WLAN mit externen Antennenanschluss

Seite 1 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_mit_externen_antennenanschluss_122023/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mister schrieb am 15.08.2004 um 19:55

Wer kann mir einen Wlan-Router mit externen Antennenanschluss empfehlen?

TIA


spunz schrieb am 16.08.2004 um 23:18

linksys wrtg54gs oder ein cisco 1250 (relativ teuer).


c147258 schrieb am 16.08.2004 um 23:24

OvisLink WMU-9000 VPN


mister schrieb am 17.08.2004 um 08:22

Zitat von c147258
OvisLink WMU-9000 VPN

4 USB,........ ein wenig überflüssig für meine Anforderungen

der linksys wrtg54gs schaut gut aus, jedoch hat der keine externe Antennenanschlussmöglichkeit. oder kann man die Antennen abnehmen?

Kann man sich die WLAN-Router wo ausborgen - weil mit einem Belkin bzw. Netgear Router hatte ich nur ganz kurz ein schwaches Signal - d.h. ich müsste mir einen Router + zusätzlicher Antenne kaufen (aber zuvor ausborgen und testen)


spunz schrieb am 17.08.2004 um 17:35

die antennen kannst du einfach abnehmen.


tialk schrieb am 17.08.2004 um 17:39

mit andrer fw kannst die sendeleistung auf bis zu 251mw raufdrehn, kühlung vorrausgesetzt, du wirst nichts stärkeres und "illigaleres" finden ;)


mister schrieb am 17.08.2004 um 18:44

Wer könnte mir einen "linksys wrtg54gs" bevorzugt mit externer Antenne (~12dBi) borgen?

Kaution ist selbstverständlich - bzw. kennt wer eine Firma, die Geräte herborgt? (Wenns funkioniert würde ich es eh gleich kaufen)


master blue schrieb am 18.08.2004 um 10:48

wie sieht dein sendebereich aus?
(über welche länge, gegenstände oder dinge die dazwischen sind,...)


mister schrieb am 18.08.2004 um 11:05

click to enlarge
TEST mit folgender WLAN-Hardware:

Belkin F5D7130DE 54MBit Wireless Access Point
Belkin F5D6050G 11MBit Wireless USB Adapter
Belkin F5D6020G 11MBit Wireless PCMCIA-Karte
_______________________________________

Ich wollte nurmal überprüfen ob ich überhaupt eine Funkverbindung zusammenbringe!!!

Access Point habe ich auf den Platz vom WLAN-Router platziert!
Am Notebook habe ich den USB bzw. PCMCIA-Karte verwendet!

Ergebnis: nicht erfolgreich!

Ich hatte am Notebook kurzfirstig eine schlechte Signalstärke.... und dann nie mehr wieder!

Habe auch verschiedene Channeles ausprobiert, mit WEP und ohne -> sprich eigentlich alles ausprobiert!!!!


Es hat mich SEHR gewundert ..... der AP steht auf einem Fenster-Brett, dann gehts ins Freie, und dann wäre eine Hausmauer dazwischen (auf der Terasse hatte ich auch keinen Empfang -> SICHTVERBINDUNG)

Es ist schwer abzuschätzen welche Entfernung, ich tippe auf 20-30 Meter (Länge:~20 Meter, Höhenunterschied~5 Meter)


master blue schrieb am 18.08.2004 um 11:14

hm, an der hausmauer wird der großteil reflektiert. wenn du nun eine antenne mit mehr dBi nimmst, vergrößert sich zwar die reichweite enorm, aber der abstrahlwinkel im vertikalen bereich wird kleiner.
angenommen du nimmst dir den netgear router, der oben vorgeschlagen wurde und drehst den auf 100mW hoch (wenn das geht, denn 251mW sind 151mW zuviel -> bei 251mW müsstest du auf das 11. gebot achten - "Nicht erwischen lassen") sollte der für 20-30m + durch eine hausmauer locker reichen, ohne zusätzliche antenne. wennst willst kannst die antenne/n gegen eine 5dBi antenne tauschen, kostet ~10€/stück. (siehe GH)


mister schrieb am 18.08.2004 um 11:38

Zitat von master blue
11. gebot achten - "Nicht erwischen lassen")

Naja es sollte eine saubere Lösung her - die auch rechtlich in Ordnung ist


tialk schrieb am 18.08.2004 um 18:00

nimm da den wrt54g v2 oder gs, antennen kannst da immer noch besorgen wenn du weiter als 50m funken willst, alles darunter sollt sich leicht ausgehn, selbst unter dem legalen bereich :eek: ;)


mister schrieb am 18.08.2004 um 20:29

gut.....

und kann ich den eigentlich wieder zurückgeben, falls das Signal zu schwach ist (wenn ja, bei welchem shop)


master blue schrieb am 18.08.2004 um 21:48

Zitat von mister
gut.....

und kann ich den eigentlich wieder zurückgeben, falls das Signal zu schwach ist (wenn ja, bei welchem shop)

ja, aber nur wenn es ungeöffnet und in OVP ist.

d.h. also nein !


XeroXs schrieb am 18.08.2004 um 21:52

[ ] master blue hat nen plan vom fernabsatzgesetz..

http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html

theoretisch muss jeder händler innerhalb von 14 tagen die ware zurücknehmen.. egal ob ausgepackt, verwendet etc.. solang nix beschädigt (!) ist, und das ganze ohne Angaben von Gründen.

Muss natürlich nicht gemacht werden sofern der begründete Verdacht des Missbrauchs besteht.. also z.B. 10 cpus bestellen, eine mit schönem stepping raussuchen, den rest zurücksenden gibts ned..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025