S: NAT-Festplattengehäuse - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/s_nat-festplattengehaeuse_169745/page_2 - zur Vollversion wechseln!


spunz schrieb am 18.10.2006 um 14:47

kann jedes bessere nas system auch.


Indigo schrieb am 18.10.2006 um 14:51

aber zu welchem preis...


spunz schrieb am 19.10.2006 um 17:30

70 euro für ein nslu2.


Indigo schrieb am 19.10.2006 um 17:55

Zitat von spunz
70 euro für ein nslu2.

hmmm, raid-5 mit 2 platten?


spunz schrieb am 19.10.2006 um 18:15

wenn datensicherheit kein rolle spielt, leg 120 euro drauf.


PIMP schrieb am 19.10.2006 um 18:51

Zitat von spunz
wenn datensicherheit kein rolle spielt, leg 120 euro drauf.
welches produkt meinst du dann?


spunz schrieb am 19.10.2006 um 19:05

jedes wo man per ide/sata/usb mehr als 3 platten anstecken kann und eine alternative firmware verfügbar ist. ohne zusätzliches backup würde ich aber von davon abraten, der kleinste os fehler kann zum kompletten datenverlust führen.


PIMP schrieb am 19.10.2006 um 19:15

ah, dachte weil du 120 euro mehr erwähnt hast das du konkret auf ein bestimmtes produkt abzielst.


Indigo schrieb am 19.10.2006 um 19:16

wie überall halt...


PIMP schrieb am 19.10.2006 um 19:28

ich schwanke im moment auch zwischen: mehrere nas und einem kleinen pc den ich mit festplatte vollstopfen kann. nachdem ich sowohl dienste (ftp, ssh), als auch applikationen (torrent) brauche, werde ich wohl einen storageserver nehmen. aus stromspar bedenken werde ich aber ein oder zwei nas dazukaufen, die dafür 24/7 rennen.


spunz schrieb am 19.10.2006 um 20:43

stromsparende torrent station => asus wl700

bt läuft aber auch auf jeden anderen nas mit alternativer firmware. man sollte aber von den ganzen homeuser dingern keine große performance erwarten, wenns schnell sein soll ist ein pc natürlich die erste wahl (oder ein richtes nas ;) )


PIMP schrieb am 19.10.2006 um 20:48

die features können sich sehen lassen, itunes server, bt client etc. und festplatte auch schon eingebaut. aber um den preis komm ich mit einem günstigen pc auch weg, und der kann dann sicher mehr. (energiekosten außen vor gelassen natürlich..)

edit: gekauft. die features sind um den preis, bei dem platzbedarf einfach w00t.


HitTheCow schrieb am 19.10.2006 um 21:27

schau dir evtl den wl500 an - gibt auch genug alt. firmwares - müsstest selber mit usb adapter ne 2.5er einbauen oder extern eine 3.5er dranhängen :)


ENIAC schrieb am 20.10.2006 um 12:05

Schau einfach mal auf fantec.de
Vielleicht wirst du dort fündig...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025