S: 10Gbit Netzwerk?

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/s-10gbit-netzwerk_260547/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 04.09.2022 um 23:30

Ich hab grad knapp 2 Monat Urlaub (okay 4 Wochen sind noch übrig) und irgendwie ertapp ich mich dabei wie ich die ganze Zeit nach ICX7150-C12P oder ICX6450-24 ausschau halte.

Sprich es soll ein 10G Netzwerk her.
Mein Problem ist ich hab eigentlich 0 Anwendung dafür. Ich könnte mein NAS (CPU ist eine Intel Xeon E3-1276 v3) und meinen Desktop PC damit aufrüsten.
Der Rest hat aber sowieso nur 1GBit oder gar nur 100MBit

Jetzt möchte ich halt fürs erste günstig einsteigen und schauen was ich übers vorhandene Kupferkabel drüber bekomm oder ob ich Glas durch den Kanal ziehen muss.

Was könnt ihr für günstige PCIe Karten mit SFP+ und Switches empfehlen?


x37 schrieb am 05.09.2022 um 00:08

Ich hab mir auch mal was angeschaut, dann aber weil ich es eigentlich nicht brauche, nicht gekauft. War folgendes:

PCIe SFP+ Andapter:
Inter-Tech Argus ST-7211 LAN-Adapter, SFP+, PCIe 2.0 x8 (77773005)
https://geizhals.at/inter-tech-argu...=at&hloc=de

Dac Kabel:
Digitus Professional DN-81222 10G 2m LAN-DAC, Twinax, SFP+ (DN-81222)
https://geizhals.at/digitus-profess...=at&hloc=de

Switch:
ZyXEL XGS1010 Desktop Gigabit Switch, 10x RJ-45, 2x SFP+ (XGS1010-12-ZZ0101F)
https://geizhals.at/zyxel-xgs1010-1...=at&hloc=de


Viper780 schrieb am 05.09.2022 um 12:02

Neu will ich eigentlich nicht kaufen - bei mir ist das meiste gebraucht, auch wenn man sich nicht viel spart.

Aktuell brauch ich 16x 1GBit Switchports (an einem altgedientem HP ProCurve 1800 24G) und 2x PoE welche aktuell vom Router abgedeckt werden.

Entweder mit einem recht kleinen Switch nur für 2-4x 10G (SFP+) und 2x GBit oder etwas größerem wo ich dann den 24 Port Switch auch gleich ersetze


mr.nice. schrieb am 05.09.2022 um 12:25

Netzwerkkarten habe ich mir vier Stück von denen bestellt, eine war DoA:
https://de.aliexpress.com/item/32844736829.html

Wenn du nicht importieren willst, hier ein vergleichbares Angebot:
https://geizhals.at/inter-tech-argu...5-a2544949.html

Als Switch habe ich diesen:
https://geizhals.at/mikrotik-router...n-a1923200.html

SFP+ DAC-Kabel habe ich diese hier:
https://www.fs.com/de/products/7461...0&id=376999

Funktioniert völlig problemlos und unauffällig, außer dem Grinser wenn man Daten verschiebt :)


UnleashThebeast schrieb am 05.09.2022 um 12:58

Ich hab da einen Mikrotik css326-24g-2s+rm herumliegen, wenn du magst. 24x GBit, 2x SFP+, kann auch via PoE versorgt werden (ich hab nämlich das Netzteil verhaut).


Viper780 schrieb am 05.09.2022 um 13:15

DAC Kabel geht nur vom NAS zum Switch - mein PC ist ein Stockwerk drunter.

Netzwerkkarte schiel ich etwas auf die (nvidia) Mellanox ConnectX-3 vermutlich MCX311A oder MCX312 - diese sollten eine Spur kühler bleiben und nicht ganz so picky bei den SFP+ Modulen sein.

Switch entweder Mikrotik CRS326 oder eben einen der Brocade


Viper780 schrieb am 05.09.2022 um 17:08

Sorry hab das vorhin übersehen

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Ich hab da einen Mikrotik css326-24g-2s+rm herumliegen, wenn du magst. 24x GBit, 2x SFP+, kann auch via PoE versorgt werden (ich hab nämlich das Netzteil verhaut).

Sehr verlockend - was soll er kosten?
PoE PD ist kein Problem und eigentlich recht praktisch in dem Fall.


Viper780 schrieb am 07.09.2022 um 10:04

Spricht was gegen die (Chinesischen?) MCX311A Karten?

Ich würde in einem Zimmer gerne eine Dose verwenden hab aber keine Ahnung was es da gibt und wie man das konfektioniert.

Btw wenn wer Empfehlungen für (kurze) Patchkabel hat wäre ich auch dankbar. Würde gerne meine ganze Verkabelung tauschen


ZARO schrieb am 07.09.2022 um 20:48

Also Ich fahre mit ganz normalen Cat5e, ist absolut kein Problem, sogar ca 15m Uplink in den 1 Stock geht problemlos.

Als Karten verwende Ich die Asus mit Marvell/​Aquantia AQtion AQC107 sowohl in RJ45 als auch in QSFP+ Ausf[hrung.

lg


Viper780 schrieb am 08.09.2022 um 08:46

Werden die nicht recht warm? 10GBase-T receiver sind jedenfalls nur bedingt von Mikrotik empfohlen.


ZARO schrieb am 08.09.2022 um 09:20

Ja, die 10G ist an sich recht Stromhungrig.

Habe 2 Stück QNAP QSW-M408-2C, der hat 2xRJ45/SFP+ und 2xSFP+
Somit benutze Ich CAT5e für Verbindung zwischen den 2 und für weiter entfernte Geräte.
Rest ist mit DAC Kabel angeschlossen.


Viper780 schrieb am 08.09.2022 um 10:05

Ahja so macht es Sinn, für mich halt nicht relevant.

Hat wer eine Anleitung wie man eine Glas Verkabelung mit Dosen für daheim macht und was man alles braucht?


schizo schrieb am 08.09.2022 um 10:19

Anleitung habe ich keine. Aber im Grunde ist es Recht analog zur Übertragung über Kupfer:
Du ziehst z.B. LC Kabel in der Wand ein, installierst eine Netzwerkdose mit Keystone Einsätzen und verwendest dort, sowie im Patch Panel entsprechende Kupplungen.

Vom Reinigen neuer Kabel vor dem ersten Anstecken wurde mir abgeraten (Reinigungsstift habe ich für Problemfälle hier). Ohne entsprechende Messgeräte bleibt leider nur die Reinigung bei Verdachtsfall bzw schlechter Messergebnisse am Switch über.


Viper780 schrieb am 08.09.2022 um 10:30

Und wie kürzt man die LC Kabel?
Gibt's auch was ohne Keystone? Die tragen meist recht auf (jedenfalls bei Kupfer)


schizo schrieb am 08.09.2022 um 10:34

Zitat aus einem Post von Viper780
Und wie kürzt man die LC Kabel?
Gibt's auch was ohne Keystone? Die tragen meist recht auf (jedenfalls bei Kupfer)

Ohne Splicer (also im Heimgebrauch) gar nicht. Du kaufst die vorkonfektionierten Kabel in entsprechender Länge.
Daher bist du hier auf Kupplungen angewiesen (oder die Kabel hängen aus der Wand raus, dadurch sind aber Kabelbrüche vorprogrammiert)

edit: Es gibt Wege, z.B. Schnellkupplungen zu konfektionieren, aber dann sollte das Kabel erst recht wieder durchgemessen werden, im Heimgebrauch also leider nicht optimal.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025