W-LAN möglich?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/w-lan_moeglich_107484/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NyoMic schrieb am 19.02.2004 um 15:36

Folgende Situation:

Ein Freund ich wollen eine Wireless Verbindung aufbauen. Das Problem ergibt sich allerdings dadurch dass wir in einem 5 stöckigen Gebäude wohnen und zwar an unterschiedlichen Eingängen.
Ist es möglich ein W-LAN von seiner Wohnung zumindest in meinen Keller aufzubauen? Als Wände haben wir eigentlich nur Ziegelwände meines Wissens. Auch Richtstrahlantennen wären vorhanden (da gibts aber ein Problem mit dem ausrichten, da ja keine Sichtverbindung besteht).

Ich hab mal im Paint eine etwas schaurige Skizze fabriziert um das ganze etwas durchschaubarer zu machentest.jpg

EDIT:
Die Länge "30m" bezieht sich auf den Abstand zwischen seiner Wohnung un dem Endpunkt meiner Wohnung auf waagrechter Ebene. D.h bis zum Keller sind es in etwa 18m ebenfalls auf waagrechter Ebene


@lbert schrieb am 19.02.2004 um 16:14

Hallo! ich hab das jetzt mal ausprobiert und bim mit dem lappy in den keller gegangen, und der router steht in meinem Zimmer im 1. Stock.... und die Signalstärke is noch immer sehr gut (11 Mbit/sec).... das is der hier: Router

Ich denk mal es sollte schon gehen, weil 30 m sind nicht die Welt!

hoffe ich konnte helfen!

mfg


erlgrey schrieb am 19.02.2004 um 16:14

richtfunk antennen ist vorhanden?
dann is ja wohl auch das restliche equitment vorhanden... eig hilft eh nur eins.. probieren :)


NyoMic schrieb am 19.02.2004 um 16:23

ja das restliche equipment ist natürlich auch vorhanden und auch eine Rundstrahlantenne. Ich kanns nur leider erst am Sonntag ausprobieren da er momentan ned zu Hause ist und deswegen hab ich's auch hier schon gepostet.
Das witzige mit der Rundstrahl Antenne ist allerdings, das ich damit in einer Kombination mit einer Orinoco PCMCIA Karte um ca. die hälfte weniger Sendeleistung hab als mit der eingebauten Intel ohne Antenne

Edit:

Irgendwie glaub ich eher dass die Antenne defekt ist. Denn wenn die Intel Onboard Wireless-NIC direkt neben meinem ME102 AP steht hat sie weniger Leistung als die Orinoco bzw. empfange ich mehr rauschen


jb schrieb am 19.02.2004 um 16:46

Hmm was ist denn eigentlich im Keller, daß du da Internet brauchst???
Wenn ihr an der selben Front des Gebäudes wohnt könntet iht ja zwei CD-Quads an den Fensterbrettern befestigen, dann bekommt ihr zu 100% ne Verbindung. Wenns im Haus aber auch geht, dann ist natürlich eine Indoor-Lösung vorzuziehen (von außen unsichtbar, wettergeschützt, usw...)


NyoMic schrieb am 19.02.2004 um 17:20

Ich werds natürlich zuerst indoor versuchen aber ich glaub das wird nix. Werds eh wahrscheinlich über Aussenantenne lösen, is halt ein wenig unschön


hctuB schrieb am 19.02.2004 um 17:24

Naja wenn Wasserleitungen dazwischen liegen hast ein Problem.

Sonst sollts gehen. ;)

MfG

Benedikt


NyoMic schrieb am 20.02.2004 um 14:26

Habs jetzt nochmal getestet, allerdings mit anderer Hardware (Belkin 54Mbit Router & Laptop mit 54Mbit PCMCIA Card inkl. Rundstrahlantenne). Beide Geräte sind aussen an Balkonen montiert, müssen also keine Wände überwinden.

Ein "entlangfunken" der Hausmauer scheint aber trotzdem irgendwie problematisch zu sein, denn obwohl luflinienmäßig nur ca. 30m abstand sind, klappt die verband nur minimalst. Kanns denn das sein?


jb schrieb am 20.02.2004 um 15:02

Schau mal, daß die Antennen in der gleichen Ebene sind. Am einfachsten mal waagrecht stellen. Probier auch mal nen anderen Kanal aus.


FriendlyGuy schrieb am 20.02.2004 um 21:04

@ NyoMic !

bei uns is der belkin wirless dsl-gateway lala
durch 4 wände und ca 40meter gegangen mit 10mbit :) !

also probier die andern anders ausrichten :)

mfg

roland


NyoMic schrieb am 21.02.2004 um 12:18

ok also wenn der belkin wirklich so gut funktioniert (im freien muss ja dann noch besser gehen, dann werd ich mal schauen ob ich irgendwo eine Rundstrahlantenne fürs Notebook herbekomm, denn die alte die ich jetzt hab dürft irgendwie defekt sein


NyoMic schrieb am 22.02.2004 um 00:05

nachdem ich die sendeleistung durch ein softwareupdate auf 80mW angehoben hab, steht jetzt endlich die Verbindung mittels ME102




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025