ROOT-Server - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/root-server_165300/page_2 - zur Vollversion wechseln!


kleinerChemiker schrieb am 06.07.2006 um 09:39

wenn du wissen willst, was der admin macht, schreib ein email hin und frag nach. meistens ist nur die installation von standard-software wie l(w)amp, mail, etc. dabei bzw. das system selbst inkl. updates.


McCyris schrieb am 07.07.2006 um 20:15

wer würde von euch so ein job den gerne machen?
für jeden support "spende" ich eine kleine summe :)

noch eine frage:
ich hab irgendwo gelesen das man keinen kompletten server kriegt, sondern einen BIG server mit bis zu 25 leuten teilen muss... so in der art wie ein V-server stimmt das ?


COLOSSUS schrieb am 07.07.2006 um 20:25

Kommt auf die Hoehe der "Spenden" und das Anforderungsprofil an. Bevor du nicht etwas konkreter wirst, wirst du wohl vergeblich suchen ;)


Medice schrieb am 07.07.2006 um 20:34

Zitat von McCyris
ich hab irgendwo gelesen das man keinen kompletten server kriegt, sondern einen BIG server mit bis zu 25 leuten teilen muss... so in der art wie ein V-server stimmt das ?

es gibt ansich beides - is halt die Frage wie das Produkt sich definiert.


McCyris schrieb am 07.07.2006 um 23:27

tja, wie gesagt wenn ich wüsste was man alles machen muss dann könnte ich dir auch sagen wieviel ich "spende" :)

ich brauchs hauptsächlich für:
webseiten....
domainsverwalten...
newsletter verschicken...
event. webspace verkaufen....

also ?
oder reicht ein v-server schon voll aus für diese tätigkeiten?, kostet ja ned viel...

lg


dio schrieb am 08.07.2006 um 03:28

Imho reicht ein vserver aus ;). Das Problem beim Resellen ist eher, dass du dafür, wenn du es selbst erledigen willst, ein Interface haben wollen wirst -> Confixx zB. ist imho sehr teuer. Oder du liest dich etwas in die Materie ein, was dann aber die Einrichtung durch Dritte obsolet macht.

An und für sich wäre der Server schnell eingerichtet. Ich trau mich mal 2 Stunden als Richtwert sagen.


McCyris schrieb am 08.07.2006 um 12:47

bei welcher tätigkeit sollte man schon einen rootserver nehmen? und wann einen v-server?

bei strato gibs v-server mit vorinstall. plesk um ca 20€, das ist ja viel billiger als ein normalen webspace...


McCyris schrieb am 11.07.2006 um 23:06

reicht zum newsletter verschicken ein v-server?
ich red jetzt von 10 000 emails.


COLOSSUS schrieb am 11.07.2006 um 23:15

Zitat von McCyris
reicht zum newsletter verschicken ein v-server?
ich red jetzt von 10 000 emails.

Ja. Allerdings musst du wohl ueber einen gemeinhin bekannten Mailserver peeren duerfen, weil sonst der Groszteil der Newsletter in Spamfiltern und dergleichen haengen bleiben wird.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025