URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wifi_drucker_nix_geht_189857/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi, ich hab grad wieder mal einen ziemlich frustigen Abend hinter mir...
Hab mir einen neuen Drucker gekauft mit WiFi Funktionalität und wollt ihn installieren, das hat nach dem 2. Versuch auch geklappt, der Drucker meldet sich brav am AP an und scheint auch eine Verbindung zu haben, jedenfalls sagt er mir das.
Will ich aber etwas Drucken geht nichts, auch die Statusanzeige (Tintenstand usw.) funzt nicht, hängt sich immer auf, sagt er kann den Drucker nicht erreichen usw.
Es hat aber irgendwei auch schon funktioniert. Ich werd nicht schlau draus. Mit Kabel geht alles tadellos.
Zur Konfiguration meines Netzwerks:
Ich hab 2 Router, einer an dem das Internet hängt, an den direkt angeschlossen ist der Wireless AP, mein PC hängt am Kabelrouter. Kanns sein dass da irgendwo der Wurm drinn ist, wird da ein Port gesperrt oder sowas? Ich weiß nicht weiter!
Danke!
Hast du noch andere WLAN-Geräte an diesem AP? Funktionieren die einwandfrei?
Ansonsten würd ich vermuten das einfach die Übertragung furchtbar schlecht is, viel kann man ja nicht falsch machen wenn die Verbindung selbst schon mal steht.
Auch wenns dir nicht hilft: Spricht was dagegen den Drucker am Kabel zu lassen? Beim Drucken (speziell bei den typischen Windows-Druckern) kann schon eine Menge an Daten zusammenkommen. Da wär das Kabel ohnehin effizienter.
hast du eine mac adress beschränkung im wlan bzw den neuen drucker dort eingetragen ?
testweise würde ich mal alle sicherheitsfeatures deaktivieren, vor allem die verschlüsselung .. manche geräte packen das einfach leistungsmässig nicht.
kannst du den drucker pingen ?
dass sachen wie tintenstand usw nicht funken, wird vermutilch auch so bleiben. geht bei meinen netzwerkdrucker auch nicht.
Mfg fEw
edit: ausserdem würd ich den drucker testweise direkt zum router stellen, um funk probleme auszuschliessen.
alles gecheckt, ich vermute ein Problem bei der Übertragung zwischen den Routern. Die anderen Geräte funktionieren auch nicht 100% immer, manchmal setzt die Verbindung aus obwohl ich 100% Signal hab.
Ich hab heut einen anderen Router besorgt und werd jetzt nur mit einem Router testen, hoffe das hilft!
lg
ich vermute du hast keinen "anschluss" für den drucker installiert, was normal bei netzwerkdruckern erforderlich ist
Doch, zumindest sollte das bei der Installation der HP Software passieren, da wird auch alles konfiguriert und augenscheinlich passt das auch!
Ich hab gestern den neuen (D-LINK DI524) WLAN Router installiert und jetzt den 2. Router aus dem Netz genommen, jetzt funzt es schon besser, die Performanche ist beim Drucken eigentlich ganz ok, die Verbindung ansich auch aber die HP Software meldet ständig dass sie nicht mit dem Drucker komunizieren kann dabei sollte das auch übers LAN gehen.
Wenn ich direkt die IP des Druckers im Browser anwähl seh ich auch die Tintenstände usw. aber die HP Software kann das nicht abrufen, das ist komisch! Irgendwo könnt da noch ein Wurm sein, ev. verwendet der einen PORT den ich gesperrt hab aber wie find ich sowas raus???
ps.: Drucker steht ca. 1 m vom AP entfernt, die Verbindung ist tadellos.
Kabelbetrieb ist theoretisch kein Problem aber ich zahl ja nicht extra 20 Eur mehr für einen Drucker mit WiFi wenn ich ihn dann eh ans Kabel häng! Ich will vom Wohnzimmer aus drauf drucken können darum muss ich ihn ins Netz hängen.
lg
Lustig lustig,
jetzt hab ich den neuen Router seit 4 Tagen, ich hab jetzt nurnoch den WLAN Router im Netz hängen, Drucker, 2 Notebooks, Wii und PDA hängen am WLan und 1 Rechner am Lan, es scheint jetzt alles problemlos zu klappen, ich hatte seither keine Ausfälle oder andere Probleme zu beklagen.
Interessante Angelegenheit, kann sich das wer erklären? Kann es daran liegen weil ich vorher IPs selbst verwaltet hatte und nun alles über DHCP geregelt wird?
Sollte ich bei DHCP bleiben oder kann das sicherheitstechnisch ein Problem sein? Der IP Kreis ist eingeschränkt auf 99 IP's, keine Default IP's
lg
Das kann durchaus ein Grund sein, müsste man halt den genauen Aufbau bzw. die Adressvergabe kennen.
DHCP ist sicherheitstechnisch soweit kein Problem, das W-Lan sollte halt gesichert sein und zumindest der SSID Broadcast sollte deaktiviert sein. Zusätzlich würde ich, wenn du nur die paar Geräte in Verwendung hast, die Leasedauer auf 1 Woche stellen, dann hast du eh immer dieselben IPs im Einsatz.
Zitat von AntioxidanDas kann durchaus ein Grund sein, müsste man halt den genauen Aufbau bzw. die Adressvergabe kennen.
DHCP ist sicherheitstechnisch soweit kein Problem, das W-Lan sollte halt gesichert sein und zumindest der SSID Broadcast sollte deaktiviert sein. Zusätzlich würde ich, wenn du nur die paar Geräte in Verwendung hast, die Leasedauer auf 1 Woche stellen, dann hast du eh immer dieselben IPs im Einsatz.
Wenn du MAC Filter verwendest, ist das eh schon sehr gut.
Ja das ist eh selbstverständlich, dachte ich
Ist ja nicht so dass ich mich damit noch nicht intensiv auseinander gesetzt hätte, mein ursprüngliches Problem konnte ich aber nie lösen.
Ach und übrigens, Tintenstandanzeige geht sehr wohl übers Netzwerk, sogar wunderbar funktioniert das jetzt!
Etwas nervig ist aber dass er ständig die Verbindung trennt und wieder herstellt und wieder trennt und wieder herstellt und .... das geht durch so dahin und nervt etwas, weiß nicht warum, der Drucker funktioniert tadellos aber der Blöde Assistent sagt hald immer dass die Verbindung getrennt und wieder hergestellt wurde.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025