URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/s-wlan-router-extender-semi-outdoor_254601/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen WLAN-Router der mir ein bestehendes WLAN erweitert (selbe SSID). Betrieben wir der Router in einer Hütte/Garage, wo er zwar vor Wind und Wetter geschützt ist, jedoch Temperaturen unter dem Nullpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Zweiterem wird aktuell entgegengewirkt, indem der bestehende Router in einer abgedichteten Plastikbox betrieben wird.
Der neue Router soll auf eine Distanz von etwa 20-25m WLAN-Überwachungskameras ins Netzwerk einbinden. Der Sichtkontakt ist lediglich durch ca 2,5cm dicke Holzbretter behindert. Verbinden soll er sich mit einem TP-Link TL-WDR4300.
Mein aktueller Extender ist ebenfalls von TP-Link und hat keine Außenantennen (TP-Link Archer C20i). Damit schaffe ich es nicht die Kameras stabil/verlässlich ins Netzwerk einzubinden, da die Verbindungsqualität zu schlecht ist.
Aktuelles Setup:
Hauptrouter TP-Link TL-WDR4300: https://geizhals.at/tp-link-tl-wdr4300-a772368.html
Extender TP-Link Archer C20i: https://geizhals.at/tp-link-archer-c20i-a1153574.html
Ich brauche keine besonderen Features. Im Grunde reicht mir sogar das 2.4GHz Netzwerk. Eine gute Reichweite und stabile Verbindung sind hier das primäre Ziel.
Was meint ihr zu folgenden Geräten?
- Tenda F3 N300 (16 EUR): https://www.amazon.de/Tenda-Anschlu...961&sr=8-19
- TP-Link TL-WR940N N450 (23 EUR): https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR...6916&sr=8-6
- Tenda AC5 AC1200 (29 EUR): https://www.amazon.de/Tenda-AC5-Dua...2xpY2s9dHJ1ZQ==
- TP-Link Archer C50 (31 EUR): https://www.amazon.de/TP-Link-Arche...6916&sr=8-9
- TP-Link Archer C6 (46 EUR): https://www.amazon.de/TP-Link-Arche...2xpY2s9dHJ1ZQ==
Danke für euren Input!
Betriebst du den WDR4300 mit Standardantennen? Das Gerät bietet ansich jetzt kein besonders gutes/stabiles Wifi und selbst mit 3 großen 8dBi Antennen war der nicht besser als ein Unifi AP.
Das war damals noch die alte 2,4GHz die ich vom Unfii verglichen hatte. Eine neuere AC L(ong)R(ange) Variante sollte da wohl noch drüber liegen.
Hi
Ich hab einen TP-Link TL-WR940N N450 mit OpenWRT im Einsatz. Er hat eine gute Durchsatzrate, viel besser als mein WDR3600(hab diese Testweise am selben Ort platziert) liegt wohl an den externen 2.4GHz Antennen von WR940. Zudem könntest du mit OpenWRT ggf. die Sendeleistung anpassen.
Nachteil vom WR940 ist, das das Gerät künftig nicht mehr unterstütz wird von OpenWrt, da es zu wenig Memory u Flash hat(4/32er Gerät)
Alternativ kaufst du dir einen Ubiquiti AP AC Lite(https://geizhals.at/ubiquiti-unifi-...e-a1325765.html) für ca 80€. Das Gerät hat eine sehr gute fertigungsqualität und die Antennen sind spitze!
Im Allgemeinen würde ich mind. 60€ für einen WLAN Router rechnen, unbedingt Markenprodukte wie Mikrotik oder UBNT der Wahl vorziehen. Diese Ersparen viel Frust!
UBNT oder evtl. mal Fritzbox (die reinen Extender) probieren.
Ich selbst hatte auch Mikrotik im Einsatz, aber leider, nach ca. 2 Wochen, anschließend kein Freund mehr davon.
Zitat aus einem Post von Master99Betriebst du den WDR4300 mit Standardantennen? Das Gerät bietet ansich jetzt kein besonders gutes/stabiles Wifi und selbst mit 3 großen 8dBi Antennen war der nicht besser als ein Unifi AP.
Das war damals noch die alte 2,4GHz die ich vom Unfii verglichen hatte. Eine neuere AC L(ong)R(ange) Variante sollte da wohl noch drüber liegen.
In der Hütte brauchst du eigentlich keinen zusätzlichen "Schutz". Ich hab einen uap-lr seit einigen Jahren am Dachboden liegen, läuft soweit einwandfrei.
Welche Standards werden von den Kameras unterstützt? Sind rund um die Hütte positioniert? Sofern es dich nicht stört den AP außen zu montieren => https://geizhals.at/ubiquiti-unifi-...m-a1547488.html
Habe ein paar yi outdoor cams im Betrieb. Die können nur 2,4Ghz:
https://www.amazon.de/%C3%9Cberwach...2dDbGljaz10cnVl
Zu deinem Link: Ein Loch will ich nicht unbedingt in die Hauswand bohren für die Aussenmontage. Oder übersehe ich da was und das ist eh ein normaler extender?
An der Hütte wird ein Loch für die Stromversorgung wohl nicht so tragisch sein?
Ansonsten kannst du den verlinkten AP als Mesh/Extener/AP konfigurieren, ganz nach belieben.
Zitat aus einem Post von spunzAn der Hütte wird ein Loch für die Stromversorgung wohl nicht so tragisch sein?
Ansonsten kannst du den verlinkten AP als Mesh/Extener/AP konfigurieren, ganz nach belieben.
Zitat aus einem Post von aNtraXxDas nicht, ich dachte aus irgendeinem Grund, dass das Gerät mittels LAN-Kabel versorgt wird...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025