UPC Wlan Modem Transferraten anderen Wlan Router?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/upc-wlan-modem-transferraten-anderen-wlan-router_237858/page_1 - zur Vollversion wechseln!


retro schrieb am 06.02.2014 um 13:19

Hallo Jungs,


Fragee:

Ich hab mir das neue UPC Wlan Modem einreden lassen und es der Bequemlichkeit halber mal angesteckt jetzt bring ich aber nur um die 9MB/s drüber.

1: Ist das normal? (Alle Geräte innerhalb von 3 Metern)

2: Ist es gescheiter das Technicolor Teil nur als Modem laufen zu lassen und nen Router dazwischen zu hängen? (Ich hätt da noch nen schnicken TP-Link TL WR1043ND rumliegen.)

3: Möglicherweise ist draft N nicht aktiviert? Kann man sich in das Modem einloggen (War leider kein Manual dabei)

4: Es lauft auf 2.4GHZ bringts was aufs 5GHZ Band umzustellen, derzeit ist nur ein weiteres Wlan netz sichtbar...

Danke!


XXL schrieb am 06.02.2014 um 13:25

login ist admin/admin :D

weiss nicht wie stabil mittlerweile das wlan ist früher war das nur ein graus, hab das teil selber nur alle router-funktionen deaktivert weil ich selber einen router hab :D


creative2k schrieb am 06.02.2014 um 15:17

1: 9MB/s von Gerät zu Gerät oder von Internet zu Gerät?
2: Es ist eigentlich immer gscheiter du kaufst dir einen eigenen Router anstatt so ein "Fertig"-Wlan-Modem zu nehmen. Vorallem weil du einfach mehr Konfigurieren kannst.
3: Siehst du das nicht beim Client womit du Verbunden bist? (Verbindungseinstellungen oder in der Taskleiste mit der Maus drüberfahren)
4: 5GHz hat eine geringere Reichweite, aber sollte schneller/störungsfreier laufen.

Ich hab keine Probleme mit WAN -> WLAN oder WLAN -> LAN oder WLAN -> WLAN

(Ich hab ein Ubee Modem und 2 Asus RT-AC66U Router dahinter, einer als Bridge und einer als Router. Der Bridge Router funkt durch ein Stockwerk durch und ich bekomm noch knapp ~100-150MBit Download Speed im 2.4GHz N-Modus mit "450MBit")

Die Frage ist eben womit dein Modem funkt bzw. was deine Geräte können. Es gibt ja auch Geräte die N nur mit 150MBit zur verfügung stellen/können. Und die 150MBit "WLAN" sind halt nur theoretische Werte.


XeroXs schrieb am 06.02.2014 um 15:34

Wenn die 9MB/s von Gerät zu Gerät sind dann kommt das eh hin zu realistischen Werten.. sind ja doch knapp 150 mbit. (9*8*2)


Locutus schrieb am 06.02.2014 um 22:24

9MB/s müssten 75MBit sein - ich hab eine 100MBit Leitung und lad mit bis zu 12MB/s ;)


ccr schrieb am 07.02.2014 um 06:55

Zitat von Locutus
9MB/s müssten 75MBit sein - ich hab eine 100MBit Leitung und lad mit bis zu 12MB/s ;)
Aber nicht über eine 150Mbit WLAN Anbindung ;) (falls das das Problem vom retro sein sollte)


XXXprod schrieb am 07.02.2014 um 08:25

Wir haben auch seit 2 Monaten sowas das Super FIT mit glaub ich 70MBit oder so aber der WLAN Router der dabei war (Technicolor TC7200) ist der größte Sch..ß. Wenn er frisch eingeschalten wurde schafft man über WLAN wenns gut geht 17MBit aber nach einer Weile kommt man nicht mehr über 5 hinaus und der Router ist nicht einmal mehr pingbar - und das bei gutem Empfang. Angeblich soll der auch 802.11abgn unterstützen aber das Teil ist wie gesagt ein schlechter Scherz.

Ich bin auch gerade am Überlegen ob ein eigener WLan Router sinnvoll wäre. Gibts grad irgendwelche "Geheimtipps" wie damals den Linksys WRT54GL aber halt neu und schneller?


FearEffect schrieb am 07.02.2014 um 09:08

Zitat von XXXprod
Ich bin auch gerade am Überlegen ob ein eigener WLan Router sinnvoll wäre. Gibts grad irgendwelche "Geheimtipps" wie damals den Linksys WRT54GL aber halt neu und schneller?

Budget ? Die Asus sollten aktuell recht brauchbar sein :)

btw. von 5ghz halte ich persönlich recht wenig ... sobald mal bissl was dazwischen is geht der Empfang in den Keller.

2,4Ghz und 300Mbit ist imho aktuell der beste Kompromiss wennst neu kaufst.

mit 5Ghz hatte ich im nächsten Raum wirklich extrem schlechten Empfang.

Somit bleibt der WRT54GL bei mir noch aktuell weil der Empfang einfach Wahnsinn ist.

1 Stockwerk tiefer hab ich immer noch 20Mbit fullspeed (mehr geht real bei nem 54Mbit Wlan eh ned wirklich).

btw. im SBT verkauft grad aktuell wer den Oldie ;)


XeroXs schrieb am 07.02.2014 um 09:54

Zitat von Locutus
9MB/s müssten 75MBit sein - ich hab eine 100MBit Leitung und lad mit bis zu 12MB/s ;)
Wenn er von Gerät zu Gerät kopiert (deshalb meine Frage) belegt er die Wlan-Strecke aber doppelt oder? also 2*75 Beim Runterladen aus dem Web ist natürlich was anderes.


ccr schrieb am 07.02.2014 um 13:25

Zitat von XeroXs
Wenn er von Gerät zu Gerät kopiert (deshalb meine Frage) belegt er die Wlan-Strecke aber doppelt oder? also 2*75 Beim Runterladen aus dem Web ist natürlich was anderes.
Mehr als die Netto-Datenrate geht nicht drüber, und die ist bei WLAN ca. die Hälfte von der Bruttodatenrate. Die steht nicht pro Client, sondern pro Kanal zur Verfügung. Ich kann in dem Beispiel also nicht mit netto 75Mbit zwischen zwei WLAN Clients kopieren, wenn ich nur ein 150Mbit WLAN habe. Allerdings halbiert sich das in der Praxis meines Wissens nach nicht auf 38Mbit, sondern sollte etwas schneller sein. Ich bin aber kein Techniker :p

Das gilt übrigens auch für Repeater - auch dort halbiert sich die Bandbreite, da die Hälfte für die Verbindung zum Client und die Hälfte für die Verbindung zum Router benutzt wird (ausser eine Anbindung erfolgt mit 2.4GHz und eine mit 5GHz, dann steht jeweils die komplette Bandbreite zur Verfügung).


retro schrieb am 10.02.2014 um 15:13

von Gerät zu Gerät :)

ich hab das gleiche modem wie xxx

dann wer ich wohl wieder den tp link dazwischen hängen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025