portforwarding Alcatel 510

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/portforwarding_alcatel_510_147340/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dbr schrieb am 10.08.2005 um 08:21

hab folgendes problem. betreibe einen webserver auf meinem privaten rechner zuhause, und möchte diesen hinter dem wlan router sichtbar machen.

sprich portforwarding:


habe folgende konfiguration: alcatel speedtouch 510 (Router-Modus für AON ADSL) dahinter eine airport express station, die sozusagn als wirless gateway dient.

nun habe ich folgende einstellungen gemacht. am speedtouch bei den NAT einstellungen den default server auf 10.0.0.140 gesetzt (das ist bei mir die Airport Base Station) und an der Basestation 192.168.1.253 (mein Rechner mit dem Webserver)

Jetzt ist es so, dass man zwar lt. Freunden von aussen auf den Rechner forgewarded wird, unter Verwendung der AON-IP. Jedoch bei mir im eigenen Netzwerk komm ich nicht durch. Woran kann das liegen?

Hatte bereits eine funktionierende Config mit meinem früheren Netgear Router.

// edit
um den fehler einzugrenzen hab ich mich direkt mit Kabel an das Alcatel Modem gehängt => selbes Verhalten. Dürfte also bereits am Modem-(Router) scheitern

Thx
Dbr


dbr schrieb am 10.08.2005 um 11:56

niemand ne idee... für games ist portforwarding ja auch essentiell? ;)

is schon relativ dringend.. (nicht dass ich stressn will oder so ;)


dbr schrieb am 12.08.2005 um 09:31

bump


vash schrieb am 21.08.2005 um 19:56

es würd gehen, wenn du deine lan auch auf die 10.0.0.x range umstellst und dann dem webserver zB 10.0.0.99 geben würdest und dann mittels nat die anfragen von port 80 auf 10.0.0.99 weiterleitest.


dbr schrieb am 21.08.2005 um 20:01

naja, ich glaub eher nicht das der switch vom 10.0.0.er netz ins 192.168.1.er netz das problem darstellt. das alcatel modem schafft irgendwie das forwarding nicht wenn die anfrage von intern kommt.

aber werds dennoch mal ausprobieren. thx!


vash schrieb am 21.08.2005 um 20:11

es kann nicht gehen weil du ein komplett anderes Netz verwendest? wie soll das alcatel bitte wissen das es die anfrangen an 192.168.1.25 weiterleiten soll? das müsste eher dann dein airport machen weil es ja als dmz aggiert (imho auch keine gute idee).


dbr schrieb am 22.04.2007 um 22:06

versuch grad, jahre danach einen erneuten anlauf ,)

mal schaun...


Otaku19 schrieb am 23.04.2007 um 08:32

kannst du denn das Alcatelmodem verwalten ? vermute mal eher nicht->provider anrufen und portforward einrichten lassen.

Wobei dieses doppelte NAT (+doppeltesportforwarding) suckt, lass den Unsinn sein und verwende in deinem LAN auch das 10er Netz, der Switch soll dann nur noch switchen und nicht mehr NATen und routen, also deine Airportstation soll nur mehr AP sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025