SNMP Crashkurs?!

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/snmp-crashkurs_230129/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 21.05.2012 um 16:21

Hi,
wir würden gerne den Status von ein paar Server (3x HP, 1x Linux/EditShare), USVs (HP)... mittels SNMP überwachen.

Leider fehlt mir der Überblick wie Aufwändig das ganze ist, das ganze einzurichten.

Primär gehts darum die gröbsten Errors zu erfassen (Overtemps, Raid-Fehler usw)... Auslastung/Traffic udgl. ist sekundär.

Ist das was, was ein 'Laie' in kürze selbstständig einrichten kann oder ist die sache so kompliziert, dass man sich da wochenlang einlesen + rumspielen muss?


othan schrieb am 21.05.2012 um 16:45

Wenns gscheid gehen soll (z.B. inkl. E-Mail/SMS Alert) schau dir mal Nagios an.
Brauchst aber sicher ein paar Tage zum einarbeiten/konfigurieren.


Smut schrieb am 21.05.2012 um 16:52

gibt einige tools am markt, die meisten die einfach und schnell das machen was du willst sind kostenpflichtig.

nagios ist sicher eine idee, braucht aber doch einiges an einarbeitungszeit bis es reibungslos funktioniert. und selbst hier würde ich eine kostenpflichtige oberfläche empfehlen ab einer gewissen anzahl von sensoren. einfacher sind hier wie gesagt die kommerziellen tools die alles mitdabei haben, dort bezahlst halt in der regel nach der anzahl der sensoren und die preise können ordentlich nach oben steigen.
z.b. ist prtg bis 10 sensoren gratis - was halt nicht viel ist, könnte in deinem fall aber bereits reichen.


Hansmaulwurf schrieb am 21.05.2012 um 16:55

Von HP direkt gibts die System Managment Homepage (hpsmh), die über ein SNMP Interface eingebunden ist. Da musst du halt sicher einen (vielleicht halben) Tag investieren das es rennt, aber es ging bei mir problemlos. Kann auch über Zusatztools (von HP) selber Mails ausschicken. Dafür kannst Raid-Status sicher und USV hoffentlich auch monitoren.

Ich hab das Setup so, das die HP-Server alle das System Managment Tool haben, und ein zentraler Nagios-Server das ganze überprüft und sammelt, aber Nagios _kann_ auch ein pain in the arse sein :D


Master99 schrieb am 21.05.2012 um 16:58

nagios ist unix/linux only oder? der agent manager muss (leider) unter windows rennen.

edit: danke, werd mir PRTG und psmh mal anschauen, 300 Euro für 100 Sensoren schreckt mich jetzt nicht.
edit2: sorry meinte der manager muss unter windows laufen....


muene schrieb am 21.05.2012 um 16:59

Nagios Agent gibt es auch für Windows http://www.nsclient.org/nscp/


Crash Override schrieb am 21.05.2012 um 17:14

Was meinst du mit Manager? Nagios läuft auf einem Linuxserver als Dienst. Geht auch in einer VM problemlos. Die Überwachung läuft dann per Webinterface oder/und Android/iOS App. Nur die Konfiguration muss man an der Shell machen was aber mit putty auch von Windows aus kein Problem darstellt.


Smut schrieb am 21.05.2012 um 17:19

Manager ist der eigentliche nagios server der unter Linux läuft.


<scruplesless> schrieb am 24.05.2012 um 19:03

http://www.whatsupgold.com Verwenden wir bei uns. Kostet halt was, aber mit Nagios wachsen dir graue Haare...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025