuztes kabel.
und ausbaufähiger isses mit hub auf alle fälle
mfg
die einfachste und billigste lösung ----> NETBUI
Zitat von Chiefcookerdie einfachste und billigste lösung ----> NETBUI
wie kann er damit einen weiteren rechner ins netzwerk hängen?Zitat von Chiefcookerdie einfachste und billigste lösung ----> NETBUI
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025