Wlan "verstärken"

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_quotverstaerkenquot_145416/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 11:36

habe folgendes problem
2 häuser ~15m abstand
im 1. haus steht an der wand ein Wlan router (0815 netgear dings) und im winter war es kein problem auch im 2. haus auf diese weise WLAN access zu haben, das problem is das zwischen den häusern eine grosse weide steht, und jetzt hat die vollen blätterbahang und im 2. haus is jetzt essig mit WLAN :/

bräucht ne günstige und einfache lösung das wieder beide häuser WLAN ham :/

würds reichen einfach nen "stärkeren" router kaufen (wenns sowas gibt)


userohnenamen schrieb am 07.07.2005 um 11:55

http://www.google.at/search?hl=de&a...+wlan&meta=

das dürfte eventuell helfen, da man ja mittels pringles dosen die leistung verstärken kann, aber afair brauchst da auch wieder sichtkontakt ...
nur dafür gehts um einiges weiter


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 12:13

hehe naja das ding is nicht für mich :) ich glaub die wollen eine etwas proffesionellere lösung :D

hat wer erfahrung mit dem neuen NEtgear ding ?
http://www.geizhals.at/a141000.html


shadowman schrieb am 07.07.2005 um 13:59

Ich würd schaun obst nicht die sendeleistung durch firmware oder ein bisschen löten erhöhen kannst. maybe reicht das dann schon.


Master99 schrieb am 07.07.2005 um 14:37

die sauberste und beste lösung wären IMHO 2 router die man als wlan-bridges verwenden kann und 2 richtantennen dazu basteln, aber das ist bei 15m ja fast schon "oversized" von dem her würds wohl ein router und eine wlan-karte mit 2 selbergebastelten richtantennen auch tun.


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 14:43

richtantenne is ned so das ding
1. is im winter das hintere haus selbst mit dem jetzigen router gut abgedeckt
2. will ich im 2. haus ja ned einen rechner mit ner WLan karte und ner richtantenne, sonder so viele rechner wie ich will die sich frei bewegen können, dazu is ja WLan da
3. wie gesagt basteln is nicht erwünscht


Master99 schrieb am 07.07.2005 um 14:45

im haus 1 ist a netgear-router, was is im haus 2?


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 14:47

a rechner mit ner wlan card :) hat im winter wunderbar gefutzt nur jetzt gehts eben nimmer, und ich vermut mal das is wegen dem baum und seinen blättern :)


Master99 schrieb am 07.07.2005 um 14:51

lol, mensch, dann drehst es halt um.... musst ja keine pringlesdose hernemma, gibt ja auch andere antennenvorschläge... oder du kaufst halt eine.

edit: aso, wennst im 2. haus jetzt "statt" dem rechner+wlan-karte eben auch a "gute" wlan-verbindung für mehrere clients haben willst... dann stell da halt an AP hin der sich als client zum anderen anmeldet, oder an wlan-expander... http://www.linksys.com/internationa...=8&ipid=595


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 14:57

jaja das problem is das der AP ja ne verbindung braucht ;) aber im 2. haus is jetzt garnix mehr zum empfangen im sommer darum kann ich da eben keinen AP hinstellen.
ich dachte eben daran den oben erwähnten router ins 1. haus zu stellen ... wenn er reicht is gut wenn er nicht fürs ganze haus reicht kann ich wenigstens einen AP aufstellen
meine frage war ja mehr obs sozusagen was bringt wenn ich mit dem einen router jetzt garnimma ins 2. haus komm, einen anderen router zu kaufen der mehr leistung hat, oder ob das zuwenig bringen wird.


shadowman schrieb am 07.07.2005 um 15:27

durch die rangemax technik sollt der afaik intern unterschiedliche antennentypen nachahmen. was es im endeffekt bringt kann ich dir leider nicht sagen. nen wap54g könntest halt mit firmware auf 84mw sendeleistung bringen. wieso schaust nicht erstmal in wieweit das gemüse in der gegend das signal dämpft? also mit laptop oderso. wenns kurz vorm 2ten haus aufhört reicht im prinzip ein besserer ap.


X3ll schrieb am 07.07.2005 um 15:33

Ich hab den RangeMax und im ganzen Haus damit guten bis sehr guten Empfang. Hatte kurz einen Linksys von einem Freund zur Probe da war schon im 2ten Stock Sense mit dem Empfang. Von daher bringt Rangemax schon was.

Laut Toms Hardware sinds die gepredigten Werte weit weg von der Realität aber ca. 2 mal soviel Abdeckung soll er schon bringen.


Ex0duS schrieb am 07.07.2005 um 22:06

thx so far

bin grad am testen ob ned auf der terasse unterm vordach ein empfang is damit ich mit AP weitergehen kann

wie gsagt sind ned meine häuser kann daher ned gleich dort mit dem schleppi rumlaufen :) muss mich erstmal auf das stützen was ich gesagt bekomme ;) wenn ich dort bin kann ichs erst genauer austesten


Castlestabler schrieb am 07.07.2005 um 22:16

Bevor noch weitere Möglichkeiten kommen, bezüglich verstärken des Routersignals.

Hat sich schon wer überlegt das der rechner im zweiten haus ja auch zum router senden muss. Wenn du die Leistung des Routers erhöhst wirst du noch keine verbundung haben, da der standpc aller wahrscheinlichkeit ein zu schwaches signal liefert.

Eindeutig sinnvoller wäre es einen weiteren Acesspoint mit zwei antennen-anschlüssen so zu tunen das du über den eine verbindung hast, weil wie gesagt du musst das problem auf beiden enden anpacken.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025