probleme mit dem server?

Seite 1 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/probleme_mit_dem_server_84005/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jürgen2k schrieb am 28.06.2003 um 19:12

hi
welche probleme können bei einem server auftreten?
ich dachte immer das sei so wie bei "heim pc"
mit aufhängen, bluescreens und so.
danke


Drey schrieb am 28.06.2003 um 19:14

wtf? :confused:

mit einem server kannst du ziemlich spannende momente erleben:

die ereignis-bandbreite reicht von abbrennen über hdd-crash zu einem tagelangen totalausfall der edv

-drey-


erlgrey schrieb am 28.06.2003 um 19:15

lol?
problem nr1 irgend ein beschissenes dms systen hängt sich auf und alle user regen sich auf das nix geht...

bzw was erwartest das für fehler auftauchen... soll er alle 2 wochen zum brennen beginnen :confused: :bash:


jürgen2k schrieb am 28.06.2003 um 19:18

wenn software abstürtzt --> neu starten
wenn hdd kaput ---> neue rein --->backup (raid)
das sind "normale" probleme.


atrox schrieb am 28.06.2003 um 19:20

die frage erinnert ein bishen an "was können an einem flugzeug alles für defekte auftreten?"

weil ein server oft von essenzieller bedeutung für die arbeit/das netzwerk ist, und unter umständen schwer belastet wird und nonstop durchläuft, wird man dort für gewöhnlich:
- ein bishen konservativer mit der software sein. dh nur bereits getestete und als gut, problemlos und stabil befundene produkte/dienste installieren
- ein "bishen" besserere, und vorallem als zuverlässig bekannte, hardware einbauen (falls man nicht eh zu einem server-angebot greift)
- ein "bishen" besser pfelgen und vorsorgen: es gibt untersuchungen wonach bei festplatten 5°C mehr die lebenszeit halbieren. -> bessere kühlung, mehr auf ausfallssicherheit achten, usw..


jürgen2k schrieb am 28.06.2003 um 19:24

ok
danke
P.S.: ein bekannter hat mit etwas verwirrt und somit wollte ich durch meinen post klarheit schaffen.
nochmal danke


erlgrey schrieb am 28.06.2003 um 19:26

was sagte der denn leicht?


jürgen2k schrieb am 28.06.2003 um 21:18

einiges:
sata zu instabil für server
w2000 erstes betriebsys für dual cpu --> ich dachte Win nt
um server zu verwalten muss man php programieren können.
....


noledge schrieb am 28.06.2003 um 22:16

winnt konnte auch schon mit 2 cpu's umgehn, ja - aber war bei weitem nicht das erste :p

in der unix-welt hams das schon weit vorher können :D

den zusammenhang mit php check ich nicht, da es ja grundsätzlich nichtmal ins selbe aufgabengebiet fällt...


quattro schrieb am 28.06.2003 um 22:21

Zitat von jürgen2k
einiges:
sata zu instabil für server
lol das kann ich nicht nachvollziehen
hab seit einer woche SATA RAID (onboard am IC7-G) mit 2 WD360GD platten, keine probleme
ok, eine woche erfahrung ist absolut nicht aussagekräftig, aber ich glaube da passiert nix... ist ja teilweise (vor allem die WD360GD platten) als SCSI-ersatz gedacht


jürgen2k schrieb am 28.06.2003 um 22:50

hab mir auch meinen teil gedacht.
seine aussagen haben mir die sprache verschlagen.
gut danke


spunz schrieb am 29.06.2003 um 09:48

php hat nix mit der verwaltung und betrieb von server zu tun. ein "server" ist nix anderes als ein dienst für spezielle aufgaben. die dazugehörige hardware ergibt sich aus den anforderungen die gestellt werden. die anforderungen können von ein chip embedded system bis tonnenschwerer mainframe reichen.

und windows 2000 das erste os für dual cpu? winnt kann das wunderbar und es gab schon um jahre länger betriebssysteme die mit viel mehr cpus arbeiten können.


jürgen2k schrieb am 29.06.2003 um 11:21

mein server soll ja nur zum webspace vermieten genommen werden(und pop3 mail server)


atrox schrieb am 29.06.2003 um 12:36

(aja.. dein anderer thread wegen websapce vermieten...)

in dem fall wäre ein verständniß für php nicht von nachteil (bzw sehr zu empfehlen). ausserdem würde ich dir ein unix-derivat empfehlen, wegen der besseren fernwartbarkeit und der leichteren skriptbarkeit (automatisierung der verwaltungsabläufe). da kann man sich so einiges an arbeit ersparen und in eine oberfläche zusammenführen (nameservice, mail & pop3, userverwaltung, vhost & webspace); AFAIR gibt es sogar fertige pakete für sowas.

für einen seriösen kommerziellen anbieter, solltest du dir auch ein nofallkonzept, oder zumindest ein backupsystem überlegen.


spunz schrieb am 29.06.2003 um 13:35

was genau soll am server laufen? privater server oder für kunden? wo soll er stehen, zuhause oder in nem rz?

mach mal ein paar genaue angabe was du haben/machen willst, es gibt auch fertige root server die du mieten kannst.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025