Netzwerk KnowHow

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_knowhow_45206/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Red schrieb am 20.08.2002 um 09:15

hi!

Ich soll nächstes Halbjahr einen freudn helfen ein Netzwerk aufzuziehen!
Nur mein Problem ist ich hab nur erfahung mit Heimnetzwerken!
und das wird dann schon etwas größer mit Glasfaser leitung gscheides Backbone und und und


jetzt wollte ich mich schon mal im voraus damit beschäftigen damit ich nacher sschon etwas ahnung habe!

wollte mal fragen was ich jetzt alls brauche


bzw. mit was sollte ich mich doch etwas auskennen!
welche protokolle was sollte ich auf jedenfall wissen
welche server sollten ich etwas vestehen

...

was brauch ich alles um ein netzwerk im etwas größern style aufzuziehen
litaratur oder inet links oder so wären toll

thx


red


Daroude schrieb am 20.08.2002 um 09:20

Na es kommt amal auf die Größe drauf an. Wieviel Rechner er ungefähr im Netzwerk haben wird. Dann ist wichtig was für ein Betriebsystem er auf auf dem Server haben will (Linux, Windows).

Es ist auch noch wichtig was er in dem Netzwerk alles machen will, also File Sharing, Internet Sharing, etc.

Obs a Domain Netzwerk wird (nehm ich amal an).

Also für Server empfehl ich dir dast ihn amal Nachfragst was er draufspielen wird.

Ich würd dir empfehlen herauszufinden, was er alles damit machen wird, welche Betriebsystem draufkommen, router, etc. etc.

Und dann suchst da für all diese Dinge einfach How To's im google.


The Red Guy schrieb am 20.08.2002 um 09:21

Bist du dir sicher, dass die Glasfaserleitungen brauchen ???

Um wieviel Rechner und um welche Anwendungen gehts da ?

Ist vielleicht Wireless Lan ein Thema ?

Protokoll ist TCP/IP würde ich sagen. Es gibt von O'Reilly ein TCP/IP Buch. das ist wirklich gut. Ist zwar in Unix gehalten, aber das kann nicht schaden. Unter Umständen brauchst eh eine LinuxKiste und das hilft dann.

Ansonsten wäre wohl ein Besuch bei einer Buchhandlung mit grossen Computerbuchsortiment angesagt.

Was du brauchst, kann man nur sagen, wenn du genaue Eckdaten hast. Alleine schon wegen der Anzahl und Art der Router/Switches.


Red schrieb am 20.08.2002 um 09:24

Zitat von The Red Guy
Bist du dir sicher, dass die Glasfaserleitungen brauchen ???

Um wieviel Rechner und um welche Anwendungen gehts da ?

Ist vielleicht Wireless Lan ein Thema ?

Protokoll ist TCP/IP würde ich sagen. Es gibt von O'Reilly ein TCP/IP Buch. das ist wirklich gut. Ist zwar in Unix gehalten, aber das kann nicht schaden. Unter Umständen brauchst eh eine LinuxKiste und das hilft dann.

Ansonsten wäre wohl ein Besuch bei einer Buchhandlung mit grossen Computerbuchsortiment angesagt.

Was du brauchst, kann man nur sagen, wenn du genaue Eckdaten hast. Alleine schon wegen der Anzahl und Art der Router/Switches.


ja die stockwerke sind über FDDi kabeln verkabelt und von dort werden dann bodentanks mit kupfer kabeln verkabelt!
über unix werden wir nicht hinweg kommen!
ist mir schon klar allerdinsg ist mir eh recht weil es sicher ganz hilfreich sein kann!
Wlan wiss ma noch net genau
sind ca 400 Clients
mfg

red


The Red Guy schrieb am 20.08.2002 um 09:30

Zitat von Red
ja die stockwerke sind über FDDi kabeln verkabelt und von dort werden dann bodentanks mit kupfer kabeln verkabelt!
über unix werden wir nicht hinweg kommen!
ist mir schon klar allerdinsg ist mir eh recht weil es sicher ganz hilfreich sein kann!
Wlan wiss ma noch net genau
sind ca 400 Clients
mfg

red

Warum sollst über Unix nicht hinwegkommen ?

Für die Verkabelung brauchst es nicht. :p

Und 400 Clients klingt nach Windows Rechner und nach einer ordentlichen Domain.

Vielleicht solltest du Trennen zwischen dem Verkabeln und der Software.

Frag mal wirklich genau nach, was dort täglich gearbeitet werden soll.

Wie die Clients aussehen, was die Anforderung an die Server sind, etc.


Red schrieb am 20.08.2002 um 09:35

Zitat von The Red Guy
Warum sollst über Unix nicht hinwegkommen ?

Für die Verkabelung brauchst es nicht. :p

Und 400 Clients klingt nach Windows Rechner und nach einer ordentlichen Domain.

Vielleicht solltest du Trennen zwischen dem Verkabeln und der Software.

Frag mal wirklich genau nach, was dort täglich gearbeitet werden soll.

