WLAN durch stadt über häuser über ca 3km luftlinie

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_durch_stadt_ueber_haeuser_ueber_ca_3km_luftli_125865/page_1 - zur Vollversion wechseln!


taffit1 schrieb am 30.09.2004 um 00:32

Hallo zusammen,

ich habe mich nun durch die meisten Beiträge durchgelesen, aber einige Fragen konnte ich noch nicht klären.

Also, ich würde gerne mit Freunden ein WLAN aufbauen, möglichst kostengünstig.

- Wir haben alle relativ neue(max.6monate alte) PC´s und laptops.

- Unsere Häuser liegen max. 2-3 km luftlinie Meter voneinander entfernt.

- zwischen jeweils 2 der 4 teilnehmer kann man sichtkontakt herstellen. das ganze könnte man sich als rechteck mitten durch die stadt vorstellen, mit einer breite von ca. 100m und einer länge von 2-3km.

- Ist es überhaupt möglich, die Rechner z.b. über selbstgebauten Antennen zu verbinden oder reicht die Sendestärke in keinem Fall aus?

- mache ich mich strafbar, wenn ich keine Amateurfunker Lizenz habe? Kann diese Wlan-"Strahlung" tatsächlich Elektrogeräte wie Fernseher, Radios und Telefone in der näheren Umgebung stören?

Viele Fragen, ich weiß. Trotzdem schonmal danke...!


TheDevil schrieb am 30.09.2004 um 00:34

gibt eigentlich viele threads..


Römi schrieb am 30.09.2004 um 00:35

Zitat
ich habe mich nun durch die meisten Beiträge durchgelesen
irgendwie glaube ich das nicht ganz.

Zu deinen Fragen:
kann ich dir nicht beantworten...
aber ich denke es ist sehr unwahrscheinlich das das gehen wird.


that schrieb am 30.09.2004 um 00:39

Wenn Sichtverbindung besteht, sollte das problemlos und legal gehen.


HaBa schrieb am 30.09.2004 um 00:42

Alleine die Distanz wird IMHO mit Pringles-Antene usw. schon etwas groß sein.

Strafbar machst du dich nicht solange du die Sendeleistungen inkl. Antenneverstärkung im legalen Bereich lässt (wurde mir so gesagt)


taz schrieb am 30.09.2004 um 01:35

aus erfahrung kann ich sagen ping schicken und kleine dateien hin und herschicken hat bei uns mit 2 pringels antennen über 5 km geklappt, ABER dann nie wieder gscheit. Bei der Entfernung ist vieles ein Glücksspiel ohne gutesd Equipment


XelloX schrieb am 30.09.2004 um 14:50

was sind pringels antennen???


prronto schrieb am 30.09.2004 um 14:52

Richtfunkantennen aus Pringelsdosen.

http://www.netscum.com/~clapp/wireless.html


netrush schrieb am 30.09.2004 um 14:53

darfst nicht! *g*

die mw die unsere derzeitigen Antennen ausstrallen sind schon ziemlich stark, sobalds mehr wird kannst ärger bekommen...
der provider "wasi.tv" aus salzburg möchte ganz salzbrug city mit WLAN abdecken...

sie werden aber an dem selben problem scheitern!


XelloX schrieb am 30.09.2004 um 14:53

lol..danke


Römi schrieb am 30.09.2004 um 17:20

@netrush
Die Sendestärtke wird mein ich ziemlich wurscht sein, ist ja richtfunk und da man Sichtverbindung braucht wird eh kaum etwas gestört werden.


atrox schrieb am 04.10.2004 um 11:07

Zitat
- Unsere Häuser liegen max. 2-3 km luftlinie Meter voneinander entfernt.
mit richtantennen problemlos zu schaffen. bei rundstrahlern unter umständen.
Zitat
- zwischen jeweils 2 der 4 teilnehmer kann man sichtkontakt herstellen. das ganze könnte man sich als rechteck mitten durch die stadt vorstellen, mit einer breite von ca. 100m und einer länge von 2-3km.
- Ist es überhaupt möglich, die Rechner z.b. über selbstgebauten Antennen zu verbinden oder reicht die Sendestärke in keinem Fall aus?
wichtig: sichtverbindung, und möglichst kurze antennenkabel zwischen wlan-karte/AP und antenne( 1:teuer, 2:grosser verluste ). dh. mitunter kann es sich auszahlen, die Antenne am dach zu montieren, am dachboden den AP, und dann mit netzwerkabel weiterzugehen.
Zitat
- mache ich mich strafbar, wenn ich keine Amateurfunker Lizenz habe?
solange du unter 100mW EIRP bleibst ist es legal, aber die grenze wird nicht wirklich stark überwachacht, weil es verdammt schwierig ist, das aus der entfernung unter realen umständen auszumessen.
Zitat
Kann diese Wlan-"Strahlung" tatsächlich Elektrogeräte wie Fernseher, Radios und Telefone in der näheren Umgebung stören?
es ist in der tat eher umgekehrt: die leistungen von wlan sind so gering, daß sich sich von allem möglichen stören läßt. ein vergleich: ein handy hat max zw. 1 und 2 watt. ein mikrowellenherd hat eine erlaubte maximale leckstrahlung von 1w. eine typische wlan-karte hat 0.03W sendeleistung.


tialk schrieb am 04.10.2004 um 11:22

die entfernung is überhaupt ka problem, hab mit 2 19dbi grids auf 5km kane probs, anfangs überhaupt kein signal, danach auf channel 1 gstellt und alles perfekt, kann die antenne 30° linksrechts drehn und kann den gegenüber pingen, also is die ausrichtung überhaupt nid so schwierig wies alle erzähln. speed hab i nie voll getestet, von anfang an auf 5,5 mbit gstellt und bring laut dumeter ~5mbit zam, dürfte also auch mehr gehn. wegen der "legalität", wo kein kläger da kein richter, und wirklich störn kanns imho ja auch nid wenn die handys da xfach stärker strahlen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025