netzwerk frage - eure meinung plz

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_frage_eure_meinung_plz_114620/page_1 - zur Vollversion wechseln!


metH- schrieb am 13.05.2004 um 21:32

uuuund zwar folgendes (anbei die zeichnung von meinem lan daheim)

mein problem is, dass ich mich am netgearrouter ansteck, dass ich eine rtt von ~ 13-14 ms hab, was aber intressant is, weil wenn ich mich direkt ansteck an dem switch, und mir eine offizielle ip vergeb (hab ein 8er netz) sinken die ms auf 9-10 ms (also das lange uplink kabel, kanns dann auch ned sein) die rrt sind zum inode-ns gmessn wordn.

jetzt meine frage kommen die +4 ms; wenn ich als gateway den netgear eingestellt hab, durch meine etwas andere konfiguration (port 1+2) zustande, oder hat jemand genau die gleichen erfahrungen damit gemacht?

ich habs auch schon probiert dass ich den router vom 2. stock zu mir in den 1. stock stelle und direkt an den 16port switch anhänge, diesmal ohne die (Port1+2 konfiguration) - bringt aber auch nix kommen trotzdem rund 4 ms dazu. ist der netgearrouter einfach bullshit oder was? komisch ... :confused:


hat jemand von euch die selben erfahrungen gemacht wie ich?

tia, danke für eure antworten! :)

(sorry für die grottenschlechte zeichnung :D )


Dookie schrieb am 14.05.2004 um 08:01

verstehe absolut bahnhof :D
aber die verbindung zwischen wan und lan port am netgear router schaut sehr komisch aus - was genau soll das bringen?
schon mal traceroutes bei beiden varianten gemacht? vielleicht hast hast ja routing-schleifen?
sprechen die router miteinander? d.h. irgendwelche routing protokolle aufgedreht?
vielleicht könntest die skizze etwas verfeinern und wirklich alle relevanten geräte einzeichnen.


metH- schrieb am 14.05.2004 um 08:26

Zitat von Dookie
verstehe absolut bahnhof :D
aber die verbindung zwischen wan und lan port am netgear router schaut sehr komisch aus - was genau soll das bringen?
schon mal traceroutes bei beiden varianten gemacht? vielleicht hast hast ja routing-schleifen?
sprechen die router miteinander? d.h. irgendwelche routing protokolle aufgedreht?
vielleicht könntest die skizze etwas verfeinern und wirklich alle relevanten geräte einzeichnen.

hm :)

was das bringen soll?

am wan interface is ja eine offizielle ip eingestellt, wie soll er denn sonst sein gateway erreichen?

das uplink-kabel vom 2 stock ist desswegen direkt am netgearswitch angesteckt (und nicht zum wan-port des routers) - weil der cisco ata, auch eine offizielle ip hat. ich stell quasi eine physische verbindung vom netgearswitch zum wan port des routers her ...


hctuB schrieb am 14.05.2004 um 08:30

gefühlsmässig würd ich sagen du hast einen Loop bzw. er läuft zumindest einmal alle Ports durch. Warum kann ich dir allerdings nicht beantworten da mir deine Zeichnung/Erklärung das ganze nicht transparent genug darstellt.

mfG hctuB


metH- schrieb am 14.05.2004 um 08:35

Zitat von hctuB
gefühlsmässig würd ich sagen du hast einen Loop bzw. er läuft zumindest einmal alle Ports durch. Warum kann ich dir allerdings nicht beantworten da mir deine Zeichnung/Erklärung das ganze nicht transparent genug darstellt.

mfG hctuB

wenn ich einen loop hätte, würde garnichts funktionieren ... :)

okay ich sehe schon meine etwas dürftige zeichnung is ned so aussagekräftig, ich nach der arbeit zuhause eine neue (verständlichere) zeichnen :D


Dookie schrieb am 14.05.2004 um 08:50

Zitat von metH-
hm :)

was das bringen soll?

am wan interface is ja eine offizielle ip eingestellt, wie soll er denn sonst sein gateway erreichen?

damit hast du aber pakete vom internet und vom internen lan im gleichen segment - find ich nicht sinnvoll irgndwie..

die +4ms kommen vermutlich einfach von der verarbeitungszeit die der router braucht.

folgendes halt ich für sinnvoller - damit sind auch die segmente getrennt:
click to enlarge


metH- schrieb am 14.05.2004 um 09:00

Zitat von Dookie
damit hast du aber pakete vom internet und vom internen lan im gleichen segment - find ich nicht sinnvoll irgndwie..

die +4ms kommen vermutlich einfach von der verarbeitungszeit die der router braucht.

folgendes halt ich für sinnvoller - damit sind auch die segmente getrennt:
click to enlarge


GENAU um das gehts ja, ich hab keine 2 uplinks in den zweiten stock (der ata steht dort) also kann ich den ata nicht am switch stecken, wo auch die shdsl-bridge steckt.

ich muss über einen uplink, ata & router verbinden können.

ich kanns ma ehrlich gesagt ned vorstellen, dass ein router 4ms zum "verarbeiten" braucht - zmd. hab ich sowas noch nie gsehn ;)


hctuB schrieb am 14.05.2004 um 09:07

das mim Loop war natürlich schlecht geschrieben ich mein es so wie der Dookie geschrieben hat. Er braucht einfach die 4ms.


metH- schrieb am 14.05.2004 um 10:24

hm... ich glaub, dass das wan interface das ganze verursacht, das is nur ein 10mbit halfduplex ding, vielleicht spielt das zusätzlich eine rolle ;)


Viper780 schrieb am 14.05.2004 um 10:29

glaub ich kaum da des von den ping zeiten her ned viel verurschat wird eben da router brmesen is eh bekannt das sowas zeit frisst


metH- schrieb am 14.05.2004 um 10:45

Zitat von Viper780
glaub ich kaum da des von den ping zeiten her ned viel verurschat wird eben da router brmesen is eh bekannt das sowas zeit frisst

nö, bekannt is sowas mit sicherheit ned (so gravierend), ich verlier bei einem anderen routern vielleicht 1-2 ms (wenn überhaupt)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025