URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_mit_2_routern_138457/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich habe eine Netgear Wireless Router, als "hauptrouter" und möchte fragen, ob es möglich ist an diesen router einen zweiten router einfach an einen der 4 möglichen Anschlüsse zu hängen und das andere ende an den uplink eines Dlink routers, an dem dlink router möchte ich dann zwei weitere computer anhängen, geht das?
tia
aichi
ich weiss nicht was du mit 'uplink des des dlink'-routers meinst, aber grundsätzlich funktioniert das da die LAN-seite der router ja ein gewöhlicher switch ist.
sinnvollerweise sollte nur einer der beiden (der mit der internet-verbindung) dhcp-server sein.
ich meine mit uplink das wo man normalerweise die internetverbindung anhängt hoffe, dass ich da nix falsches gesagt habe
kann ich dann am netgear router für die am dlink router angeschlossenen geräte ips vergeben?????
ich denke so geht es:
pc -> "router mit dhcp"-> "router mit inet verbindung"
von mir aus bis zum router mit dhcp ein netz ( z.b. 192.168.0.x) und beim inet router ein anderes ( z.b. 192.168.1.x). dann kann nämlich der äussere router eine wlan anbindung haben, ohne das man über wlan überhaupt ins "interne" netz kommt...
versteh ned ganz was du meinst, da ich mit netzwerken ned viel am hut habe. ich möchte das auf jedenfall so belassen, dass der netgear wlan router am netz hängt, also internetverbindung bekommt und der dlink router soll ein switch sein oder wie man das nennt. der grund warum ich das machen möchte is der, dass ich ned mehr als 6 kabeln bei mir ausm zimmer rausgehen lassen möchte, da dann die türe garnichtmehr zu geht und verlegen freut mich auch ned *lol*
dann häng doch gleich einen switch hinten dran ?
hab hier einen netgear router mit wlan, 2 switches die als uplink dran hängen ( billige surecom 8er switche), und jede menge anderes zeugs...
grad nachgesehen: netgear wr814 (oder so, mit wlan), davon 1 kabel zum switch-dieser ist ein surecom ep 808sx. an diesem hängen einige geräte und wieder zwei weitere switches sowie ein router....
ja ich hab auch den 814er der is ziemlich geil, aber das beste ist, dass da nur jeder 2. funktioniert. bei einigen leuchtet nur das hakerl und nie die power anzeige, ich hab das @ firma dann mit 7 anderen probiert. 4 davon waren defekt, da leuchtete nur das hakerl. 3 davon funktionierten
ist ein produktionsfehler von netgear, wir haben dann alle reklamiert.
kann man statt dem switch auch den dlink router nehmen?
Probiers einfach aus, sollt gehen.
Wobei es ja nicht schlimm wäre, wenn der dlink auch als DHCP läuft.
Zitat von AichiZitat von n4plikeLeute helft mir mal!
Kann mir wre sagen wo ich hin soll?
Was ist wenn Inode Limit verbraucht is? die 30 GB?
Wo soll ich hin?
Ich will ja auch Liwest nur das ist
Li[nz] We[ls] St[eyr] und net Wien
hauptsache die zwei pcs die am dlink hängen kommen ins internet und einer davon ist ein server, der soll also auch ansprechbar sein übers www, also als terminal server, mailserver,....
dann muss ich ja ports freischalten, oder? das muss ich dann logischerweise auf beiden routern machen, also am dlink und am netgear oder?
du hängst ja alles an die LAN Schnittstelle an und nicht an die WAN, somit ist es meistens nicht erforderlich Ports freizugeben..einfach testen
Zitat von c147258ja, einfach die LAN Schnittstelle vom D-Link Router mit der LAN Schnittstelle vom Netgear Router verbinden.
wenn du das so meinst..
bzgl. DHCP: würd lieber nur einen als DHCP laufen lassen, den sonst weis er bei einem Restart ja nicht welcher nur DHCP Srv ist ..denk ich mal..
Zitat von Aichihauptsache die zwei pcs die am dlink hängen kommen ins internet und einer davon ist ein server, der soll also auch ansprechbar sein übers www, also als terminal server, mailserver,....
dann muss ich ja ports freischalten, oder? das muss ich dann logischerweise auf beiden routern machen, also am dlink und am netgear oder?
ich hänge an die WAN schnittstelle vom dlink das kabel an, dass beim netgear router bei einem der 4 möglichen "clients" dranhängt und an die LAN Schnittstellen des Dlinks hänge ich dann die zwei computer (server und den pc meiner mum)
Zitat von Aichiich hänge an die WAN schnittstelle vom dlink das kabel an, dass beim netgear router bei einem der 4 möglichen "clients" dranhängt und an die LAN Schnittstellen des Dlinks hänge ich dann die zwei computer (server und den pc meiner mum)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025