Wie die Clients aussehen, was die Anforderung an die Server sind, etc.

ok werd ich machen dank!


Daroude schrieb am 20.08.2002 um 09:36

Zitat
Warum sollst über Unix nicht hinwegkommen ?

Für die Verkabelung brauchst es nicht.

Und 400 Clients klingt nach Windows Rechner und nach einer ordentlichen Domain.

Vielleicht solltest du Trennen zwischen dem Verkabeln und der Software.

Frag mal wirklich genau nach, was dort täglich gearbeitet werden soll.

Wie die Clients aussehen, was die Anforderung an die Server sind, etc.

Kann ich nur zustimmen.

Wir ham an Windows 2k Advanced Server in der Arbeit, und der is eigentlich recht super, nur total unnötig bei unsere 4 PC's wo nur 2 ständig im einsatz sind.

Aber mit dem kannst echt einiges machen. Und is halt auch leichter zu konfigurieren als Unix (korrigierts mich wenn ich falsch liege).
Also zumindest wennst von Unix nicht viel Ahnung hast.

Aber das wichtige is: herausfinden was in dem Netzwerk gebraucht wird, also was sie in dem Netzwerk alles machen wollen


Duron schrieb am 20.08.2002 um 11:25

Unix Systeme sind günstiger.

Wennst Netzwerk-HowTo´s brauchst bist beim DAO sicher richtig beraten.
Der kann dir mit Manuals etc. sicher weiterhelfen.

mfg


Red schrieb am 20.08.2002 um 11:25

Zitat von Duron_Gamer
Unix Systeme sind günstiger.

Wennst Netzwerk-HowTo´s brauchst bist beim DAO sicher richtig beraten.
Der kann dir mit Manuals etc. sicher weiterhelfen.

mfg


ok thx werd ihn dann mal fragen


funka schrieb am 20.08.2002 um 12:24

bei lans dieser groesse empfehl ich dir dringends noch ein paar leute dazu zuholen die ahnung haben von dem was sie tun (sprich erfahrung)
findest du sicher hier im forum auch welche


eine wichtige frage ist ob ihr die verkabelung selber uebernehmen muessts
wenn ja sollten da auf jedenfall obrige unterstuetzen
segmentierung und router solltet ihr auch alleine hinkriegen

server ist wieder eine andere geschicht

wichtig ist natuerlcih in welchen rahmen sich das budget befindet

ich kram mal meine alten netzwerktechnik unterlagen raus ;)


funka schrieb am 20.08.2002 um 12:40

red guck mal pm inbox
kleiner auszug aus meiner nwte bibel ;)


DAO schrieb am 20.08.2002 um 12:46

tja meine manuals sind alle in papierform verstreut ;)
wenn mal wer lust hatt ein paar stunden zu suchen , was ich an kursunterlagen manuals selbstgschriebenen sachen usw hab dann gern solang ichs wieder zurueck bekomm :D


Red schrieb am 20.08.2002 um 12:54

Zitat von DAO
tja meine manuals sind alle in papierform verstreut ;)
wenn mal wer lust hatt ein paar stunden zu suchen , was ich an kursunterlagen manuals selbstgschriebenen sachen usw hab dann gern solang ichs wieder zurueck bekomm :D


shit

hast eine gute buchempfelung
brauche grundlagen zu

Hardware und Netzwerk


DAO schrieb am 20.08.2002 um 13:02

hm mah wenn ich noch wueste von wem das tcp/(ip buch is das ich glesen hab .. hm ca 1000 seiten ev ein paar mehr dunkelblauer einband titel : TCP/IP
hm das war echt topest

ansonsten hm buchmaessig was fuern anfaenger nicht schwer is : interconnecting cisco network devices.
die andren cisco buecher weis ich auch nimma warn so A4 format , ca 2,5 Zoll breit und in english ,

hm das scheint gut zu sein :
Routing TCP/IP Volume I (CCIE Professional Development) (cisco)
Routing TCP/IP, Volume II (CCIE Professional Development) (cisco)
ich wuerd eher die enlishen ausgaben bevorzugen , da gibts keine uebersetzungsfehler und sind leichter zu lesen :)


Red schrieb am 20.08.2002 um 13:04

Zitat von DAO
hm mah wenn ich noch wueste von wem das tcp/(ip buch is das ich glesen hab .. hm ca 1000 seiten ev ein paar mehr dunkelblauer einband titel : TCP/IP
hm das war echt topest

ansonsten hm buchmaessig was fuern anfaenger nicht schwer is : interconnecting cisco network devices.
die andren cisco buecher weis ich auch nimma warn so A4 format , ca 2,5 Zoll breit und in english ,

hm das scheint gut zu sein :
Routing TCP/IP Volume I (CCIE Professional Development) (cisco)
Routing TCP/IP, Volume II (CCIE Professional Development) (cisco)


danke mal für das

Zitat
ich wuerd eher die enlishen ausgaben bevorzugen , da gibts keine uebersetzungsfehler und sind leichter zu lesen :)


wenn mans kann schon




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025