URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerkproblem_130005/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wir haben in unserer wohnung ein netzwerk mit 2 pcs ohne router. d.h. ein pc mit 2 netzwerkkarten und der andere läuft mit einer.
seitdem ich den mit 2 netzwerkkarten formatiert hab, kommt der andere pc nicht mehr ins internet, obwohl ich die selben einstellungen verwende wie vor der formatierung.
im host:
lanverbindung1:
auf automatisch beziehen + freigabe fürs internetsharing
lanverbindung2:
192.168.0.1 /subnetmask 255.255.255.0
client:
lanverbindung:
ip: 192.168.0.1
subnet: 255.255.255.0
gateway: 192.168.0.1
dns server: 192.168.0.1
es geht weder das internet, noch kann ich vom host auf den client zugreifen oder umgekehrt.
Was heißt zugreifen? via Netzwerkfreigabe? Geht pingen?
der client darf natürlich NICHT die selbe ip haben wie der ics-rechner.Zitat von Radishlanverbindung1:
auf automatisch beziehen + freigabe fürs internetsharing
lanverbindung2:
192.168.0.1 /subnetmask 255.255.255.0
client:
lanverbindung:
ip: 192.168.0.1
subnet: 255.255.255.0
gateway: 192.168.0.1
dns server: 192.168.0.1
Zitat von dioWas heißt zugreifen? via Netzwerkfreigabe? Geht pingen?
stell mal entweder am client die ip 192.168.0.2 ein oder stell ihn auf automatisch beziehen ein. dann sollts eigentlich klappen.
Zitat von Dookiestell mal entweder am client die ip 192.168.0.2 ein oder stell ihn auf automatisch beziehen ein. dann sollts eigentlich klappen.
??? bist du dir sicher, dass DHCP mit ICS funktioniert?Zitat von Dookiestell mal entweder am client die ip 192.168.0.2 ein oder stell ihn auf automatisch beziehen ein. dann sollts eigentlich klappen.
jap, hab sie aber zum versuchen deaktiviert - sollte aber auch sonst richtig konfiguriert sein...
vorher nicht. (ich verwend sowas nicht)Zitat von dio??? bist du dir sicher, dass DHCP mit ICS funktioniert?
also zuerst würd ich mal versuchen am server die internetverbindung zustande zu bringen. wenns da nicht geht kanns natürlich bei den anderen auch nicht gehen!
die anderen einstellungen müssten eigentlich passen. ich würd (und hab auch immer) beim client die ip-adresse fix einstellen, also zB 192.168.0.2.
und beim dns musst dann natürlich die von deinem isp eintragen.
ich habs bei meinem server immer so gemacht: zuerst ip-adresse automatisch zuweisen lassen, dann über ipconfig herausgesucht welche ich bekommen hab, und da sie sich praktisch nie geändert hat habe ich diese dann als fixe ip-adresse eingestellt. hat eigentlich immer gut funktioniert!
mfg
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025