URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req_wlan_router_gb_wan_214353/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Suche einen Router der Gb WAN und LAN hat. Wireless N ist nicht notwendig, da ich eh keine Geräte dafür hab. Genutzt wird er für Chello Fibre Power mit 100MBit. Ich befürcht, dass ich da mit meinem Router ein Problem haben werde - Linksys WRT54GS.
Preis sollte halt nicht so extrem teuer sein.
tia
imo zwei sehr gute Geräte mit Gbit WAN, ABGN Wlan, etc.
Netgear WNDR3700: http://geizhals.at/a449403.html
Linksys WRT610N: http://geizhals.at/a348974.html
Klarerweise gibts auch günstigere Alternativen.
hth, greets
ich hab den netgear wndr3700 und kann mich nicht beklagen, deppensichere installation und kann alles, was ein normalsterblicher brauchen kann...
einzig bei der verwendung einer er festplatte am usb-port gibt es probs, aber auch ne lösung:
neue fw ist schon draußen.ZitatWNDR3700 locks up when a USB hard drive is connected
Symptom:
- Unable to surf Internet when a hard drive is attached to the USB port
- Router freeze up after certain period of time.
Resolution:
1. Remove USB storage device from WNDR3700.
2. Reboot WNDR3700.
3. Login to router configuration page.
4. Under USB Storage menu, go to Media Server settings.
5. Uncheck "Enable Media Server".
6. Click on "Apply".
Root cause:
If there are many video and audio files in the USB drive and are over one hundred gigabyte capacity, the index file created by media server is too big for the system memory. This will be fix on the next FW release.
Danke schonmal. Wie kann man beim Linksys sicherstellen, dass es auch Version 2 ist?
Wichtig ist ja afaik auch der WAN-to-LAN Throughput. Wie schauts da bei den beiden aus?
Linksys:
http://www.smallnetbuilder.com/wire...router-reviewed
Netgear:
http://www.smallnetbuilder.com/wire...dr3700-reviewed
lt. deren Fazit schenken sich beide nichts, und sind beide gleich empfehlenswert.
Ich selbst -wenn ein Neukauf anstünde- würde also eher wegen Design und Markenaffinität entscheiden (in meinem Falle wäre es der Netgear)
hth, greets
Hatte bisher Linksys also werd ich denk ich weiterhin bei Linksys bleiben, auch wenn er doch leider teurer ist
Andererseits hat man früher von Netgear (oder wars wer anderer) oft über Probleme gelesen.
Netgear soll das mittlerweile im Griff haben (concurrent connections, z.B. Torrents) und den obig angegebenen loben quer durch die Bank alle Reviewer.
Aber wie gesagt ists eine Sache der Markenaffinität und Vorliebe
Mal schauen vielleicht geb ich Netgear eine Chance Torrents sind mir egal. Mir ist der Upload wichtiger (Youtube Videos und so sind derzeit mit 1,5MBit etwas zäh). Natürlich ist mir der Download auch nicht ganz unwichtig, gerade wenn man sich 1080p HD Filmtrailer anschaut.
wieso braucht man für eine 100Mbit Leitung einen 1Gbit anschluss? nur weils mich interessiert
Weilst über ein 100mbit Interface keine 100mbit bringst.
Und wenn eine Leitung mit theoretisch 100mbit netto hast wird ein 100mbit Interface leicht überfordert sein
Abgesehen davon hat mein alter WRT nur 54MBit WAN-to-LAN Throughput. Somit wär das aktuelle Fibre Power Paket recht sinnlos. Hab mir soeben das neue Modem geholt.
ja, aber ich denke trotzdem das 100mbit wan locker reichen würde... deshalb die frage
Gut, dann zeig mir einen Router der auch wirklich 100Mbit Throughput hat
6.4 terabit genug?
scherz beiseite, hab hier viele 610N im einsatz - hier steht zwar nicht die performance im vordergrund, aber die dinger laufen problemlos, sehr geringe ausfallsrate (was bei entsprechenden stückzahlen durchaus eine rolle spielt).
ich bin ja kurz davor einen Router selbst zu bauen (geht da mehr um die möglichen verbindungen.
Sagt mal kennt wer PCI(e) ADSL2+ Modem karten?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025