URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req_switch_fuer_das_buero_gigabit-ethernet_207853/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
wir möchten hier im Büro unseren alten 100MBit-Switch durch einen aktuellen Gigabit-Switch ersetzen. 8 Ports reichen uns, das Budget liegt bei 100-120EUR und es sollte wirklich ein solides Gerät sein.
Verwendung: Der Switch hält ein kleines Netzwerk zusammen bestehend aus
- 1 Server (Windows Server 2003)
- 3 Clients (Notebooks)
- Router (fürs Internet)
- Drucker
Bringt ein Managed-Switch da überhaupt etwas?
Hätte da an so etwas http://geizhals.at/a242792.html (unmanaged) oder http://geizhals.at/a216469.html (managed) gedacht.
ich halte einen managed für überdimensioniert.
ich hab den im büro stehen, http://geizhals.at/a222056.html, der macht das was ich erwarte: nicht auffallen.
ob du ein managed switch brauchst, musst du selber wissen. allerdings bezeifle ich das bei der riesen menge an angeschlossenen geräten
hab nur mit großen procurves zu tun, aber die sind erstklassig.
also nimm den unmanaged von hp und gut.
ich würd einen ohne lüfter nehmen, und keinen managed. minimiert die fehlerquellen. Ich hab einen DLINK aus der Green IT serie. bin sehr zufrieden damit.
edit: wenns um rackmontage geht ist der DLINK natürlich falsch, ist klar
Angesichts der Tatsache, dass ich in meinem Leben noch nie einen Switch "gemanaged" habe, bin ich dem unmanaged eh eher zugetan.
Gab es da nicht einmal so miese Teile die sich zwar brav als GBit-Gerät gemeldet haben, die Datentransferrate dann aber unterirdisch war? Ich will es nämlich eher vermeiden aus Unwissenheit so ein Gerät zu kaufen.
mag sein, dass es sowas gibt, hängt natürlich auch von den clients ab. wird aber bei 3com, linksys, hp, etc nicht der fall sein.
ich hab auch einen dlink green in einsatz und einen linksys sd2005 (beide 5port) und die machen richtig dampf (80-110mb/s).
Zitat von valentinAngesichts der Tatsache, dass ich in meinem Leben noch nie einen Switch "gemanaged" habe, bin ich dem unmanaged eh eher zugetan.
Gab es da nicht einmal so miese Teile die sich zwar brav als GBit-Gerät gemeldet haben, die Datentransferrate dann aber unterirdisch war? Ich will es nämlich eher vermeiden aus Unwissenheit so ein Gerät zu kaufen.![]()
ob netgear, dlink, linksys, 3com ... völlig egal, leisten alle dasselbe.
wenn man vom stromverbrauch ausgeht kann ich nur den dlink green empfehlen, sowenig wie der verbraucht keiner. für designbiatches sollte der 3com das richtige sein, soeinen hab ich auch, der macht wunderschön blau bling bling.
dlink green, top speed, wenig verbrauch, leise.
Hmm, der Linksys SD2008 hat ja leider einen Lüfter, der HP ProCurve Switch 1400-8G hat laut Datenblatt sicher keinen. Ich glaub den werd ich bestellen. Mit D-Link habe ich bei Routern eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Danke Für die Hilfe!
Grundregel: Wenn du nicht sicher weißt ob du einen managed Switch brauchst, dann brauchst du keinen.
Zitat von fogerlGrundregel: Wenn du nicht sicher weißt ob du einen managed Switch brauchst, dann brauchst du keinen.
Würde auch D-Link Green empfehlen .
Netgear ist bei mir eher unten durch. Wir hatten mal zu Testen einen Switch von denen in Betrieb (natürlich Gigabit) und der hat es nicht einmal geschafft die Streams von 7 IP-Kameras durchzustellen. Und das bei 640x480, 10 Bilder/s, Komprimierung Motion JPEG bzw. MPEG4.Zitat von Viper780also ich kann nur zum DLink raten der ist echt Top, auch die Netgear sin dfür 08/15 angelegenheiten zu empfehlen.
dann war was defekt.
Ich hab die GBit AnfangszeEit recht stark verfolgt und wirklich Performance einbrüche gabs bei den Switches nie. Deshalb testet auch fast keienr mehr den durchsatz von einem Switch weil alle im bereich um das theoretische Maximum sind
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025