Probs with Wireless LaN

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/probs_with_wireless_lan_68601/page_1 - zur Vollversion wechseln!


grAz schrieb am 23.02.2003 um 21:04

hi!
als ich im vorigen thread erwähnt habe das endlich wireless und so problemlos funkt hab ich mich wohl zu früh gefreut ;)

Folgendes:
Das erste mal : Ich connecte normal mit meinem Ma101 (Usb Adapter) wireless kein Problem.. internet funkt auch sofort.. ich denk mir fein :)
Plötzlich -> Connection weg!! Ich versuch zu schaun.. aber anscheinend besteht keine(!) wireless connection mehr!! gut..restart.. keine connection..... Restart von Router -> kurz connection..aber auch gleich weg....

Also.. ab und zu geht sie ohne probs ( verbindung ist sehr gut laut proggy ) und dann ist sie wieder auf einmal wie nichts weg.
Aber eben nur wenn ich vom anderen Pc wireless connecte.. . Mein alter PC der am Kabel dranhängt geht immer.

Router: FMP114
USB-Adaptar:MA101
OS:Winxp Prof + SP1

Ich denke das es am Betriebssystem liegt..bin mir aber net so sicher. Vielleicht hat jemand von euch mit diesem Problem schon Erfahrungen gemacht oder was ähnliches erlebt, und weiß wie man den Fehler beheben kann!

Danke :)
mfg [cruz]


Joe-ker schrieb am 23.02.2003 um 21:10

für wireless zeugs unter xp auf jeden fall die richtigen treiber vom hersteller installieren, besonders wenn win xp meint er hat den allerbesten treiber und alles funktioniert wie geschmiert...

war bei meinem winxp und verschiedensten wireless karten auch so...


grAz schrieb am 23.02.2003 um 21:18

hab eigentlich die neusten treiber installiert!! ich werd aber auf jeden fall noch nach eigenen XP treibern suchen!

[EDIT]: Hab glaub ich nen Driver gefunden der funkt! :) . werd näheres schreiben wenn ich ihn installiert und getestet hab.


DocSpliff schrieb am 23.02.2003 um 21:24

Bei WLAN unter XP darf man den mitgelieferten Client Manager NICHT mitinstallieren, hatte vor längerer Zeit selber damit ein Problem, vielleicht liegt´s ja daran.
Versuch auch mal den "WebClient" Dienst von automatisch auf deaktiviert zu setzten.

Vielleicht hilft´s ja.

MfG, DocSpliff


Joe-ker schrieb am 23.02.2003 um 21:32

hab da noch eine idee: denke du hast die settings für deinen router wie folgt gesetzt:
ip fix:
ip: xxx.xxx.xxx.xxx (deine ip)
subnet: 255.255.255.0
default gateway: xxx.xxx.xxx.1

dns:195.34.133.10
dns2:195.34.133.11

mac adress: die mac adresse die dir von chello freigeschalten wurde (die von deiner alten netzwerkkarte)

und genau da wirds haken!!!
du hast jetzt 2 gleiche mac adressen im netzwerk! das ist für layer 2 gar nicht gut ;-)
leicht möglich dass da das protokoll ethernet nicht mehr mitspielt *G*
steck deine alte netzwerkkarte mal vom netzwerk ab und schau obs dann immer noch probleme gibt.
kann sogar sein dass du sie ausbauen musst, da dein rechner sie als client identifier im netzwerkprotokoll mitschickt...


grAz schrieb am 24.02.2003 um 14:16

ne das mit der mac ist net das problem denk ich.. weil der recher mit der chello netzwerkkarte hängt direkt mit kabel am router.
Bin noch immer am probieren und testen.. argl..
jetzt kriegt er gar keine verbindung mehr zusammen.. :(


Joe-ker schrieb am 24.02.2003 um 15:08

häng den rechner mit der chello netzwerkkarte mal komplett ab vom netzwerk, reboote den router - überprüfe danach seine settings, und schau dann ob du stabil im inet bist.
da spielen die gleichen mac adressen auf jeden fall mit
wenn der router fast spanning tree hat muss der seinen arp cache alle tausendstel sekunden umschreiben - und das is ned guad ;-)


grAz schrieb am 24.02.2003 um 22:07

Problem gelöst : Lösung : Win2k :) hab formatiert... mit win2000 keine probs.. lauft super! :) ( bis jetzt. .mal warten ;) )


r2g2 schrieb am 24.02.2003 um 22:07

schalte die authentifizierung für IEEE 802.1X.dingsbums aus dann gehts ;) länger als 3min.
selbes prob hatte ich auch seit dem läuft es perfekt.


r2g2 schrieb am 24.02.2003 um 22:14

sorry einmal reicht :D:bash: :eek: :fresserettich:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025