Neue Software brach Rekord bei Datenübertragung - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/neue_software_brach_rekord_bei_datenuebertragung_72900/page_2 - zur Vollversion wechseln!


MightyMaz schrieb am 28.03.2003 um 21:28

schon mal einer von euch näher mit Komprimierung oder Verschlüsselung beschäftigt ? Ein mpeg-II file (Video Format bei DVDs) ist bereits heftig komprimiert...nach nem sehr ähnlichen Verfahren wie jpg-files. Es geht sogar noch besser (mpeg4) was daran liegt daß bei einem Film ausgenützt werden kann daß sich der Zuschauer mehr auf den Vordergrund und die Mitte des Bildes konzentriert als auf Hintergrund und Ränder (was bei einer Bilddatei unangenehm auffallen würde) also können Ränder und Hintergrund im Film noch unschärfer sein ohne daß es auffällt !
Und jetzt sag mir mal einer wie eine allgemeine Software die alle Arten von Daten komprimeren können muß da besser sein soll ?!?
Es geht nicht ! Wenn man z.b. ein jpg (massiv komprimiert) oder ein mp3 (selbiges bei audio) in so nen allgemeinen komprimier-alg schiebt (z.b. .zip File) ist der zugewinn 0,000 !
Die Datei wird sogar größer ! Und das selbe passiert auch wenn man versucht ein mpeg Video in einem Datenstrom zu komprimieren ! Anstatt kleiner werden aus den 4,7 GB dann wohl eher 5 GB...also soviel schon mal zu der Frage ! Was denken so Leute eigentlich was für kluge Köpfe da an den speziellen Komprimiersystemen gearbeitet haben ! Und die glauben dann tatsächlich das könnte man mit so ner deppaden ausm-ärmerl-schüttel Software toppen ! 0-Ahnung die Leutz...

und zu dem 3500 mal schneller aufgrund von geringerer Zeitausbremsung beim Datentransfer muß man wohl eh nix mehr sagen oder ?!?
Volkommen unseriös sowas !
:bash:

und wenns nur april-Scherz sein sollte dann solln die doch bitte warten bis wirklich April ist !


planlos schrieb am 28.03.2003 um 21:33

auch wenns eindeutig is das es a scherz is...
aber wie wärs mit am verfahren das bisher noch keiner versucht hat? oder is sowas ned möglich?


atrox schrieb am 28.03.2003 um 23:34

geh, bevor ihr weiterhin blödsinn postet, daß komplett an den wahren gründen und problemen des FAST-protokolls vorbeigeht, lest euch meine erklärung weiter oben im thread durch, bzw wenn ihr nicht mir glaubt, heise.de hat auch was dazu: http://www.heise.de/newsticker/data/je-28.03.03-000/


planlos schrieb am 29.03.2003 um 12:38

hört sich ja gut aber :)

aber i denk das es für jedeninternet zugang was breingt... zwar deutlich wen iger aber doch


Red schrieb am 31.03.2003 um 21:57

ja 2 Tage kompremiern 5 Sek. Verschicken 2 Tage decomprimiern!

red


atrox schrieb am 01.04.2003 um 00:35

*kopfschüttel*
ich gebs auf.


Skobold schrieb am 01.04.2003 um 00:55

:cordless:

was manche leutz da schwachfug posten ohne mal den link auf heise durchzulesen (der übrigens auch von einigen Lesern auf der Standard-HP ins Kommentar geschrieben wurde).

Obwohl, das was der Standard da so schreibt spottet ja jeder beschreibung, soviel zu "seriöser Berichterstattung".


vEspertine schrieb am 01.04.2003 um 00:58

50kB würdn ma ja scho reichn im i-net.. wenn des gschissene dl-volumen net wär :rolleyes:


acid schrieb am 01.04.2003 um 18:34

Zitat von Red
ja 2 Tage kompremiern 5 Sek. Verschicken 2 Tage decomprimiern!

red

Ich wuerd vorschlagen das auch der Herr Red und die anderen Blitzchecker hier mal ihre Augen dazu benutzen um zu lesen, wenn ihr das machen wuerdet wuerdet ihr merken das es sich weder um einen Aprilscherz noch um ein Verfahren handelt bei dem man "2 tage dekomprimieren" muss :bash:


Griesi schrieb am 01.04.2003 um 21:01

Aber in 25 das Magazin im ORF 1 habens dass vor 2 Wochen auch gebracht dass ein amerikaner irgend a Software erfunden hat mit dem man um einiges schneller saugen kann !
Aber ich denk ma wie kann man was kleiner machen was nimmer sehr kleiner geht ?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025