URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/powerline_fuer_schule_187938/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich glaube dass Energie im Körper in Wärme umgewandelt wird ist kein Geheimnis.
Mechanische Energie schließt sich ja schonmal aus, Elektrische wäre etwas seltsam wenn wir uns ständig aufladen würden (Wir wären wandelnde Akkus
), bleibt (praktisch) eh nurmehr Thermische Energie und irgendwo muss die Energie ja hin. Verschwinden kann sie ja nicht
also das grösste problem das die dinger machen sind oberwellen, stört normalverbraucher net wirklich (ausser du hast dann ein störsignal beim fernseher) aber energieversorgungsunternehmen schon weils das stromnetz verseuchen ....
ich hab mal bei einer firma gearbeitet die die teile für internetanbindung in hotel-betrieben vertrieben hat, teilweise haben die teile probleme mit alten verkabelungen, wär bei einem alten gebäude auch net so sicher obs funktioniert ....
die auswirku ngen auf den körper ist sicher net so extrem, da dürftest ja auch net normal neben einer stromleitung sitzen ....
Vor allem dürftest net neben einer Heizung sitzen, die erwärmt deinen Körper nämlich um ein vielfaches als ein WLAN Signal
btw. ich hab konkrete Zahlen aus Studien gemeint. Dass es so ist war mir klar.
Generell stimmt das. Bei 4 Räumen aber sieht die Sache verhältnismäßig einfach aus: 4 WRT54GL mit DD-WRT auf WDS Nodes konfiguriert, dazu dann ein weiterer GL der das Internet regelt und fertig. Wenn der Empfang etwas schwach ist an den Routern einfach noch mal 5dBi Antennen rauf und die Sache hat sich.Zitat von HaBa- WLAN funzt am Papier viel besser als dann in Wirklichkeit
Wenn das ein altes Gebäude mit dicken Wänden usw. ist kann er sich das ganze aufzeichnen mit WLAN.
Ich habs in einer Schule aus den 70ern versucht, Stahlbetonbau, freie Sicht zwischen den 2 Außenmauern, und nichts funzt.
Im Inneren in der Aula einen router montiert, in der Bibliopthek die direkt angrenzt funzt wlan nur wenn der PC an die Tür geschoben und diese geöffnet wird.
Je nachdem wie die Wände sind geht maximal ein bißchen Aufputz-Montage, die Löcher bei uralten dicken Wänden will aber keiner bohren.
Vor allem: wenn die Arbeit bezahlt werden muss ist vermutlich powerline auch die mit Abstand günstigste Variante (s.o.)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025