[Req] Router

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req-router_222595/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeM schrieb am 28.02.2011 um 21:22

Hab atm die unangenehme Situation, dass ich einen Rechner verkabelt und einen per WLAN am UPC Router hängen hab. Das Ding kommt aber weg und wird durch ein gewöhnliches Kabelmodem ersetzt. Das heißt dem WLAN Rechner wirds Inet weggenommen, das geht natürlich nicht :D

Was brauch ich nun für einen Ersatz? Reicht ein Switch und ein langes Ethernetkabel, so dass ich das einfach hinters Modem häng? Gibts WLAN Switches? Oder muss es ein Router sein?

Der Preis sollte so niedrig wie möglich sein für die Lösung, gleichzeitig will ich aber keine Billigst-Hardware, die nur Probleme macht. Hatte noch nie einen Router (außer dem UPC Teil), daher sehr unerfahren -> Was brauch ich, was geht, was kostets? An welche Marken halte ich mich am Besten, ist preislich eine WLAN oder eine verkabelte Lösung zu bevorzugen (Kabel müsste vermutlich 10-15m lang sein, nehm ich da ein Random Cat 6?).

tia


Locutus schrieb am 28.02.2011 um 21:29

Welche Geschwindigkeit bei UPC hast du?


NeM schrieb am 28.02.2011 um 21:30

Momentan 16 / 1 MBit. Hoffe insgeheim, dass auf 30 / 2 umgestellt wird dieses Jahr, ansonsten evtl. im Sommer Vertrag ändern... Über 50 MBit werdens aber auf keinen Fall.


userohnenamen schrieb am 28.02.2011 um 21:31

http://geizhals.at/a486889.html


master blue schrieb am 28.02.2011 um 21:31

du brauchst einen router, das kabelmodem wird nur modem sein.
kabelgebunden hast einen geschwindigkeits und response time vorteil. kabel > wlan

router: http://geizhals.at/a486889.html (den kannst du mit dd-wrt flashen)

kabel: cat5e/cat6, entweder verlegekabel (draht) mit dosen oder patchkabel (litzen) und direkt stecker drancrimpen, alteranativ gleich in richtiger länge fertig kaufen.


NeM schrieb am 28.02.2011 um 21:36

Zitat
kabelgebunden hast einen geschwindigkeits und response time vorteil. kabel > wlan

Es is im Prinzip nur eine reine Kostenfrage. Und natürlich hängts von der WLAN Qualität ab, der UPC Router bzw. Stick knicken schon ein, wenn eine Wand zwischen den Geräten ist.

Crimpen hab ich nie gemacht, ich kaufs wenn dann fertig.

Seh aber grad, dass 2x der gleiche Router verlinkt wurde, damit ist eine Frage beantwortet :D Wenn der Router schon WLAN fähig ist, werd ich auch gleich bei WLAN bleiben.

Brauch ich den Stick separat?


Locutus schrieb am 28.02.2011 um 21:43

Ich schmeiss noch einen anderen Router in die Menge: http://geizhals.at/a570784.html
Linksys, weil ich bisher 2 Linksys hatte und beide lange Zeit problemlos liefen (auch der den ich bei einem Freund verbaut hab läuft einwandfrei).

EDIT: Welchen Stick?


NeM schrieb am 28.02.2011 um 21:45

Is aber 20€ teurer, der müsst schon irgendwas Relevantes klar besser können...

Mich interessiert eher, was ich am PC im Wohnzimmer anbringen muss, um übers WLAN eine Verbindung zu kriegen :D (das meinte ich mit Stick - ich kenn Router im Prinzip nicht, erst recht keine WLAN Router, womit stellt man die Verbindung üblicherweise her?)


Locutus schrieb am 28.02.2011 um 21:49

Ja nimm dann den TP-Link. ;) Wie hast du denn den PC im Wohnzimmer bisher an den WLAN Router angeschlossen?

Passend zum Router such dir einen aus:
http://geizhals.at/?cat=wlanx&x..._TP-Link#xf_top

EDIT:
Da der Router N-WLAN unterstützt, sollts der Stick auch. Also z.b. den hier
http://geizhals.at/a363947.html


NeM schrieb am 28.02.2011 um 21:55

Bei UPC kriegst einen USB Stick dazu, der als Antenne fungiert und auch gleich eine kleine Software samt Voreinstellungen drauf hat, damit du verbinden kannst. Is aber eher mäßige Qualität laut Techniker, das Ding scheint auch empfindlich auf Schränke, 1m Positionsunterschied etc. zu reagieren...... Also offenbar Klumpert³

Denke das passt dann, also den Router hinters Modem hängen, meinen PC verkabeln (gleicher Raum) und im Wohnzimmer dann den Stick an den (aktiven) Hub. Ethernetkabel für mich hab ich ja bereits... Damit kostets komplett ~50-60€, garned so schlecht :) Thx


NeM schrieb am 28.02.2011 um 22:09

Eine Frage noch.... Kann ich beim Flashen eigentlich den Router killen, wie mans von MoBos kennt? Will auf gar keinen Fall mehrmals zum NRE ins hinterste Eck fahren...


schrieb am 28.02.2011 um 22:25

du kannst beim flashen bei fast jedem gerät die SW zamhauen, ich hab bestimmt schon 10 stk verschiedene geflasht, und bis dato alles gut verlaufen,...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025