s: routing-software + firewall

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/s_routing-software_firewall_32741/page_1 - zur Vollversion wechseln!


vEspertine schrieb am 28.04.2002 um 11:54

wie im topic beschrieben such i routing-software + firewall für an rechner, der am chello netz hängt..

edit: os win2k

hätt ma gedacht sygate + atguard.. passt des? hat jemand bessere vorschläge?

thx in advice


xdfk schrieb am 28.04.2002 um 11:55

linux? ;)


Silvasurfer schrieb am 28.04.2002 um 11:55

winroute kann das auch


spunz schrieb am 28.04.2002 um 11:59

wenns deppensicher und sicher sein soll (zumindest besser als win ;) http://www.smoothwall.org


vEspertine schrieb am 28.04.2002 um 12:05

Zitat von xdfk
linux? ;)

nö, win2k.. habs grad ausgebessert..


@silva is beim winroute fw dabei?


Bimminger schrieb am 28.04.2002 um 12:09

ms internet verbindungsfreigabe - meine antwort, wie immer bei dieser frage. (seh dann keinen sinn einer firewall, dast ja eh dann in an 192.168 netz bist -> net von aussen erreichbar... evtl am verbindungs-server noch eine kleine desktop firewall...


Silvasurfer schrieb am 28.04.2002 um 14:47

Zitat von skawars
nö, win2k.. habs grad ausgebessert..


@silva is beim winroute fw dabei?

Paketfiter.. kannst alles einstellen was dein herz begert :)


noledge schrieb am 28.04.2002 um 14:56

Zitat von Bimminger
ms internet verbindungsfreigabe - meine antwort, wie immer bei dieser frage. (seh dann keinen sinn einer firewall, dast ja eh dann in an 192.168 netz bist -> net von aussen erreichbar... evtl am verbindungs-server noch eine kleine desktop firewall...

schöner irrglaube, dass NAT ein netz absichert... :rolleyes:


Bimminger schrieb am 28.04.2002 um 15:26

es sicherts nicht voll ab, aber im normalfall genügts (SMB-Freigaben werden eh nicht geroutet lt smb spec, direkter zugriff von aussen is auch nicht möglich weils eine lokale private ip is, und vor _echten_ hackern gernügt a personal firewall ah net. da brauchst dann a hardware lösung, idealerweise redundant, und dann a menge cash dassma das ganze finanziern kann... :eek:


TheHackman schrieb am 29.04.2002 um 16:07

hmm ja me verwendet die standard win2k internet verbingungsfreigeabe ;)

möcht aber im sommer auf debian ummsteigen :o

oder i nehm win2k + winrouter od. dergleichen + Tiny Firewall...


Fidel schrieb am 29.04.2002 um 16:39

Zitat von Thehackman
oder i nehm win2k + winrouter od. dergleichen + Tiny Firewall...

winroute is okay und die tiny soll net so schlecht sein . (noch net ausprobiert)


schrieb am 29.04.2002 um 17:49

Zitat von noledge
schöner irrglaube, dass NAT ein netz absichert... :rolleyes:
erzähl mir ... wie komm ich in ein maskiertes netz von aussen?


Bimminger schrieb am 29.04.2002 um 17:58

also mir is nur eine variante bekannt:

-> trojaner an den user senden
-> dieser installiert sich automatisch durch outlook bug

-> dieser empfängt befehle vom hacker, führt sie intern im 192.168 netz aus und sendet evtl benötigte dateien wieder über die öff ip raus

statt 1 und 2 kann natürlich auch ein IIS bug ausgenützt werden, wenn der rechner mit NAT-freigabe gleichzeitig IIS laufen hat..

oder wenn gar eine software wie TERMINALSERVER läuft am router ;)

aba das is für mich kein relevantes sicherheitsproblem, denn welcher dazu fähige hacker hat interesse an meinen daten?? also privat is NAT allein sicher genug schutz. [zudem kein IIS am router, und der router wird nicht zum mail-abfragen genutzt...]


noledge schrieb am 29.04.2002 um 18:20

Zitat von .deRElict.
erzähl mir ... wie komm ich in ein maskiertes netz von aussen?

zB per verkapselung routing-desinformationen einschleusen - um eine möglichkeit zu nennen, die ich kenne. gibt sicher noch genug davon. klar kann des ned jeder, aber nur solang bis irgendwer ein tool für ein script-kiddie programmiert, hat ma scho oft genug gsehn.


schrieb am 29.04.2002 um 18:26

sure, nur ist das dann eine schwäche des routers, und nicht der nat-technologie an sich ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025