URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/suche-pci-netzwerkkarte-bitte-um-empfehlung_262483/page_2 - zur Vollversion wechseln!
der untere M.2 und der untete PCIe teilen sich die lanes, dort eine SSD drin evtl?
ZitatThe PCIEX4 slot shares bandwidth with the M2B_SOCKET connector. The PCIEX4
slot becomes unavailable when a device is installed in the M2B_SOCKET connector.
Gute Idee, scheint echt ein Problem mit den verbleibenden PCIe Lanes zu sein wenn schon 2 Karten drinnen 'tot' sind.
die karte geht weder im x4 noch im x8 slot
im x16 steckt die 6900xt und in beiden m.2 ist jeweils eine nvme SSD
und die zwei "kurzen" sind leider durch die graka verdeckt
die pci slots "fallen doch automatisch auf das niedrigst benötigte level zurück" oder ? d.h. laut der theorie habe ich KEINE lanes mehr frei ? also habe ich eigentlich keine erweiterungsmöglichkeiten in dem pc ...
das erinnert mich an die zeit als ich meinen dx2-66 gegen einen dx2-80 getauscht hab nur um dann festzustellen, dass bei 40mhz der vesa local bus nicht mehr mitspielt und daher meine tseng et4000 kein bild liefert ...
Ryzen CPU's haben 24 Lanes. 16 sind für die GPU, 4 dezitiert für eine nvme und 4 für den Chipsatz - zumindest laut Definition von AMD. Was der Hersteller genau auf dem Board macht und hier PCIe-Switches verbaut für weitere PCIe Slots oder alles 'irgendwie' anbindet ist immer so eine Sache
(Gigabyte zb. hat hier in der Vergangenheit schon öftes 'interessante' Netzwerkanbindungen gebastelt-wo dann auch der 'normale' Netzwerkkartentreiber nicht mehr funktionierte sondern nur noch der angepasste für das Board)
Damit die anderen PCIe Slots noch Lanes abbekommen muss die Funktion die die Lanes 'aufteilt' aktiv sein, dann schnappt er sich im Fall der Fälle die Lanes von der GPU - diese Funktion heist Biforcation. Je nach Board kann man das Global oder pro Slot setzen.
(edit: oder gar nicht wenns ein sch....board oder bios ist)
Edit2: Grad noch zu dem Board gefunden:
1 x PCI Express x16 slot, running at x16 (PCIEX16)*
* Actual support may vary by CPU.
* For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.
1 x PCI Express x16 slot, running at x8 (PCIEX8)*
* Actual support may vary by CPU.
* The PCIEX8 slot shares bandwidth with the PCIEX16 slot. When the PCIEX8 slot is populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode.
(The PCIEX16 and PCIEX8 slots conform to PCI Express 3.0 standard.)
1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
* The PCIEX4 slot shares bandwidth with the M2B_SOCKET connector. The PCIEX4 slot becomes unavailable when a device is installed in the M2B_SOCKET connector.
2 x PCI Express x1 slots
(The PCIEX4 and PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
imho sollte einer der beiden slots die lanes fix reserviert haben und der andere teilt es mit der ssd. aber genauer steht das im mobo manual.
also wahrscheinlich: in dem 8x slot sollts gehen
edit: ok das von jedi macht auch sinn, es sollt jedenfalls im handbuch vom mobo stehen
@Zaphod die untere Nvme kannst testweise nicht mal rausnehmen ob die Nic dann erkannt wird ?
verstehe ich das richtig, dass mein brettl die funktion wohl nicht unterstützt ?
https://linustechtips.com/topic/149...via-nvme-drive/
da ist ein link wo indirekt kompatibilität von geräten (die das feature benötigen) gelistet ist
vielleicht mit bios update? der thread ist immerhin von april
auf jedenfall zach, da bin ich froh dass ich den teueren x570s chipsatz genommen hab. da ist das mit den ssds nicht so problematisch
Gemäß
* The PCIEX8 slot shares bandwidth with the PCIEX16 slot. When the PCIEX8 slot is populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode.
(The PCIEX16 and PCIEX8 slots conform to PCI Express 3.0 standard.)
kann die Karte im PCIEX8 funktionieren, halbiert aber die Lanes für deine GPU. Du müsstest dazu eine Einstellung im BIOS finden, sofern diese Angabe tatsächlich für dein Board/Revision gilt.
Dann hast du
8 Lanes für die GPU
8 für die NIC
4 für SSD1
4 für SSD2
wenn ich mich nicht irre
Ich glaub du hättest weniger herumfickerei, wenn du einfach a neues Board kaufst...
ack hätt ich auch so verstanden aber stören die x8 bei der graka nicht? also performancemäßig?
auf jedenfall könnt man so mal checken ob die NIC geht...
edit: neues board ist halt ein kostenfaktor, x570 mit 2,5Gbit gibts ab 170€
Ich würde entweder die SSDs konsolidieren oder nach dem Bios suchen, wo Gigabyte PCIE 4.0 für dieses Board freigegeben hat Vorausgesetzt Zetti hat keine zu neue CPU, sondern eine die mit der Version von 2019(iirc) gut läuft.
Zitat aus einem Post von davebastardack hätt ich auch so verstanden aber stören die x8 bei der graka nicht? also performancemäßig?
Zitat aus einem Post von davebastardvielleicht mit bios update? der thread ist immerhin von april
auf jedenfall zach, da bin ich froh dass ich den teueren x570s chipsatz genommen hab. da ist das mit den ssds nicht so problematisch
Mieses Verhalten vom USB ist bei AM4 nicht selten und beim X470 wohl erst recht nicht.
Technikerweisheit #3: Wenn ich Sie wäre, würde ich das neu machen
Najo, USB war noch nie 'super' wenns um Datenmengen ging, ist aber auch kein Wunder da USB halt recht 'dumm' ist und die CPU die Steuerung machen darf.
Wennst Brettl nicht tauschen willst wäre Tausch der 2. Nvme gegen eine Sata wohl die 'beste' Lösung.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025