Netzwerk und W-Lan Router?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_und_w-lan_router_191821/page_1 - zur Vollversion wechseln!


React schrieb am 17.02.2008 um 21:42

Da mir bei meinem letzten Thread einige hier Perfekt geholfen haben, möchte ich dem 2ten Problem hier noch auf den Grund gehen.

Kurz zu meinem kleinen Netzwerk @ Home

1x DI624
1x Win2003 Server der als DNS,DHCP und als Dömencontroller in Betrieb ist sowie für Share's
4x User (2x am DI-624 direkt und 2x via W-Lan

Bevor jetzt die Frage in den Raum geworfen wird für was? Ganz einfach, zum mich mit der Materie ein wenig vertraut zu machen. Übung macht den Meister ;)
Ich habe keinen zusätzlichen Switch am laufen. Daher hängen 2 PC's direkt auf dem Router und die anderen 2 via W-Lan.


Nun habe ich das Problem, dass ich zwar von allen PC's fein ins Internet kann, aber komischer Weise kann ich den Serven pingen, aber nicht darauf zugreifen und somit kann ich die Clients nicht in die Dömane aufnehmen. Allerdings nur die im W-Lan. Wenn ich das jetzt so durchlese kommt mir doch als erstes Problem der DNS-Server in den Sinn. Ich kann pingen aber nicht darauf zugreifen. Aber ich konnte auch hier keinerlei mir auffälligen Ungewohntheiten heraus-filtern.
Unter den Clients die direkt auf dem DLink hängen, geht der DNS Server ohne Probleme. Ich bin gerade total verwirrt und das ganze gibt für mich keinen Sinn. :confused:

[Edit]In der Server Ereignis-Anzeige befinden sich jedoch einige Einträge. Was ich gerade eben gefunden habe. Immerhin ein Anfang

Das 2te Problem ist, wenn ich den 03 Server als DHCP laufen lasse, bekommen die Rechner via W-Lan wieder keine IP. Daher läuft im Moment der vom DI-624 DHCP Server und der vom 03 ist deaktiviert. Wie gehe ich hier am besten vor? Möchte alles schön strukturiert haben. Daher, der 03 Server sollte alles machen. :confused:

Im Anhang befinden sich noch 2 Pic's
PC02 ist eingeschaltet und hat Verbindung ins Internet!

Server IP: 192.168.126.1
Client IP PC1: 192.168.126.10

click to enlarge


React schrieb am 25.02.2008 um 10:34

Kann mir bei meinem Problem keiner behilflich sein ?


FrankEdwinWrigh schrieb am 25.02.2008 um 10:55

nungut .. als nur probleme mit wlan clients und keine mit verkabelten ?

dann steck die wlanclients mal testweise per kabel an ..

dns problem .. hast du die dns server denn eingetragen auf den wlan clients ?

Mfg fEw


React schrieb am 28.02.2008 um 10:03

Sry, hat ein wenig länger gedauert. Hab momentan ein bisschen Stress :)

Jetzt stellt sich für mich aber eine andere Frage und zwar hab ich ja einen
-- DHCP Server am laufen (Win2003)

Auf dem Dlink 624 Router habe ich die DHCP Funktion deaktiviert.

Jetzt ist es aber der Fall, dass ich das Netzwerk (W-Lan) bei den Clients sehe und auch Verbinden kann, jedoch keine IP zugewiesen bekomme. Muss ich den W-Lan Router im DHCP hinterlegen oder so?


Viper780 schrieb am 28.02.2008 um 11:14

theoretisch nicht, bei mir gehts auch anders, aber dein Win2003 Server wird ja nicht immer laufen, ich verwende DHCP immer von meinem Router, da es meist Problemloser geht


React schrieb am 28.02.2008 um 13:40

Also der 2003 Server ist bei mir 24h ON. Es laufen noch diverse Programme welche ich für meine Arbeit benötige.
Daher möchte ich alles fein kompakt auf einem System laufen lassen.


Vivo schrieb am 28.02.2008 um 15:00

- Sind alle Rechner (& Server) auch auf den Switchports angesteckt (und nicht auf dem WAN-Port)?
- Ist der DHCP - Adresspool richtig konfiguriert ( und darin enthalten DNS, Std.Gateway, etc. richtig)
- DNS/IP - Konfiguration bei allen Clients auf automatisch?

- Versuch mal statische Konfiguration auf den Clients und teste ob dann alles Funktioniert.
- Evtl. am Server Wireshark installieren und abchecken ob die DHCP-Requests überhaupt den Server erreichen.

- Wenn der DHCP mal funktioniert kannst mit dem Wireshark auch den DNS Funktionalität testen

Es gibt einfach zu viele möglichkeiten was da alles ein könnte :-)


React schrieb am 26.03.2008 um 13:25

Fehler gefunden und behoben.
War der Router der Zicken gemacht hat.

Habe nun einen wrt54gl hier. Noch mit Orginal Firmware.
Welche Verschlüsselung soll ich hierfür verwenden?


Marius schrieb am 26.03.2008 um 13:28

wpa2 imho


valentin schrieb am 26.03.2008 um 13:45

Zitat von React
Habe nun einen Netgear wrt54gl hier. Noch mit Orginal Firmware.
Welche Verschlüsselung soll ich hierfür verwenden?
Ich nehme einmal an es ist ein Linksys und kein Netgear. ;)

Verschlüsselung: Am besten WPA2 wenn das alle WLAN-Clients unterstützen. Ansonsten sollte WPA reichen. Auf keinen Fall verwenden solltest du WEP.


React schrieb am 26.03.2008 um 13:50

Genau. Die Produkt Schachteln hier irretieren mich ein wenig :D

Woher weiss ich was die Clients unterstützen? Bzw wie kann ich dies heraus finden ?
Danke


FrankEdwinWrigh schrieb am 26.03.2008 um 22:10

rtfm ?

im ernst .. am einfachsten wirds wohl sein, du googelst nach den specs oder ziehst das handbuch zu rate. "[notebookmodell] spezifikationen oder technische daten" sollte als suchstring ausreichend sein .)

Mfg fEW


Antioxidan schrieb am 03.04.2008 um 10:24

Jemand der mit nem Server OS "rumspielt" sollte Manuals lesen können ;-)

Google ist eines der feinsten Tools für den EDV-Interessierten ^^




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025