WLAN Router + UPC Modem

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-router-upc-modem_233200/page_1 - zur Vollversion wechseln!


iRiE schrieb am 11.01.2013 um 05:36

Helo

Ich würde gern mein Kabelmodem an einen WLAN-Router dranheften, nur leider habe ich keine Ahnung was ich beim Kauf eines Routers berücksichtigen muss, bzw. inwiefern mein aktuelles Modem (Arris tm402/b) mit einem Router kompatibel ist...

Da ich noch nie auch nur ansatzweise mit einem Router in Berührung gekommen bin, habe ich absolut keinen Schimmer auf was ich achten muss.

Ein Kriterium wäre wohl die Stabilität der Übertragung und Bandbreite. Ich sollte also keinen Leistungsverlust beim Zocken oder Surfen merkbar spüren wenn meine Freundin im Nebenzimmer mit ihrem Lappy hantiert oder so...
Vl auch Sicherheit und leichte Handhabung?!

Falls es von belangen ist, meine Internetgeschw. laut Papier beträgt 35mb/s
Ich würd für einen "guten" Router sicher 40-70€ bereitstellen, falls das überhaupt nötig sein wird!
Die maximale Reichweite is wohl 7m, im normalfall wird das Signal nicht den selben Raum verlassen (~4m)

Bin dankbar für jeden Erfahungsbericht ;)

mfg


Locutus schrieb am 11.01.2013 um 09:14

Würde zu einem Linksys/Cisco raten. Hab selbst einen WRT610n mit UPC in Verwendung. In deinem Fall würde schon ein kleiner E1200 reichen, schafft genug WAN-to-LAN throughput für deine 35MBit Leitung.

Link: http://geizhals.at/669473

Andere empfehlen auch gerne TP-Link. Ich hab damit keine Erfahrung.
z.B. http://geizhals.at/486889

@Einrichtung: Du steckst das UPC Modem dann beim "Internet" (oder auch WAN) Port vom Router an. Den Rechner dann am 1. Anschluss vom Hub. Du musst dann wahrscheinlich dein Modem neu starten, damit du ins Internet kannst. Liegt daran, dass er erst die neue MAC Adresse freischalten muss. Alternativ könntest auch die MAC Adresse vom Rechner kopieren dann musst das Modem nicht neu starten.


iRiE schrieb am 11.01.2013 um 17:04

Besten Dank, ich werd mir wohl das TP-Link holen, is mir sympathisch und die comments dazu sind auch ziemlich nice :)

Ich hoff ich kann mir das alles problemfrei konfigurieren ;)


wergor schrieb am 11.01.2013 um 22:49

sollte kein problem sein, ich habe einfach meinen alten dlink router mit dem modem verbunden (modem --> wan- anschluss vom router) und hat sofort alles funktioniert, ich musste nicht mal das modem neustarten. dl- und ul-geschwindigkeit leidet bei mir nicht (lan), und der router ist immerhin schon >5 jahre alt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025