Wlan Router Kaufempfehlung Dez2012 - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-router-kaufempfehlung-dez2012_232770/page_3 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 06.04.2013 um 18:13

Das "Ur"-Tomato war schon immer ein Dead-End, weil es sich nur auf eine Modifikation des Userlands plus einiger (kleiner) Fixes in den Originalkernelsourcen der Linksys-Firmware beschraenkt hat. Nimm einfach OpenWRT mit LuCi und werde gluecklich.


Darkside_86 schrieb am 09.04.2013 um 19:54

Bei mir ist es jetzt der Netgear 3700er geworden und ich hoffe einfach das ich noch die V2 erwische. Ansonsten bin ich mit dd-wrt auf dem WRT54GL ja auch zufrieden und mache mir da keinen Kopf drum, wenn ich Cerowrt nicht nutzen kann.
Ich habe mir auch ziemlich viele Userbewertungen durchgelesen, aber bei jedem Router gabs sowohl positive, als auch negative Rezensionen und ich konnte da nicht unterscheiden, ob es jetzt an der User.exe oder am Gerät selbst lag.

Beim Netgear 3700 hatte ich einfach das beste Bauchgefühl. Chip vertraue ich was reviews angeht gar nicht mehr. Bei denen war auch mal das Nokia N97 auf Platz 1, welches ich damals jeden einzelnen Tag verflucht habe. :D


Starsky schrieb am 12.04.2013 um 16:13

taugt der netgear wndr3400 auch was?

hätte gerne einen router wo ich das wlan auch per hardwarebutton ein/ausschalten kann.

aktuell verrichtet bei mir ein d-link dir-652 seinen dienst, wlan kann ich per zeitplan steuern bzw. logischerweise per webinterface ein/ausschalten, allerdings dauert das übernehmen neuer einstellungen bis zu 70(!!!) sekunden.


bigjesus schrieb am 29.08.2013 um 08:57

Ein paar Netgear 3700 sind gebraucht im Netz zu finden, einige geben v2 an, andere nix. Wie lässt sich das herausfinden? Ist das am Gehäuse des Routers auch vermerkt?


Locutus schrieb am 29.08.2013 um 09:26

Sollte afaik am Typenschild aufgedruckt sein.


bigjesus schrieb am 20.11.2013 um 21:08

Da mein UPC Modem/Router derzeit wieder mal faxen macht, werd ich mir einen WNDR3700 v2 holen.

Den von Colossus erwähnten 3800 gibt's ja generell gar nicht mehr. Was ist da eigentlich der Unterschied, was kann der 8er mehr?


Hampti schrieb am 21.11.2013 um 21:30

würde mich da auch gleich anhängen:
da ich noch einen wrt54 mein eigen nenne und jetzt durch das upc upgrade auf 75mbit aufgestockt wurde (54er kann nur ~25mbit im WAN) wirds zeit für ein upgrade.
wichtig wäre mir nur die 75mbit ausnutzen zu können und einen guten wlan empfang. einstellungstechnisch reichen mir die std. dinge prinzipiell. jemand einen tip was man nehmen sollte?


schichtleiter schrieb am 21.11.2013 um 21:32

Ich hab den mit DD-WRT, rennt wunderbar:
http://www.amazon.de/RT-AC66U-AC175...ywords=rt-ac66u


FearEffect schrieb am 22.11.2013 um 15:20

Zitat von schichtleiter
Ich hab den mit DD-WRT, rennt wunderbar:
http://www.amazon.de/RT-AC66U-AC175...ywords=rt-ac66u


Preis is aber auch gesalzen :D

Ich glaub bei mir wirds der TP WDR3600 werden ...

der 4300 hat ja laut diesem Test sogar die schlechtere Performance ... warum auch immer.

welche Antennen hatn der 3600er dabei ?
weil sonst kauf ich noch 2x diese 8dBi Antennen dazu.


Hat den 3600er wer im Einsatz und kann was zur Reichweite sagen ?
Würde gerne mit 1xWLAN eine 135m² Wohnung abdecken können.
Der Router (soll eig. nur als WLAN-Hotspot dienen ... Internet Router muss ich auf einen Cisco-Kabelrouter setzten den ich allerdings nicht versetzen kann sonst würd der in die Mitte der Wohnung wandern).

Derzeit iss halt so dass im Wohnzimmer der Linksys steht und im Arbeitszimmer der Cisco ... auch meh mit 2 Wlan´s herumhantieren.
Auf der Dachterasse hab ich vom Cisco kein Signal mehr ...


Hampti schrieb am 22.11.2013 um 17:29

so hab den jetzt auch gekauft. mal schauen was er taugt.


FearEffect schrieb am 22.11.2013 um 17:32

Zitat von Hampti
so hab den jetzt auch gekauft. mal schauen was er taugt.

bitte einen Eindruck zur Reichweite posten ! der Preis is verdammt gut und ein Gbit (oder noch mehr) WLan brauch ich echt nicht.


nfin1te schrieb am 22.11.2013 um 17:35

Den hab ich mit DD-Wrt am laufen und bin sehr zufrieden:
http://www.buffalotech.com/products...wireless-router

Reichweite, puh, 40m durch Wände? :D
Ich geh aus der Wohnung raus und hab selbst beim Müllraum noch ein Netz. :D

Vllt. hab ich mit 60 dann halt Hodenkrebs :D


Master99 schrieb am 22.11.2013 um 17:40

achja, für den tp link 4300 empfehle ich open wrt, das läuft rock solid (was man von der stock fmw leider nicht behaupten kann)


bigjesus schrieb am 23.11.2013 um 09:47

ad Hampti, wie läuft's bisher?


Hampti schrieb am 23.11.2013 um 16:27

Steckt im versand.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025